Rechnitz
Pfarrer in Ruhestand Ehrenkons.Rat Julius Dirnbeck verstorben

Ehrenkons.Rat Pfarrer Julius Dirnbeck verstarb am 2. Dezember im Alter von 82. Lebensjahr. | Foto: Gemeinde Stadtschlaining
  • Ehrenkons.Rat Pfarrer Julius Dirnbeck verstarb am 2. Dezember im Alter von 82. Lebensjahr.
  • Foto: Gemeinde Stadtschlaining
  • hochgeladen von Michael Strini

Julius Dirnbeck, ehemaliger Pfarrer von St. Margarethen und Stadtschlaining verstarb am 2. Dezember im "Haus Elisabeth" Rechnitz.

RECHNITZ/OBERWART. Ehrenkons.Rat Julius Dirnbeck, Pfarrer in Ruhestand und Seelsorger im Altenwohn- und Pflegeheim "Haus Elisabeth" in Rechnitz wurde am Mittwoch, 2. Dezember, nach längerer schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren, von Gott zu sich gerufen.
Pfarrer Dirnbeck wurde am 9. November 1939 in Oberwart geboren. Nach der Matura am Gymnasium Oberschützen absolvierte er das Theologiestudium an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Am 29. Juni 1964 wurde er von Diözesanbischof Stefan László in Eisenstadt zum Priester geweiht.

Stadtschlaining bis St. Margarethen

Nach einjähriger Kaplanzeit in St. Martin/Raab war er von 1965 bis 1968 Bischöflicher Zeremoniär. Von 1967 bis 1973 wirkte Dirnbeck als Jugend- und Jungscharseelsorger und war auch Religionslehrer am Musisch-Pädagogischen Gymnasium in Eisenstadt.
Danach war er 12 Jahre Pfarrverweser in Stadtschlaining und Religionslehrer an höheren Schulen sowie seelsorglicher Betreuer der Studenten in Oberschützen. Von 1986 bis 1992 war er Rektor des Bischöflichen Seminars. 1992 wurde er Pfarrer von St. Margarethen, was er bis zu seinem Ruhestand 1998 auch blieb. Danach wirkte er als Seelsorger im Haus Elisabeth in Rechnitz, wo er auch seinen Ruhestand verbrachte. Sein 50-jähriges Priesterjubiläum feierte er 2004 in der Pfarrkirche zur Hl. Katharina in Rechnitz. Neben zwölf Jahren in Stadtschlaining war er auch im bischöflichen Knabenseminar in Mattersburg sowie in der Pfarre St. Margarethen tätig.

Zeitgemäße Verkündigung der Frohen Botschaft

"Julius Dirnbeck war ein treuer Priester und maßgeblich vom II. Vatikanischen Konzil geprägt, wobei er auch Sekretär der 2. Diözesansynode an dessen Umsetzung in der Diözese mitwirkte. Er war in seinem Wirken als Jugend-, Kinder-, Studenten- und Pfarrseelsorger wie auch als Religionslehrer stets um eine zeitgemäße Verkündigung der Frohen Botschaft bemüht", betont Diözesanbischof Ägidius Zsifkovits.
"Mit scharfem Intellekt und Sinn für Kunst und Kultur war es ihm immer ein großes Bedürfnis, aktuelle theologische und gesellschaftspolitische Fragen zu reflektieren. In allem war er stets bei den Leuten", so Emerit. Bischof Paul Iby.

Begräbnis am 9. Dezember

Die Begräbnisfeier findet am Mittwoch, 9. Dezember, um 10.30 Uhr beim Grab mit der Beisetzung am Katholischen Friedhof Oberwart statt. Anschließend wird in der Auferstehungskirche das Requiem gefeiert - unter strenger Einhaltung der Corona-Maßnahmen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.