Europlasma
(Mein) „gelbes Blut“ (Plasma) ist unschätzbar wichtig

- Die Plasmaspende dauert nur zwischen 45 und 60 Minuten und ist so wertvoll für die Herrstellung von Medikamenten.
- Foto: Europlasma
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Das Leben vieler betroffener Patienten hängt davon ab, dass Andere regelmäßig zur Plasmaspende gehen.
Blutplasma ist der wertvolle Rohstoff für mehr als 200 verschiedene Medikamente, die es Menschen mit bestimmten Krankheiten ermöglichen, ein weitgehend normales Leben zu führen – und in zahlreichen Fällen einen vorzeitigen Tod der Betroffenen verhindern. Die aus dem Plasma benötigten Inhaltsstoffe können größtenteils nicht künstlich hergestellt werden. Das Leben vieler betroffener Patienten hängt also davon ab, dass andere Menschen regelmäßig zur Plasmaspende gehen.
Plasma ist der flüssige Bestandteil des Blutes und ist eine gelbliche, klare und eiweißreiche Flüssigkeit. Es macht ca. 55% unseres Blutes aus.
Bei der Plasmaspende spendet man nicht das komplette Blut, sondern nur den flüssigen Eiweißbestandteil des Blutes. Mit einem speziellen Gerät wird das Blut während der Spende sofort in die einzelnen Bestandteile zerlegt. Die vom Plasma getrennten Blutbestandteile werden dem Spender direkt wieder zurückgegeben. Diesen Vorgang nennt man Plasmapherese.
Kostenlose Gesundheitschecks
Im Vergleich dazu wird bei der Blutspende das gesamte Blut entnommen und erst nach der Spende in seine einzelne Komponenten aufgetrennt. Die Plasmaspende ist daher schonender als die Blutspende, da der Körper die entnommenen Eiweiße schon nach wenigen Tagen wieder ersetzt und keine Blutzellen nachbilden muss.
Die Plasmaspende dauert zwischen 45 und 60 Minuten. Die Spender erhalten regelmäßige kostenlose Gesundheitschecks und Untersuchungen. Daher sind bis zu 50 Plasmaspenden im Jahr aus medizinischer Sicht möglich bzw. unbedenklich.
Zu den wichtigsten Einsatzbereichen der Plasmapräparate zählen Immunglobuline für Menschen mit einem Immundefekt, wenn das eigene Immunsystem nicht genug Antikörper bilden kann. Gerinnungsfaktoren helfen Menschen mit gestörtem Gerinnungssystem zu überleben. Albumine kommen bei schweren Verletzungen, Verbrennungen, Operationen und Krebserkrankungen zum Einsatz.
Was vielen nicht bekannt ist, dass über 80% aller Österreicher mindestens einmal in ihrem Leben auf Medikamente aus Blutplasma angewiesen sind.
Weitere Infos
Falls Leute interessiert sind, Plasma zu spenden, gibt es das dem Südburgenland nächste Spendezentrum in der Shopping City Seiersberg bei Graz. Nähere Informationen zur Plasmaspende und wo Sie spenden können, finden Sie unter www.europlasma.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.