Frauenfussball
10:0-Kantersieg für Österreich gegen Nordmazedonien

- Österreichs Frauen-Nationalteam bejubelte ein 10:0 gegen Nordmazedonien.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Österreichs Frauen-Nationalteam verpasste Rekordsieg nur um zwei Treffer und spielt nun im Oktober im Playoff für die WM-Endrunde in Australien und Neuseeland.
WIENER NEUSTADT. Nach dem 0:2 gegen Europameister England ging am Dienstagabend die WM-Qualifikationsgruppenphase für Österreichs Fußballerinnen mit dem Heimspiel gegen Nordmazedonien zu Ende. Ein hoher Sieg war Pflicht, um theoretisch für die Playoff-Phase eine Runde überspringen zu können.
Bereits in Minute 7 schiebt Nicole Billa eine Feiersinger-Flanke zum frühen 1:0 ein. Danach drücken die Österreicherinnen fast im Minutentakt, agieren mitunter aber zu kompliziert. So dauert es bis zur 28. Minute, dass nach einem Pass von Dunst, den die nordmazedonische Torfrau Viktorija Panchurova und kurz abklatschen kann, Sarah Zadrazil zum 2:0 verwertet.
Noch zwei Treffer vor der Pause
Nach klarem Foul an Julia Hickelsberger-Füller im Strafraum entscheidet die gute Schiedsrichterin Frederikke Sokjaer aus Dänemark sofort auf Elfmeter. Nicole Billa netzt sicher zum 3:0 (34.). Nach einem Eckball ist dann Kapitänin Carina Wenninger per Kopf zur Stelle und fixiert den 4:0-Pausenstand (43.).
In der Halbzeit kommt mit Marie-Therese Höbinger (für Zadrazil) eine neue Kraft fürs Mittelfeld. Nach nur wenigen Minuten ist sie gleich zweimal im Blickfeld. Zunächst serviert sie Barbara Dunst das 5:0 (47.), danach spitzelt sie den Ball gekonnt zum halben Dutzend über die Linie (50.).

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Zweistelliges Schützinnenfest
Der Torreigen geht weiter. Mit einem Schuss von der zweiten Linie erhöht Laura Feiersinger auf 7:0 (61.). Danach schließt Billa nach Dunst-Flanke zum 8:0 ab (66.). Mit einem tollen Freistoß aus über 20 Metern trägt sich auch "Joker" Katharina Naschenweng in die Schützinnenliste ein (71.).
Nach einem weiteren Assist von Dunst ist es abermals Feiersinger, die das Schützinnenfest zweistellig macht (78.).
Trotz weiterer Topmöglichkeiten (u.a. ein Lattenschuss, Stangenschuss und zwei Eins-gegen-Eins-Situationen) konnte das bisherige Rekordergebnis (2x 11:0 gegen Armenien 2003) nicht übertroffen werden. Zudem wurden zwei Billa-Treffer wegen Abseits aberkannt.
Teamchefin Irene Fuhrmann: "Es war ein toller Abschluss einer souveränen WM-Qualifikation. Der Sieg hätte wieder deutlich höher ausfallen müssen, wir haben sehr viele Chancen liegen lassen. Jetzt freuen wir uns darauf, was auf uns im Oktober wartet. Das ist eine historische Chance und dafür wollen wir alles investieren!"
Dreifachtorschützin Nicole Billa: "Das Ergebnis spricht für sich. Wenn man zehn Tore schießt, muss man schon sagen, dass man zufrieden sein darf, auch wenn natürlich noch mehr Chancen da waren. Es war ein cooler Abschluss einer guten WM-Qualifikation. Es ist eine coole Erfahrung im WM-Playoff dabei zu sein."

- Die Startformation gegen Nordmazedonien
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Aufstellung und Tore
- Aufstellung: Manuela Zinsberger - Laura Wienroither, Carina Wenninger (84., Virginia Kirchberger), Marina Georgieva (64., Celina Degen), Verena Hanshaw (64., Katharina Naschenweng) - Laura Feiersinger, Sarah Puntigam, Sarah Zadrazil (46., Marie-Therese Höbinger) - Julia Hickelsberger-Füller (77., Lisa Kolb), Nicole Billa, Barbara Dunst
- Tore: Billa (7., 34. (Elfmeter), 66.), Zadrazil (28.), Wenninger (43.), Dunst (47.), Höbinger (50.), Feiersinger (61.,78.), Naschenweng (71. (Freistoß))
Weitere Fotos von Gerhard Breitschopf

- Foto: Mit Marie-Therese Höbinger, Mariella El Sherif und Sarah Zadrazil
- Foto: Gerhard Breitschopf
- hochgeladen von Michael Strini
Österreich im WM-Playoff in Schottland
Das Frauen-Nationalteam geht nun viertbester Gruppenzweiter in die 1. Playoffrunde - die besten drei Zweitplatzierten* starten erst in Runde 2 - am 6. Oktober. Die 2. Runde wird am 11. Oktober gespielt.
Die Auslosung für die Playoffspiele fand am Freitag, 9. September, statt. Fix bei der WM mit dabei sind die neun Gruppensieger Dänemark, England, Frankreich, Italien, Norwegen, Deutschland, Niederlande, Spanien und Schweden. Österreich trifft in der ersten Playoff-Runde auswärts auf Schottland. Die weiteren Spiele sind Wales - Bosnien-Herzegowina, Portugal - Belgien. Auslosung für Runde 2: Schottland/Österreich - Irland*, Schweiz* - Wales/Bosnien-Herzegowina, Portugal/Belgien - Island*.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.