Bezirk Oberwart
Feuerwehren mit Sturm und Fahrzeugbergungen beschäftigt

- Die Stadtfeuerwehr Oberwart war nach einem Pkw-Zusammenstoß an der Kreuzung Grazer Straße-Dornburggasse im Einsatz.
- Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
- hochgeladen von Michael Strini
Eine Einsatzserie gab es am Freitag für die Freiwillige Feuerwehr Jabing. Auch die Stadtfeuerwehr Oberwart war am Freitag nach einem Pkw-Zusammenstoß, bei dem eine Person verletzt wurde, im Einsatz.
JABING. Frühmorgens, um 4.58 Uhr, wurden die Florianis aus Jabing am Freitag von den heulenden Sirenen aus dem Schlaf gerissen. "Ein durch den Sturm umgefallener Baum blockierte die L382 (Mischendorfer Landesstraße) in Richtung Rohrbach an der Teich. Mit zwei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften wurde der Baum zerkleinert und die Straße gesäubert. Nach einer dreiviertel Stunde konnte wieder eingerückt werden", berichtet Dominik Graf von der Feuerwehr Jabing.

- Bei der Jabinger Kreuzung verlor ein Fahrzeug Betriebsmittel.
- Foto: Feuerwehr Jabing
- hochgeladen von Michael Strini
Nur einige Stunden später, um 10.25 Uhr, wurde ein Gefahrgut-Alarm ausgelöst. "Auf der Bundestraße B63, am Abbiegesteifen nach Jabing und auf der darauffolgenden L384 (Jabinger Landesstraße), dürfte ein unbekanntes Fahrzeug größere Mengen an Betriebsmittel verloren haben. Die gefährlichen Stoffe wurden mittels Ölbindemittel gebunden und die Straße von der Straßenverwaltung mit einer Kehrmaschine gereinigt", informiert Graf. Die Feuerwehr Jabing war wieder mit fünf Mitgliedern und dem Rüstlöschfahrzeug mit Allrad (RLFA-2000) eine Stunde im Einsatz.

- Die Stadtfeuerwehr Oberwart war nach einem Pkw-Zusammenstoß an der Kreuzung Grazer Straße-Dornburggasse im Einsatz.
- Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
- hochgeladen von Michael Strini
Pkw-Zusammenstoß in Oberwart
OBERWART. Am Freitagmorgen kam es in Oberwart auf der Kreuzung Grazer Straße / Dornburggasse zu einem Zusammenstoß zweier Pkws. "Dabei wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt, vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht", berichtet HLM Klaus Eberhardt von der Stadtfeuerwehr Oberwart. Diese war mit dem Einsatzleitfahrzeug (ELF) und zwei Rüstfahrzeugen (KRF-S und SRF) zum Einsatzort ausgerückt.
Die Autos wurden rasch von der Fahrbahn geschoben und auf einem Parkplatz abgestellt. Anschließend wurden die Autobatterien abgeklemmt und die Fahrbahn mit Besen gesäubert. Die Kreuzung war während der Bergungsarbeiten nur erschwert passierbar. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet und die Stadtfeuerwehr konnte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Mehr Beiträge aus dem Bezirk Oberwart
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.