Anzeige

Gemeindereportage Grafenschachen
Arbeiten, wohnen und wohlfühlen in Grafenschachen

Die Kinderkrippe wurde um einen Schlafraum erweitert - die Kinder werden von Miriam Wappel-Kremnitzer und Jennifer Kurtz täglich bis 13.30 Uhr betreut.
14Bilder
  • Die Kinderkrippe wurde um einen Schlafraum erweitert - die Kinder werden von Miriam Wappel-Kremnitzer und Jennifer Kurtz täglich bis 13.30 Uhr betreut.
  • hochgeladen von Peter Seper

Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde inmitten reizvoller Naturlandschaft mit hoher Lebensqualität.

GRAFENSCHACHEN. Lebensqualität für Jung und Alt weiter verbessern, Infrastruktur ausbauen, in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen investieren und neue Wohnräume schaffen. Mit diesen Herausforderungen sieht sich Bgm. Marc Hoppel in seiner Gemeinde konfrontiert - in der derzeit 92 Kindern eine Ganztagesbetreuung angeboten wird und knapp 600 Personen in 82 Betrieben qualitative Jobs finden.


Kinderkrippe erweitert

"Investition in unsere Kinder ist Investition in die Zukunft. Nach der Generalsanierung im Kindergartenbereich im Jahr 2023 wurde im Vorjahr die Kinderkrippe um einen Schlafraum erweitert. Elf Kinder bis drei Jahre werden derzeit in der Kinderkrippe betreut. Wir sind nicht „nur“ eine Betreuungseinrichtung – vielmehr eine Bildungseinrichtung, in der jedes Kind entsprechend seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen gesehen wird", so der Bürgermeister.

Der Schutzdamm wurde gefestigt und wird um 1 Meter erhöht.
  • Der Schutzdamm wurde gefestigt und wird um 1 Meter erhöht.
  • hochgeladen von Peter Seper


Infrastruktur-Maßnahmen

"Im Bereich Infrastruktur wurde in Kroisegg und Grafenschachen mit dem Glasfaserausbau - ultraschnelle Internetverbindung - eine neue digitale Ära eingeläutet. Im Rahmen dieser Bauphase wurden die Freileitungen beseitigt und die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt. Geld wurde auch für Straßen- und Wegsanierungen sowie Bauplatz-Aufschließungen in die Hand genommen. Investiert wird heuer noch in das EU-Projekt "Gewässerökologie" entlang des Stögersbachs. Der 8. und 9. Juni 2024 haben deutlich gezeigt, wie rasch enorme Regenfälle - über 150 Liter/m² - Katastrophen auslösen. Der Schutzdamm lief über, wurde schwer beschädigt und großflächige Überflutungen waren die Folge. Adaptierungsmaßnahmen wurden notwendig - gleichzeitig wird der Damm erhöht, um künftig Haushalte vor Überflutungen besser zu schützen", berichtet Marc Hoppel.

Bürgermeister Marc Hoppel definiert die Ziele der Gemeinde für 2025.
  • Bürgermeister Marc Hoppel definiert die Ziele der Gemeinde für 2025.
  • hochgeladen von Peter Seper

Die Ziele für 2025 sind sehr vielfältig

"Wir leben in Zeiten des Umbruchs: Die Globalisierung und die fortschreitende Digitalisierung verändern unsere Gesellschaft. Das "Wirtesterben" ist in aller Munde, wohnortnahe Dienstleistungen werden immer weniger. Daher haben wir im neuen Gemeindezentrum einen multifunktionalen Veranstaltungsraum für Hochzeiten und diverse Privat- und Vereinsveranstaltungen geschaffen. Im Bereich Wohnbau werden je nach Bedarf laufend Wohneinheiten mit der OSG errichtet. Der Glasfaserausbau ermöglicht störungsfreies Arbeiten in vielen Unternehmen und im Homeoffice", so Bgm. Marc Hoppel.

Die Arztpraxis und der Pflegestützpunkt sollen im Sommer in Betrieb gehen. "Wir sind auch auf Vereinsebene und als Wirtschaftsstandort hervorragend aufgestellt – und bei Betriebsansiedlungen gefragter denn je. Aber ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass mein Vorgänger Bürgermeister Richard Loidl mit seiner Idee eines Gewerbegebietes und seiner Wohnbauoffensive diesen Erfolg vor über 20 Jahren angestoßen und auf Schiene gebracht hat", so ein dankbarer Marc Hoppel.

Die neue Arztpraxis am Areal des Pflegestützpunktes soll im Juli in Betrieb genommen werden.
  • Die neue Arztpraxis am Areal des Pflegestützpunktes soll im Juli in Betrieb genommen werden.
  • hochgeladen von Peter Seper

Arztpraxis und Pflegestützpunkt fertigstellen

"Wir haben uns um einen der 71 wohnortnahen Pflegestützpunkte im Burgenland bemüht, ein ideales Grundstück bereitgestellt und den Zuschlag bekommen. Der Stützpunkt soll neben vier Betreuten Wohneinheiten auch ein umfassendes Angebot inklusive Tagesbetreuung und Hauskrankenpflege, sowie Pflege- und Sozialberatung umfassen. In der Tagesbetreuung können von morgens bis abends bis zu 12 Personen gleichzeitig betreut werden. Der Stützpunkt wird auch die Hauskrankenpflege sowie die Pflege- und Sozialberatung für die Region beherbergen. Auch die im Betreuten Wohnen lebenden Personen werden in die Dorfgemeinschaft integriert", so Bgm. Marc Hoppel.


Neue Arztpraxis wird gebaut

Am Areal des im Bau befindlichen Pflegestützpunktes wird von der Gemeinde auch eine neue Praxis für den Gemeindearzt errichtet. Die Projektsteuerung übernahm "So wohnt Burgenland" (SOWO). Auf 200 m² entsteht mit drei barrierefreien Behandlungsräumen eine moderne Arztpraxis und setzt damit ein deutliches Signal ärztlicher Versorgung.
Leitbetriebe sorgen für über 600 Jobs
Mit 82 Betrieben und knapp 600 Mitarbeitern zählt Grafenschachen zu einem beliebten und innovativen Wirtschaftsstandort im Landessüden. Neben vielen erfolgreichen Unternehmen sorgen Leitbetriebe wie Dunst, Schermann, Schröck oder die mit dem Innovationspreis gekürten Produktionsgesellschaft BHM-Tech für kreative und zukunftsweisende, nachhaltige Jobs.

Die OSG baut weiter Reihenhäuser und Bungalows in Grafenschachen.
  • Die OSG baut weiter Reihenhäuser und Bungalows in Grafenschachen.
  • hochgeladen von Peter Seper


OSG baut Bungalows und Reihenhäuser

"Dank OSG hält der Bauboom am Wohnungssektor weiterhin an. Bis dato hat die OSG 74 Wohnungen fertiggestellt und baut derzeit zwei Reihenhäuser und zwei Bungalows. Acht weitere Wohneinheiten befinden sich in Vorbereitung und stehen vor der Umsetzung. Zusätzlich stehen aufgeschlossene Bauplätze für Jungfamilien und Ansiedlungswillige zur Verfügung", so der Bürgermeister.


Mehr Infos zu Oberwarter Siedlungsgenossenschaft

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.