Bezirk Oberwart
Feuerwehren mit Sturm und Fahrzeugbergungen beschäftigt

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war nach einem Pkw-Zusammenstoß an der Kreuzung Grazer Straße-Dornburggasse im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
15Bilder
  • Die Stadtfeuerwehr Oberwart war nach einem Pkw-Zusammenstoß an der Kreuzung Grazer Straße-Dornburggasse im Einsatz.
  • Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
  • hochgeladen von Michael Strini

Eine Einsatzserie gab es am Freitag für die Freiwillige Feuerwehr Jabing. Auch die Stadtfeuerwehr Oberwart war am Freitag nach einem Pkw-Zusammenstoß, bei dem eine Person verletzt wurde, im Einsatz.

JABING. Frühmorgens, um 4.58 Uhr, wurden die Florianis aus Jabing am Freitag von den heulenden Sirenen aus dem Schlaf gerissen. "Ein durch den Sturm umgefallener Baum blockierte die L382 (Mischendorfer Landesstraße) in Richtung Rohrbach an der Teich. Mit zwei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften wurde der Baum zerkleinert und die Straße gesäubert. Nach einer dreiviertel Stunde konnte wieder eingerückt werden", berichtet Dominik Graf von der Feuerwehr Jabing.

Bei der Jabinger Kreuzung verlor ein Fahrzeug Betriebsmittel. | Foto: Feuerwehr Jabing
  • Bei der Jabinger Kreuzung verlor ein Fahrzeug Betriebsmittel.
  • Foto: Feuerwehr Jabing
  • hochgeladen von Michael Strini

Nur einige Stunden später, um 10.25 Uhr, wurde ein Gefahrgut-Alarm ausgelöst. "Auf der Bundestraße B63, am Abbiegesteifen nach Jabing und auf der darauffolgenden L384 (Jabinger Landesstraße), dürfte ein unbekanntes Fahrzeug größere Mengen an Betriebsmittel verloren haben. Die gefährlichen Stoffe wurden mittels Ölbindemittel gebunden und die Straße von der Straßenverwaltung mit einer Kehrmaschine gereinigt", informiert Graf. Die Feuerwehr Jabing war wieder mit fünf Mitgliedern und dem Rüstlöschfahrzeug mit Allrad (RLFA-2000) eine Stunde im Einsatz.

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war nach einem Pkw-Zusammenstoß an der Kreuzung Grazer Straße-Dornburggasse im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
  • Die Stadtfeuerwehr Oberwart war nach einem Pkw-Zusammenstoß an der Kreuzung Grazer Straße-Dornburggasse im Einsatz.
  • Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
  • hochgeladen von Michael Strini

Pkw-Zusammenstoß in Oberwart

OBERWART. Am Freitagmorgen kam es in Oberwart auf der Kreuzung Grazer Straße / Dornburggasse zu einem Zusammenstoß zweier Pkws. "Dabei wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt, vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht", berichtet HLM Klaus Eberhardt von der Stadtfeuerwehr Oberwart. Diese war mit dem Einsatzleitfahrzeug (ELF) und zwei Rüstfahrzeugen (KRF-S und SRF) zum Einsatzort ausgerückt.

Die Autos wurden rasch von der Fahrbahn geschoben und auf einem Parkplatz abgestellt. Anschließend wurden die Autobatterien abgeklemmt und die Fahrbahn mit Besen gesäubert. Die Kreuzung war während der Bergungsarbeiten nur erschwert passierbar. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet und die Stadtfeuerwehr konnte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Mehr Beiträge aus dem Bezirk Oberwart

Aktuelle Meldungen aus der Sportwelt
Dechant Karl Schlögl feierte seinen 70. Geburtstag
Burg Bernstein rittert um den Landessieg
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Finanzielle Herausforderungen für die Gemeinde: Simone Graf, Bürgermeister Joachim Raser und Amtsleiterin Kathrin Koch | Foto: Michael Strini
8

Markt Allhau
Konsolidierungsprogamm statt großer Investitionen

Die Marktgemeinde Markt Allhau muss in den kommenden Jahren mehrere Hunderttausende Euro einsparen. Damit sind Investitionen und Projekte hintangestellt. Bürgermeister Joachim Raser hofft auf ein Nachfolgeprojekt für "Nachbarschaftshilfe Plus". MARKT ALLHAU. "Wir haben schon im Vorjahr eine freiwillige Konsolidierung beschlossen, heuer wurde uns eine Verpflichtung dazu durch das Land auferlegt. Es gilt, ein paar Hunderttausend Euro zu finden. Gemeinsam haben wir im Gemeinderat konstruktiv...

Anzeige
Die Feuerwehr Badersdorf ist ein wesentlicher Träger des gesellschaftlichen Lebens in der Ortsgemeinde. | Foto: Michael Strini
36

Badersdorf
Neue Flächenwidmung bis Bauhofsanierung und LED-Beleuchtung

Die Gemeinde Badersdorf hat dank Rücklagen ein wenig Spielraum für Investitionen. So konnten einige Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt werden. Eine wichtige Neuerung ist die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen. BADERSDORF. Finanziell steht die Gemeinde Badersdorf vergleichsweise positiv da. Bei der kürzlichen Gemeindestatistik wies Badersdorf die beste Bonität im Bezirk Oberwart aus.  "Wir können aktuell noch auf Rücklagen aus den Vorjahren zurückgreifen. Somit ist ein gewisser...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.