Grasski-Junioren-WM
Tina Hetfleisch und Emma Eberhardt mit Goldmedaille

- Fünf Medaillen für den Bezirk Oberwart: Tina Hetfleisch und Emma Eberhardt
- Foto: Robert Hetfleisch
- hochgeladen von Michael Strini
Die Oberdorferin Tina Hetfleisch holte Gold im Super G sowie dreimal Bronze. Emma Eberhardt aus Bernstein eroberte im Slalom ebenfalls die Goldmedaille.
OBERDORF. Tina Hetfleisch aus Oberdorf und Emma Eberhardt aus Bernstein waren bei der Grasski-Juniorenweltmeisterschaft in Neudorf-Sehmtal (Deutschland) im Einsatz. Für Tina Hetfleisch lief es gleich im ersten Rennen nahezu perfekt, denn sie holte in 31.98 die Goldmedaille im Super G vor den beiden Tschechinnen Aneta Koryntova (+0.03) und Eliska Rejchrtova (+0.04). Platz 4 ging an Sarka Abrahamova (ebenfalls aus Tschechien) mit nur +0.05 Rückstand. Dahinter belegten Emma Eberhardt (+0.35) und Lara Teynor (+0.67) die Plätze 5 und 6.
Bei den Burschen holte Leopold Schön die Silbermedaille hinter dem Tschechen Ales Knor. Platz 3 ging an Jan Borak (ebenfalls aus Tschechien). Sebastian Lemp-Pfannenstill erreichte den 7. Platz. „Ein sensationelles Ergebnis. Zwei Medaillen gleich am ersten Tag mit diesem jungen Team, das war so nicht zu erwarten. Gratulation zu dieser Top-Leistung“, zeigt sich auch ÖSV Grasski-Referent Gottfried Wolfsberger begeistert.

- Medaillengewinnerinnen im Super G: Aneta Koryntova, Tina Hetfleisch und Eliska Rejchrtova
- Foto: Robert Hetfleisch
- hochgeladen von Michael Strini
Bronze in der Superkombination
Auch in der Superkombination am Donnerstag gab es Edelmetall fürs Südburgenland. Der Titel ging an Aneta Koryntova in 1:02.02 vor ihrer Teamkollegin Eliska Rejchrtova (+1.69). Tina Hetfleisch holte sich die Bronzemedaille (+2.20). Emma Eberhardt erreichte Platz 4 (+2.73) und Lara Teynor den 5. Rang (+2.85).
Bei den Herren holte der Italiener Filippo Zamboni (58.58) den Titel vor dem Tschechen Jan Borak (+0.04). Dahinter belegte Leopold Schön Platz 3 (+1.95) und holte damit seine zweite Medaille bei der J-WM. Sebastian Lemp-Pfannenstill belegte Rang 13 (+4.46).

- Foto: Robert Hetfleisch
- hochgeladen von Michael Strini
Silber und zweimal Bronze im Riesentorlauf
Am Freitag gab es gleich zweimal Edelmetall bei den Juniorinnen. Hinter Weltmeisterin Rejchrtova (1:13.49) holte Lara Teynor Silber (+0.30) und die Oberdorferin Tina Hetfleisch abermals Bronze (+0.84). Emma Eberhardt schied im 1. Durchgang aus.
Bei den Herren ging Gold an Jan Borak (1:09.35) vor seinem tschechischen Kollegen Ales Knor (+0.45). Für Leopold Schön (+0.66) gab es zum zweiten Mal Bronze. Sebastian Posch fuhr auf Rang 5 (+1.26), Sebastian Lemp-Pfannenstill belegte Rang 13 (+3.55).

- Foto: Robert Hetfleisch
- hochgeladen von Michael Strini
Gold und Bronze im Slalom
Auch im abschließenden Slalom gab es zwei rot-weiß-rote Medaillen und diese gingen beide in den Bezirk Oberwart. Emma Eberhardt holte sich mit 1:00.78 und toller Laufbestzeit im 2. Durchgang die Goldmedaille vor der Tschechin Rejchrtova (+0.26), die nach dem ersten Durchgang noch voran lag. Tina Hetfleisch überholte mit starkem zweiten Durchgang noch Nikola Fricova und eroberte damit die Bronzemedaille (+0.81). Hetfleisch fuhr damit ihre vierte Medaille bei ihrer ersten Junioren-WM ein.
Bei den Burschen siegte der Italiener Filippo Zamboni (0:55.54) vor Jan Borak aus Tschechien (+0.26) und Nicolo Schiavetti (+1.74) ebenfalls aus Italien. Sebastian Posch (+2.08) belegte Rang 4, Leopold Schön (+2.45) wurde Fünfter. Sebastian Lemp-Pfannenstill (+5.01) erreichte Rang 18.
"Überwältigt von den Gefühlen"
Goldmedaillengewinnerin Emma Eberhardt: "Am ersten Tag bin ich erfreulicher Weise schon Fünfte im Super G geworden. Ich habe mich dann auch über den 4. Platz in der Superkombination gefreut, wobei ist natürlich gerade der Vierte jener Platz, den eigentlich keiner mag. Leider bin ich im Riesentorlauf ausgeschieden. Dafür habe ich aber am Schlusstag noch den Titel im Slalom geholt.
Emma Eberhardt: "Ich bin wirklich überwältigt von meinen Gefühlen. Ich hätte mir das nie erwartet."
"Mein Ziel war es, bei der Junioren-WM eine Medaille zu gewinnen, weil es ja erst meine erste Saison ist. Mit vier hätte ich nie im Leben gerechnet, vor allem nicht mit der Goldenen im Super-G", strahlt Tina Hetfleisch.
Tina Hetfleisch: "Das Gefühl ist unglaublich und unbeschreiblich! Mit vier Medaillen hätte ich nie gerechnet."
"Ich war auch etwas unsicher, weil ich vor der JWM starke Rückenprobleme hatte. Ich bin überglücklich, dass es so eine erfolgreiche Woche für mich war. Nun freue ich mich auf ein wenig Erholung zu Hause, bevor es zum nächsten Weltcup Rennen geht", sagt Tina.
Medaillenspiegel
- Tschechien: 4x Gold, 6x Silber, 2x Bronze (12 Medaillen)
- Österreich: 2x Gold, 2x Silber, 5x Bronze (9 Medaillen)
- Italien: 2x Gold, 1x Bronze (3 Medaillen)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.