Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Mit vielen kreativen Ideen gestaltet die Gemeinde Kemeten einen Wanderweg, der geschichtsträchtige Orte miteinander verbindet.
KEMETEN (kv). Auf einer alten Karte von Kemeten aus dem 19 Jahrhundert wurden markante Punkte festgelegt. Zu diesen sollen naturgeschichtliche und geschichtliche Daten herausgearbeitet werden. Stationen sind beispielsweise ein Brunnen, an dem früher die Pferde getränkt wurden oder die alte Fliegerabsturzstelle. So entsteht nach und nach ein interessanter Rundwanderweg durch die ganze Gemeinde.
Startpunkt Alte Eiche
Nahe der Volksschule im zum Hochwasserschutz gebauten Rückstaubecken entdeckte man im Wald eine alte Eiche, die laut Schätzungen rund 300 Jahre alt sein soll. Rund um die Eiche gestalten viele Helfer ein wahres Naturparadies.
"Es gibt eine Bank mit Blick auf die Eiche, einen Barfußpfad, ein Insektenhotel oder auch einen Schaubienenstock. Und es kommen immer wieder neue Ideen dazu, wie beispielsweise ein Grillplatz", so Bgm. Wolfgang Koller.
Schule einmal anders
Am Mittwoch, den 18.04.2018, gab es einen Lehrausgang der gesamten Volksschule zur Eiche am Rückstaubecken, um die Vogelnistkästen zu montieren und das Insektenhotel zu bestücken. Schnitzkünstler Martin Bauer war gerade dabei, seine Kunstwerke fertigzustellen. Er bekam auch große Unterstützung von der Kemeter Jugend.
Die Imker Robert udn Susanne Lendl brachten Honig zum Verkosten mit und Waldpädagoge Hans Peter Killingseder half beim Bau des Insektenhotels.
Dr. Klaus Michalek (Naturschutzbund) und Josef Weinzettl (Obmann der Naturschutzorgane Bezirk Oberwart) erzählten Wissenswertes rund um die Natur und Georg Dorfer kam mit seinen Jagdhunden vorbei.
Initiiert wurde das Projekt von Oliver Gollatz (Umweltgemeinderat), unterstützt wird es auch von Martin Strobl (amtliches Naturschutzorgan) und natürlich Bürgermeister Wolfgang Koller.
Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.