Steinamangerer Straße
Billa-Markt im Oberwarter Stadtzentrum bleibt geöffnet

- Bürgermeister Georg Rosner, Peter Gschiel (BILLA), Anna Wiedner (BILLA) und OSG-Vorstand KommR Dr. Alfred Kollar freuen sich über den Weiterbestand des BILLA Marktes (v.l.)
- Foto: OSG
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Die Schließung des Billa-Marktes in der Steinamangerer Straße in Oberwart ist vorerst vom Tisch. Der REWE-Konzern hat sich nach intensiven Gesprächen mit Bürgermeister Georg Rosner, OSG-Obmann Alfred Kollar sowie den Anrainern für den Erhalt der Filiale ausgesprochen.
OBERWART. Nach dem Bekanntwerden, dass die Billa-Filiale in der Steinamangerer Straße im November geschlossen werden soll, hat sich in der benachbarten Bevölkerung zunehmend Widerstand gebildet. Vor allem die Bewohner des Betreuten Wohnen (OSG) haben ihre Sorgen zum Ausdruck (wir berichteten) gebracht. Denn die Filiale sei nämlich die einzige, die die Senioren zu Fuß erreichen können. Höhepunkt war eine gemeinsame Protest-Aktion der Senioren vor dem Billa-Markt am Dienstag. Unterstützt wurden sie dabei von Bürgermeister Georg Rosner und von OSG-Obmann Alfred Kollar.
Erneute hausinterne Prüfung
Nun gab der REWE-Konzern grünes Licht. Der Billa-Markt in der Steinamangerer Straße bleibt geöffnet, teilt Billa-Vertriebsdirektor Peter Gschiel in einer Aussendung mit: "Wir nehmen die Bedürfnisse der Bevölkerung sehr ernst. Nach umfassender hausinterner Prüfung über die letzten Monate, vielen intensiven Gesprächen und in Abstimmung mit der Gemeinde kann der Markt bis auf Weiteres geöffnet bleiben und seine Aufgabe als Nahversorger für die umliegenden Bewohner wahrnehmen."
Große Freude bei der "Rollator-Gang"
Die Freude bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des benachbarten Betreuten Wohnens ist riesig, schildert Hans Robeischl, Sprecher der Senioren vom Emmerich Gyenge-Platz. Die gute Nachricht wurde gleich zum Anlass genommen, um ein gemeinsames kleines Fest zu feiern. "Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass man das Unmögliche möglich machen kann. Mein Dank gilt allen Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die mich stets unterstützt haben", so Robeischl.
Stadtchef ist erleichtert
Bürgermeister Georg Rosner zeigt sich ebenso erfreut: „Das persönliche Gespräch mit Peter Gschiel war sehr konstruktiv und ich freue mich, dass wir für den Billa-Markt in der Steinamangerer Straße eine gemeinsame Lösung gefunden haben. Der Markt ist vor allem für die Bewohner des Betreuten Wohnens ein wichtiger Nahversorger und ich bin bereit, weitere Gespräche zu führen. Dabei habe ich durchaus Verständnis für die Situation der Unternehmen, die vor allem auf wirtschaftliche Rahmenbedingungen reagieren müssen. Jeder Betrieb muss wirtschaftlich funktionieren, das ist nachvollziehbar. Und deshalb nochmals meine Bitte an die Bürger*innen: Nutzen Sie die Möglichkeit, im Zentrum der Stadt einzukaufen und unterstützen Sie damit unsere Geschäfte."
Mehr zum Thema



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.