Osterspaziergang - Wanderfees Gedanken
Besuch des Schlosshansl - wer oder was das ist?

- hochgeladen von WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Bei leichtem und ganz feinem Nieselregen besuche ich heute die Willersdorfer Schlucht - eine meine Lieblingsgegenden in meiner nahen Umgebung. Sie ist zu jederzeit schön, ruhig - eben ein richtiges Naturjuwel. Ich hoffe, das es dieses auch bleibt, denn auch heute hab ich wieder etwas Müll gesehen und natürlich mitgenommen.
Erst gehe ich direkt am Willersbach entlang und da er nicht soviel Wasser führt, kann ich an manchen Stellen problemlos von einer Seite auf die andere springen. Ein Meer von Buschwindröschen in saftigem Grün befindet sich entlang des Baches. Ab und zu sind Flecken von Lärchensporn und Lungenkraut dazwischen. Und wunderschön auch die gelbblühenden Wolfsmilchgewächse.
Als ich hinter den Fischteichen bin, erinnere ich mich wieder an Schlosshansl. Da werd ich jetzt hin gehen. Im Wald versteckt - etwa 50 Meter über dem Tal - befinden sich die Reste der Ruine Schlosshansl, die ich 2018 zufällig bei einem Spaziergang entdeckt habe. Heute steige ich direkt den recht steilen Hang hinauf - quasi habe ich heute meinen 1. Gipfel in 2023 erreicht. Zwar ein ganz kleiner, aber trotzdem 😍. Oben angekommen lasse ich erstmal alles auf mich wirken und ich lausche den Geräuschen und Klängen des Waldes. Ich baue ein Glückstürmchen und entdecke auch eine Station des Geocaching. Die Reste der Steinmauer sind noch gut zu erkennen, aber es lösen sich die Steine mit der Zeit und irgendwann wird wohl auch diese nicht mehr zu erkennen sein.
Runter gehe ich nicht direkt sondern dem Hang entlang - so ist es weniger steil und die Gefahr, dass ich am Hintern lande weniger gering. Wieder am Bacherl angekommen hüpfe ich wieder drüber und gehe den breiten Weg wieder zurück zu meinem Ausgangspunkt.
Das war heute mein Osterspaziergang. Ich war zwar nicht in der Kirche, aber doch ist mir hier in der Natur Gott sehr nahe, weil ich mich quasi in seiner Schöpfung befinde. Meine Gedanken sind beschäftigt mit Auferstehung und Erlösung, mit Gott und seiner Liebe, mit seiner Allmacht und seiner Unendlichkeit.
Ich bleibe dann irgendwie bei ERLÖSUNG hängen. Was bedeutet Erlösung für mich? Jetzt und im Alltag
Wer kann mich erlösen? Kann das nur Gott? Kann ich mich auch erlösen? Wovon erlöst mich Gott? Wovon kann ich mich erlösen? Was kann mein Beitrag sein?
Ich bin ein sehr gefühlsintensiver Mensch, d.h. ich fühle sehr stark. Das ist zwar schön und gut, bei Gefühlen wie Freude, Liebe und sonstigen positiven Gefühlen, aber bei Gefühlen von Angst, Unsicherheit und anderer sorgenhafter ist es halt auch sehr intensiv und oft entsteht dann so eine ungute Negativspirale von Gedanken und Gefühlen und eventuell auch noch inneren Bildern.
Mittlerweile habe ich gelernt mich in solchen Negativspiralen zu unterbrechen und mich von den Gedanken, Gefühlen und Bildern zu erlösen. Mir hilft dabei Meditation und das Gebet und das Sinkenlassen in die unendlich große Liebe. Was mich früher tagelang belastet und mich immer wieder eingeholt hat, kann ich immer besser sein lassen. Ich schaffe es mich davon zu lösen und meinen Fokus von den "Gruselfilmen" wieder auf "Liebesfilme" zu lenken. Ich bin dafür sehr dankbar, dass das überhaupt möglich ist - ohne mich mit TV, Gesellschaft und anderen Dingen abzulenken, wie es früher war. Dieses Ablenken macht zwar auch die Gefühle weg, aber ich finde der bewusste Umgang damit ist nachhaltiger. Viele "Katastrophen" spielen sich nur in unserem Geist ab und wir haben die Wahl diese als wirklich und wahr zu betrachten oder diese als Summe unserer Erfahrungen und Erlebnisse sein zu lassen als das was sie sind - Geschichten und Eventualitäten die sich unser Geist zusammenreimt. Ich glaube nicht mehr alles was ich denke bzw. den Gedanken, die da durch meinen Geist huschen. Und so halte ich sie auch nicht mehr fest und dadurch entspannt es sich in mir.
Dazu passt auch der Artikel, den ich gefunden habe. Besonders der Abschnitt auf der 2. Seite "FREUDE - SCHON JETZT".
Ich wünsche euch noch ein gesegnetes Osterfest und hoffe, das ich euch ein klein wenig inspirieren konnte.
Viel Freude auch beim Betrachten meiner Momentaufnahmen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.