Oberwart - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

4

HLW Pinkafeld: Teilnahme am Planspiel "Wirtschaft" in der Arbeiterkammer Oberwart

Am 21. Februar 2018 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4 HLW A und B die Arbeiterkammer in Oberwart, wo sie am Planspiel „Wirtschaft“ teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler erlebten wirtschaftliche Abläufe hautnah, indem sie in die Rolle von Arbeitnehmerinnen und Unternehmerinnen bzw. der Regierung schlüpften. Gemeinsam mit den Trainern wurden betriebs- und volkswirtschaftliche Zielsetzungen erarbeitet und miteinander verknüpft. Nicht nur vernetztes Denken und Fachwissen sondern auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
6

Geschichtsträchtige Exkursion nach Wien mit Betriebsbesichtigung

Die beiden ersten Klassen begannen das 2. Semester mit einer Exkursion nach Wien, um die Bundeshauptstadt und vor allem auch Stationen der österreichischen Geschichte besser kennen zu lernen. Zu Beginn wurde die Wiener Ringstraße, eine der größten und schönsten Prunkstraßen der Welt, mit ihren gründerzeitlichen Bauwerken „umrundet", besichtigt und versehen mit einem Fachkommentar zur Entstehung und Geschichte der Wiener Ringstraße. Weiters mussten die Schülerinnen und Schüler während eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Der ehemalige OV Josef Heinisch (li.) und OV Harald Haselbacher von Eisenzicken ehren AltBgm. Josef Horvath für die langjährige und gute Zusammenarbeit.
2

AltBgm. Josef Horvath für seine Verdienste als Bürgermeister geehrt

Während seiner 20-jährigen Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Unterwart hat sich Josef Horvath um beide Ortsteile gleichermaßen gekümmert. EISENZICKEN (kv). Für die gute Zusammenarbeit bedankten sich nun Ortsvorsteher von Eisenzicken, Harald Haselbacher, sowie sein Vorgänger Josef Heinisch mit einer Edelserpentinuhr. "Wir haben viel geschafft in der Zeit, dafür möchten wir uns erkenntlich zeigen", sagt OV Harald Haselbacher. "Natürlich gab es auch Konflikte zu lösen, aber alles lief immer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Bezirkskonzert "Zusammenklang"

Wir laden Sie ganz herzlich zum Bezirkskonzert am 27. Feber 2018 um 18:00 Uhr im Kulturzentrum Oberschützen ein. Das jährliche Konzert wird von Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Oberschützen, Oberwart, Pinkafeld, Rechnitz und Großpetersdorf gestaltet. Dieses dient auch als Vorbereitung zum Landeswettbewerb „Prima la musica“, welcher im März in Oberschützen stattfinden wird. Wann: 27.02.2018 18:00:00 Wo: Kulturzentrum, Oberschützen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zentralmusikschule Oberwart

BHAK/BHAS Oberwart - Digitale Kompetenz

„Digitale Kompetenz“ ist ein wichtiger „Gegenwarts- und Zukunftsschlüssel“: Die innovative Weiterentwicklung wird durch das Lernmanagementsystem LMS.at perfekt und umfassend ermöglicht und ist aus der BHAK/BHAS Oberwart nicht mehr wegzudenken. Jutta Schneller aus dem IT-Lehrer-Team der Schule engagiert sich seit vielen Jahren in diesem Bereich und trägt als Mitglied des LMS-Teams Burgenland auch in den österreichweiten Expertenkonferenzen maßgeblich zur Weiterentwicklung bei. Am 20. Feber hat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
René Hirschmanner (vorne Mitte) mit Tipps und Tricks für HTL-Lehrer zum richtunge Umgang mit der Stimme
2

Stimmhygiene-Workshop für HTL-Lehrer

Tipps und Tricks zur täglichen Pflege des wichtigen Werkzeugs „Sprech-Stimme“ Einen tiefen Blick in unsere Hälser riskierten die Teilnehmer der schulinternen Lehrerfortbildung über Stimmhygiene Ende Jänner. Unter der Leitung von Prof. Renè Hirschmanner wurden Aufbau und Funktion des wichtigen Werkzeugs „Sprech-Stimme“ durchleuchtet. Ein gesunder Gebrauch der Stimme sowie die alltäglichen Schwierigkeiten wurden thematisiert und so mancher Tipp und Trick zur täglichen Pflege des Sprechapparats...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Musical Company lädt erneut zum Fantasy-Musical "Die Rückkehr des Lichts".
4

"Solveig und die Anderswelt" am 3. März in Riedlingsdorf

"Die Rückkehr des Lichts" wird am Samstag, 3. März, erneut gespielt RIEDLINGSDORF. Die „Die Rückkehr des Lichts“ oder "Solveig und die Anderswelt" ist ein Fantasy Musical von Constanze Maria Geiger. Nach der erfolgreichen Premiere im November des Vorjahres gibt es am Samstag, 3. März, eine erneute fantasievolle Aufführung der Musical & Stage Dance Company im Kultursaal Riedlingsdorf. Beginn ist um 18:30 Uhr. Im Anschluss gibt es eine After-Show-Party im Kulturkeller Riedlingsdorf. Eintritt:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Straßenmeistereien sind derzeit im Dauereinsatz. | Foto: Büro Doskozil
1

Winterdienst 2017/18 im Burgenland: 47.000 Einsatzstunden, 5.500 Tonnen Salz

Schnee und Wind auch in den nächsten Tagen BURGENLAND. Der Winterdienst im Burgenland war in den vergangenen Stunden im Dauereinsatz. Seit Dienstagnacht legten die 72 Winterdienstfahrzeuge rund 3.700 Kilometer zurück. „Unsere Profis im Winterdienst sorgen für eine sichere Fahrt im Burgenland“, so Landesrat Doskozil. Da auch in den nächsten Tagen mit Schneefall und Wind zu rechnen ist, sind die Mannschaften der Straßenmeistereien weiterhin im Volleinsatz. Bisher wurden im Winterdienst 2017/2018...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige
Bgm. Christian Pinzker (li.) und Sigi Klein (Mitte) holten gemeinsam mit Feuerwehr und Zivilschutz Herbert Saurugg (re.) zum Vortrag nach Günseck.
2 2 27

Vortrag "Blackout" - nichts geht mehr!" mit Herbert Saurugg bei FunkTechnik Klein in Günseck

Was tun, wenn europaweit wochenlang Strom- und Infrastruktur ausfallen? Experten berichteten im Rahmen eines Vortrags. UNTERKOHLSTÄTTEN (ps). „Wir wollen nicht Panik verbreiten, nur aufrütteln und zum Nachdenken anregen“, so Bgm. Christian Pinzker aus Unterkohlstätten bei der Begrüßung zum Startworkshop „Blackout“ im Gemeindezentrum Günseck. „Es soll nicht passieren, aber es kann unverhofft zu einem europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall - sprich Blackout - kommen. Auf dieses Szenario,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Einbrecher ließen sich in WC neben Asia-Restaurant in Oberwart einsperren

OBERWART. Am 1. Februar 2018 wurden die Polizeibeamten aus Oberwart zu einem Einbruchsdiebstahl in ein Asia-Restaurant im Einkaufszentrum EO beordert. Offensichtlich ließen sich zwei unbekannte Täter in das WC des Lokals einsperren. Nachdem der Besitzer das Lokal verlassen und versperrt hatte, haben die Täter eine Lade und eine Handkasse aufgebrochen und daraus ein Bargeldbetrag im vierstelligen Eurobereich gestohlen. Sie verließen über die Notausgangstür das Einkaufszentrum. Polizei kommt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Ronald Glavanics (links) und seine Mitarbeiter bieten Therapien, Fitness und Gesundheit in der neuen Wirkungsstätte "P2 Fitness" an.
2

Stegersbach: Frühere Disco wird zu Fitness-Zentrum

Therapie-, Gesundheits- und Fitness-Studio entsteht im seinerzeitigen P2-Gebäude - Eröffnung am 25. Feber Zum Schwitzen kam man früher im Stegersbacher P2 beim Tanzen, künftig wird das nach diversen Fitness-Einheiten der Fall sein. Ronald Glavanics eröffnet sein neues Studio "P2 Fitness" in der Grazer Straße 15a am 25. Feber. Das Medizinische Trainingszentrum (MTZ) in der Herrengasse und das Rückentrainings-Center (RTC) in der Hauptstraße laufen aus und werden im "P2 Fitness" zusammengefasst....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die idyllischen Weinkeller (im Symbolbild der Csaterberg) dürfen von ihren Besitzern derzeit nicht für Wohnzwecke genutzt werden.
4

Können Kellerstöckl bald auch als Wohngebäude gelten?

In den südburgenländischen Weinbaugemeinden wächst der Wunsch, die idyllischen Keller auch als Hauptwohnsitze deklarieren zu dürfen. In südburgenländischen Kellerstöckln darf man Wein produzieren, Geburtstage feiern oder Sommerfrischler einquartieren, aber nicht wohnen. Das verbietet die geltende Gesetzeslage der Raumordnung. Das könnte sich aber möglicherweise ändern. In den Weinbaugemeinden entlang der ungarischen Grenze wächst der Wunsch, die idyllischen Keller auch als Hauptwohnsitze...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

Kommentar: Immer noch viel Rauch um nichts

Irland, Italien, Finnland, Frankreich, Spanien, Kroatien, Großbritannien oder die Niederlande. Unzählige Länder haben es bereit vorgemacht. Rauchen in öffentlichen Gebäuden und Lokalen ist nicht mehr erlaubt und es funktioniert. Kein Land stürzte deswegen in eine Wirtschaftskrise, auch Massenselbstmorde und -demonstrationen mit anschließenden Plünderungen und Feuergefechten blieben aus. Nur Österreich schafft es nicht, hier klare saubere Richtlinien durchzusetzen. Unzählige Diskussionen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Beim Wallner in Deutsch Schützen schmeckt es jetzt noch besser. | Foto: Michael Strini
3

Endlich Nichtraucher: Immer mehr Lokale im Bezirk Oberwart werden freiwillig rauchfrei

Der Rückzieher der neuen Regierung beim generellen Rauchverbot in Lokalen stimmt nicht jeden froh. BEZIRK OBERWART (kv). Viele Nichtraucher aber auch Wirte, die sich bereits darauf eingestellt haben, sind wenig erfreut. Ab 15. Feber werden Unterstützungserklärungen für das Rauchverbot-Volksbegehren der Ärztekammer und der Krebshilfe gesammelt. Die Bezirksblätter haben bei Lokalbesitzern nachgefragt, die freiwillig auf den Qualm verzichtet haben. Ohne schmeckt es besser Aloisias Mehlspeiskuchl &...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Freude bei allen beteiligten Herrschaften: nach jahrelangem Streit haben das Land Burgenland und die Stiftung Esterhazy reinen Tisch gemacht.
1 4

Esterhazy und Land Burgenland schließen Frieden – Oper im Steinbruch spielt 2019 wieder

Grundsatzvereinbarung: Wiederaufnahme der Oper, Einstellung des Verfahrens rund um die Schäden am Schloss Esterházy und Vergleich bezüglich der Umfahrung Schützen EISENSTADT (ft). Zwölf Jahre lang herrschte zwischen dem Land Burgenland und der Stiftung Esterhazy alles andere als ein freundschaftliches Verhältnis – diverse Gerichtsverfahren und Streitigkeiten lassen grüßen. Doch nun scheinen die beiden "Big Player" im Burgenland – wie sie Tourismuslandesrat Petschnig nennt – Frieden geschlossen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
2 4 2

Leseverein der Reformierten Jugend Oberwart spielt Primadonnák

OBERWART (ps). Der Leseverein der Reformierten Jugend Oberwart lädt auch heuer wieder zu einer Theateraufführung in ungarischer Sprache ein. Die Lachmuskeln werden bestimmt strapaziert, wenn in brillanter Form zwei brotlose Schauspieler versuchen, sich an das Vermögen einer betagten reichen Dame heranzumachen. Dabei müssen sie in dieser „Ken Ludwig Komödie“ in die Rolle der zwei erbberechtigten Nichten schlüpfen und sorgen für jede Menge Verwechslung, Heiterkeit und Bühnenspektakel. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper

Neue Lösung für die Nachmittagsbetreuung der Wolfauer Volksschüler muss her

WOLFAU (kv). Die Gemeinde Wolfau wächst unaufhaltsam, was natürlich auch eine Herausforderung für die Kinderbetreuung ist. Die verkehrsgünstige Lage forciert zusätzlich den Zuzug, Kindergarten und Volksschule sind immer komplett ausgelastet. Nachmittagsbetreuung immer mehr nachgefragt Beide Eltern gehen arbeiten, die Großeltern sind selbst noch berufstätig beziehungsweise wohnen zu weit weg. Dies lässt die Schülerzahlen der Nachmittagsbetreuung von Jahr zu Jahr anwachsen. "Zurzeit haben wir 65...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Patrick Janisch ergänzt das Team HEGA in Wolfau

WOLFAU (kv). Das Team der HEGA Haustechnik GmbH freut sich über den Eintritt von Patrick Janisch aus Kemeten. Er ist neben Heinz Gamauf und Christian Kinelly seit 1. Februar 2018 in der Funktion als Geschäftsführer tätig. Er berät die Kunden gerne im Bereich Sanitär und Heizung.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Ein Unbekannter drehte seine Runden am Trainingsplatz vom ASKÖ Rotenturm. Anzeige wurde erstattet. | Foto: Roman Takacs
6

Trainingsplatz in Rotenturm von Unbekanntem beschädigt

ROTENTURM. In der Nacht vom 17. auf 18. Feber wurde der Trainingsplatz vom ASKÖ Rotenturm beschädigt. Entdeckt hat dies der Obmann des Vereins Roman Takacs: "Am 17. Feber verließ ich den Sportplatz gegen 19 Uhr, nachdem wir am Nachmittag den Faschingswagen vom Sportverein abbauten. Da war der Trainingsplatz noch in Ordnung. Als ich am 18. Feber, gegen halb zehn, wieder dort war, bemerkte ich sofort die Reifenspuren am Trainingsplatz. Es wurden sogenannte "Donuts" verursacht. Ich alarmierte die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Herbert Rehling stellt sein Buch „Die Bibel – Das steht wirklich drin?“ vor. | Foto: privat
2

Herbert Rehling aus Bad Tatzmannsdorf veröffentlichte Buch zur Bibel

Der langjährige Obmann des Kulturvereins Bad Tatzmannsdorf stellt sein Buch „Die Bibel – Das steht wirklich drin?“ BAD TATZMANNSDORF. Der frühere langjährige Obmann des Bad Tatzmannsdorfer Kulturvereins, Herbert Rehling, hat das Buch „Die Bibel – Das steht wirklich drin?“ im Eigenverlag Herbert Rehling herausgegeben. "Es handelt sich bei diesem Buch selbstverständlich nicht um die Bibel selbst, denn die Bibel ist ein seit etwa 1500 Jahren abgeschlossenes Werk, dessen Inhalt kaum geändert, aber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die junge französische Künsterlin Christin Pala betreibt ein Atelier in Rotenturm. | Foto: Christin Pala

Ausstellung "Am Rande des Teiches" in der Dorfgalerie Großpetersdorf

GROßPETERSDORF. Am Sonntag, den 4. März 2018, um 11.00 Uhr eröffnet Christin Pala ihre Ausstellung "Am Rande des Reiches"..."Au bord de l'étang" in der Dorfgalerie Großpetersdorf. Die Ausstellung dauert von 5. März bis 01. April 2018, eine gesonderte Terminvereinbarung ist unter 0676/833 22 758 möglich. Zur Künstlerin Die jugendliche Christin wurde durch die Literatur inspiriert ihre innere Farbenwelt auf Leinwand zu offenbaren. Besonders die Natur flüstert
 ihr unaufhörlich neue Farbabenteuer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Sanierung des Vereinshauses ist in vollem Gange.

Denkmalgeschütztes Vereinshaus in Rotenturm braucht neue Fassade

ROTENTURM. Das ehemalige Gemeindehaus wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut und muss dringend saniert werden. Derzeit steht die neue Fassade auf dem Programm, die Einzelheiten werden demnächst im Gemeinderat besprochen. "Eine erste Kostenschätzung hat aufgrund der Größe von über 300 m² und des Denkmalschutzes 60.000 Euro ergeben. Kostenvoranschläge müssen jedoch noch eingeholt werden", sagt Bgm. Manfred Wagner. Das Vereinshaus ist Sitz von fünf Vereinen und auch ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
3

Einst & Jetzt: Kriegerdenkmal Wolfau

WOLFAU (kv). Im Jahr 1923 wurde das Kriegerdenkmal erbaut. Es befindet sich im Ortszentrum an der Hauptstraße vor dem ehemaligen Gasthaus Pabst. Die alte Aufnahme stand unter dem Thema "Wommerfrische" und wurde auch als Postkarte zur Bewerbung Wolfaus verwendet. Damals war die Hauptstraße noch nicht asphaltiert. Hier geht's zurück zu Einst und Jetzt aus den Bezirken.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.