Coronavirus
Zusätzliche Teststraßen im Bezirk Oberwart gut angenommen

- Landesrat Leonhard Schneemann war in seiner Heimatgemeinde Unterkohlstätten vorort.
- Foto: Büro Schneemann
- hochgeladen von Michael Strini
Die zusätzliche Teststraßen in acht Gemeinden werden von den Leuten intensiv genutzt.
BEZIRK OBERWART. Neben dem Burgenländischen Impf- und Testzentrum (BITZ) im Messezentrum Oberwart wurden Mitte Feber acht weitere Teststraßen im Bezirk installiert.
Die Bezirksblätter hörten sich um, wie diese angenommen wurden. Die Rückmeldung sind positiv.
Gut angenommen
"Der erste Termin der Testung wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Dank dem professionellen Team kamen weder Stress noch Wartezeiten auf, sodass im Einbahnsystem ein reibungs- und berührungsloser Ablauf garantiert werden konnte! Der 2. Termin am Samstag zielt hauptsächlich auf die Pendler der Gemeinde ab", berichtet Bgm. Wolfgang Koller aus Kemeten.
LR Leonhard Schneemann machte sich im Testzentrum Unterkohlstätten ein Bild vom reibungslosen Ablauf: "Das Testzentrum dient der Gemeindebevölkerung und Bewohnern von Nachbargemeinden als wohnortnahe und niederschwellige Serviceeinrichtung. Die gute interkommunale Zusammenarbeit wird durch diese Covid-Testung einmal mehr unter Beweis gestellt!"
"Die Corona-Tests im Gemeindezentrum laufen gut. Ich bedanke mich beim gesamten Team für die professionelle und ruhige Abwicklung!", so Bgm. Christian Pinzker.

- Seit Montag gibt es auch in Pinkafeld die Möglichkeit, einen Antigen-Test durchzuführen.
- Foto: Adela Danciu
- hochgeladen von Adela Danciu
Drei Termine in Pinkafeld
Pinkafeld bietet montags, mittwochs und freitags einen kostenlosen Antigen-Test in der Teststraße bei der Kunstbahn. Diese Möglichkeit nutzten in der ersten Woche rund 160 bis 200 Personen pro Tag. „Es gab überhaupt keine Schwierigkeiten, was daran liegt, dass wir schon bei den Massentests im Dezember Teststationen im Feuerwehrhaus hatten und Erfahrungen sammeln konnten“, sagt Vizebgm. Franz Rechberger: „Wenn Bedarf besteht, möchten wir die Testkapazität erhöhen und eine zweite Spur öffnen. Denn nur durch regelmäßiges Testen und Impfen können wir wieder in die Normalität zurückkehren.“
Mehr Testzeiten gefordert
Mehr Testzeiten fordert auch die ÖVP Großpetersdorf. "Wir sind froh, dass auch unsere Gemeinde trotz großer Herausforderung und vieler offener Fragen die Möglichkeit schafft, damit sich die Menschen möglichst wohnortnah testen lassen können. Wir begrüßen die Testmöglichkeiten, das hätte schon früher gemacht werden sollen", erklärt Vizebgm. Gregor Hafner.
"Die Testzeiten in Großpetersdorf belaufen sich lediglich auf zwei Vormittage. Für Pendler und Berufstätige sind diese Zeiten unmöglich. Es braucht eine Ausweitung an zumindest einem Nachmittag und Abend", fordert GR Klaudia Kallich.
Bgm. Wolfgang Tauss: "Wir wählten bewusst die Zeiten Montag und Donnerstag, um praktisch die gesamte Woche abzudecken. Die ÖVP hätte im Vorfeld das Gespräch zu Testzeiten suchen können, hat dies aber nicht gemacht. Uns ging es in erster Linie um Personen, die zuhause sind. Andere müssen eben auf andere Möglichkeiten wie Oberwart ausweichen. Es war außerdem schon ein enormer Aufwand die beiden Termine zu organisieren, dafür ein großes Dankeschön an die Freiwilligen, die sich dafür bereit erklärten, mitzuhelfen. Großpetersdorf ist eine von wenigen Gemeinden, die mehr als nur einen Testtermin anbieten. Die ersten Testtermine sind bereits voll ausgebucht. Das Angebot wird hervorragend angenommen!"

- Bgm. Markus Szelinger mit dem med. Personal - Christa Glösl, Günther Herlicska und Kevin Kalchbrenner
- Foto: Peter Seper
- hochgeladen von Peter Seper
Testtag ausgebucht
Ebenfalls gut angelaufen ist die Teststation in Stadtschlaining. "Wir sprachen uns mit den benachbarten Gemeinden terminlich ab, um in der Region täglich die Möglichkeit für einen kostenlosen Antigen-Test anzubieten. Wir waren am ersten Testtag ausgebucht. Die Leute nehmen das Angebot gut an, daher wollen wir die Teststraße bis Mitte März aufrechterhalten", so Bgm. Markus Szelinger.
Öffnungszeiten
- BITZ Oberwart: täglich 7 bis 20 Uhr, Messezentrum Oberwart
- Pinkafeld: Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr, Kunsteisbahn
- Unterkohlstätten: Sonntag, 7 bis 12 Uhr, Gemeindezentrum
- Bernstein: Dienstag, 8 bis 16 Uhr, Gemeindezentrum
- Bad Tatzmannsdorf: Donnerstag, 8 bis 16 Uhr, röm.-kath. Pfarrsaal
- Großpetersdorf: Montag und Donnerstag, 8 bis 12 Uhr, Altes Kino
- Kemeten: Dienstag, 16 bis 19 Uhr, Samstag, 8 bis 12 Uhr, Gemeindezentrum
- Litzelsdorf: Samstag, 8 bis 12 Uhr, Montag, 6 bis 10 Uhr, Mittwoch, 17 bis 20 Uhr, Turnsaal Volksschule
- Stadtschlaining: Freitag, 14 bis 18 Uhr, Gemeindesaal Rathaus
Eine Online-Anmeldung unter www.oesterreich-testet.at notwendig.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.