Konsolidierungsplan
Politstreit um Sparkurs in der Stadt Oberwart

Bei Bürgermeister Georg Rosner (ÖVP) und Vizebürgermeister Michael Leitgeb (SPÖ) herrscht wegen der finanziellen Schieflage in der Stadtgemeinde Oberwart dicke Luft.  | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3Bilder
  • Bei Bürgermeister Georg Rosner (ÖVP) und Vizebürgermeister Michael Leitgeb (SPÖ) herrscht wegen der finanziellen Schieflage in der Stadtgemeinde Oberwart dicke Luft.
  • Foto: Stadtgemeinde Oberwart
  • hochgeladen von Michael Strini

Die Stadtgemeinde Oberwart steht vor einer der größten finanziellen Herausforderungen der letzten Jahrzehnte. Die angespannte Haushaltslage bringt eine Zäsur mit sich: Erstmals seit vielen Jahren muss die Stadt – nach Abzug aller Gegenverrechnungen – rund 111.000 Euro an das Land zahlen, anstatt wie gewohnt Ertragsanteile zu erhalten. Über den Kurs zur finanziellen Konsolidierung ist nun ein heftiger politischer Streit entbrannt.

OBERWART. Die finanziellen Rahmenbedingungen für die Gemeinden im Burgenland werden zunehmend schwieriger. Sinkende Ertragsanteile und steigende Ausgaben – etwa für Energie, Personal oder gesetzliche Verpflichtungen – machen selbst gut wirtschaftenden Städten wie Oberwart zu schaffen.

ÖVP und FPÖ stimmen dafür

Um gegenzusteuern, hat der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ den Startschuss für einen Finanzplan gegeben. "Dieser soll mit einem geplanten Maßnahmenvolumen von 3,2 Millionen Euro die budgetäre Handlungsfähigkeit der Stadt sichern und notwendige Investitionen weiterhin ermöglichen", so Bürgermeister Rosner. 

Die Stadtgemeinde Oberwart muss erstmals seit Jahren Geld an das Land zahlen. Zwischen ÖVP und SPÖ herrscht Uneinigkeit über Konsolidierungskurs. | Foto: Michael Strini
  • Die Stadtgemeinde Oberwart muss erstmals seit Jahren Geld an das Land zahlen. Zwischen ÖVP und SPÖ herrscht Uneinigkeit über Konsolidierungskurs.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

SPÖ: „Bürgermeister hat zu lange zugesehen“

Die SPÖ Oberwart verweigerte dem Konsolidierungsplan ihre Zustimmung. Vizebürgermeister Michael Leitgeb kritisiert: "Die dramatische Entwicklung ist seit Monaten bekannt, aber Bürgermeister Rosner blieb untätig. Im eigenen Wirkungsbereich gibt es seit Jahren Sparpotenzial, das nicht genutzt wurde." SPÖ-Stadtrat Christian Dax ergänzt:
„Der Bürgermeister hat aus politischem Kalkül nicht gehandelt. Jetzt sollen die Menschen in Oberwart und St. Martin die Zeche zahlen."

"Bekennen uns zur Verantwortung"

Auch SPÖ-Stadtrat Marc Seper stellt klar: "Wir bekennen uns zur Verantwortung. Aber bevor wir Sparmaßnahmen mittragen, muss der Bürgermeister in seinem eigenen Bereich ansetzen. Erst dann sind Gespräche über weitere Schritte sinnvoll." Die SPÖ kündigte an, über den Sommer innerparteilich über allfällige Maßnahmen zu beraten. Voraussetzung sei ein konkretes Reformpaket im Bereich der Stadtverwaltung.

Laut Prognose werden ab 2026 mehr als drei Millionen Euro im Budget der Stadt Oberwart fehlen.  | Foto: Michael Strini
  • Laut Prognose werden ab 2026 mehr als drei Millionen Euro im Budget der Stadt Oberwart fehlen.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Erste Maßnahme

Trotz politischer Differenzen wurde eine erste Maßnahme einstimmig beschlossen: die Anpassung der Beiträge für Kinderbetreuungseinrichtungen. Künftig sollen das Mittagessen, der Bastelbeitrag und die Nachmittagsbetreuung kostendeckend verrechnet werden.
Laut Stadtgemeinde wurden diese Leistungen bisher durch städtische Mittel querfinanziert. Die tatsächlichen Aufwände, etwa für Personal und Infrastruktur, sollen nun in die Kalkulation einfließen.

"Verantwortung übernehmen, statt blockieren"

Die ÖVP zeigt sich enttäuscht vom Verhalten der SPÖ, die bei der entscheidenden Budgetklausur Anfang Juni nur in halber Besetzung erschien. Bürgermeister Georg Rosner betont: "Wir handeln jetzt – aus Verantwortung für die Zukunft. Der Finanzplan richtet sich nicht gegen die Menschen, sondern sichert unsere Gestaltungsfähigkeit."

Auch Barbara Benkö-Neudecker (FPÖ) unterstützt die Linie: "In der aktuellen Situation müssen alle an einem Strang ziehen. Jetzt geht es darum, strukturell zu sparen – nicht symbolisch."

Drei Millionen Euro fehlen ab 2026

Die ÖVP spricht von einer dramatischen Wende in den Finanzflüssen: Ab 2026 fehlen laut Prognosen mehr als drei Millionen Euro jährlich im Budget. Das betrifft zentrale Bereiche wie Infrastruktur, Bildung, Vereine und soziale Leistungen.

Das könnte dich noch interessieren

Gemeinde Litzelsdorf beschließt Konsolidierungspaket
Landes-Rechnungshof kritisiert fehlende Strategie
Bei Bürgermeister Georg Rosner (ÖVP) und Vizebürgermeister Michael Leitgeb (SPÖ) herrscht wegen der finanziellen Schieflage in der Stadtgemeinde Oberwart dicke Luft.  | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
Die Stadtgemeinde Oberwart muss erstmals seit Jahren Geld an das Land zahlen. Zwischen ÖVP und SPÖ herrscht Uneinigkeit über Konsolidierungskurs. | Foto: Michael Strini
Laut Prognose werden ab 2026 mehr als drei Millionen Euro im Budget der Stadt Oberwart fehlen.  | Foto: Michael Strini
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
So soll das neue Buffet mit Sanitäranlagen ausschauen. | Foto: Gemeinde Rechnitz
15

Rechnitz
Über sechs Millionen Euro für Attraktivierung des Badesees

Der Badesee Rechnitz bekommt ein neues Buffet, einen neuen Campingplatz und weitere Attraktionen. Der Start für die erste Phase des Bauprojekts erfolgte mit dem Abriss in der Vorwoche. RECHNITZ. Das aktuelle Großprojekt für die Gemeinde Rechnitz - neben dem Ausbau des Breitbandinternets - bildet die Neugestaltung des Badesees, das in zwei Bauabschnitten umgesetzt wird. Bereits 2022 wurde mittels Gemeinderatsbeschluss die Basis für die „Restrukturierung Badesee Rechnitz“ gelegt und der Sieger...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.