Stadtgemeinde Oberwart
Laptop-Sammelaktion für Schüler

- Bgm. Georg Rosner ruft zur Spende alter und noch funktionstüchtiger Laptops, um Schüler zu unterstützen.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Die Stadtgemeinde Oberwart startet Sammelaktion von Laptops für Schüler.
OBERWART. Um Schülern in Oberwart den digitalen Unterricht zu ermöglichen, ruft die Stadtgemeinde Oberwart Unternehmen, aber auch Privatpersonen dazu auf, ihre alten und nicht mehr benötigten jedoch funktionsfähigen Laptops zu spenden. Damit will man sozial schwache Familien unterstützen und gleichzeitig Elektroschrott reduzieren.
Die Corona-Krise hat zur Folge, dass die Schulen des Landes für den Unterricht geschlossen sind. Homeschooling und digitaler Unterricht sind angesagt. "Dieser Umstand stellt viele Familien vor große Probleme, denn oft fehlt die technische Infrastruktur, um dem Unterricht zu folgen. Und ist ein PC oder Laptop im Haushalt vorhanden, dann wird er meist von mehreren Personen für Schulunterricht und Homeoffice in gleichem Maße benötigt und steht damit nicht uneingeschränkt zur Verfügung", so Bgm. Georg Rosner.
Initiative zur Unterstützung
Bürgermeister 2.LT-Präs. Georg Rosner hat deshalb eine Initiative ins Leben gerufen, um Familien und Schulen unter die Arme zu greifen. Die Stadtgemeinde Oberwart bittet Unternehmen und Privatpersonen, nach Möglichkeit ihre alten Laptops zu spenden.
„Das hilft nicht nur den Schülerinnen und Schülern, um dem Unterricht zu folgen bzw. ihre Aufgaben und Übungen zu erledigen, es hat auch noch den positiven Nebeneffekt, dass Elektroschrott reduziert werden kann. Bevor der alte Laptop, der keine Verwendung mehr hat, in den Müll wandert, wird er mit dieser Aktion zu neuem Leben erweckt. So können wir Familien in dieser schwierigen Zeit unterstützen.“, erklärt der Bürgermeister.
Die gespendeten Geräte werden von der Stadtgemeinde Oberwart fachgerecht neu aufbereitet. Sollten sich noch alte Daten vom Vorbesitzer auf dem Gerät befinden, werden diese selbstverständlich professionell gelöscht. Sind zusätzliche technische Uptdates notwendig, wird die Stadtgemeinde die Kosten dafür übernehmen und die Komponenten bei Oberwarter Betrieben ankaufen.
Vergabe an Schulen
Die Verteilung der Geräte wird dann in Absprache mit den Direktor*innen entschieden. Dies gilt vorrangig für alle Schulen in Oberwart, bei denen die Stadtgemeinde als Schulerhalter auftritt: Volksschule, Europäische Mittelschule, Allgemeine Sonderschule, Polytechnische Schule und Berufsschule.
Wer einen Laptop (funktionsfähig, nicht älter als 7 Jahre, inklusive Ladegerät) spenden möchte, kann sich an das Bürgerservice der Stadtgemeinde Oberwart wenden: per Mail an post@oberwart.bgld.gv.at oder per Telefon unter 03352/38055-0 (Mo–Do 8-16 Uhr & Fr 8-12 Uhr) Die Geräte werden dann von einem Mitarbeiter der Stadtgemeinde bei den Spendern zu Hause abgeholt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.