Klinik Oberwart
"Männer, ab zur Vorsorgeuntersuchung!"

- Primar Dr. Gottfried Pfleger
- Foto: Gesundheit Burgenland
- hochgeladen von Franz Tscheinig
In der Klinik Oberwart hat man dieser Tage einen Meilenstein erreicht: die bereits 1000. Operation mit dem innovativen DaVinci-OP-Roboter. Etwa die Hälfte dieser Operationen waren Prostata-, Nieren- oder Harnblasentumoren – die häufigsten Männerleiden, wie Primar Dr. Gottfried Pfleger erklärt.
Seit der Einführung des robotikgestützten Chirurgiesystems DaVinci im Jahr 2021, wurden auf der Urologie Oberwart rund 500 Karzinomoperationen durchgeführt. Dazu zählen Nierentumoren, Harnblasentumoren sowie Prostatakarzinome. Laut Statistik Austria ist das Prostatakarzinom das häufigste Karzinom bei Männern, noch häufiger als Lungen- und Darmkarzinome gemeinsam.
Vorsorge kann Leben retten
„Ein Prostatakarzinom ist heilbar, wenn die Diagnose rechtzeitig gestellt wird. Ein wesentlicher Faktor zur Früherkennung des Prostatakarzinoms ist der PSA-Wert, der schon mit einer einzigen Blutabnahme bestimmt werden kann“, erklärt Primar Dr. Gottfried Pfleger, Abteilungsleiter der Urologie in der Klinik Oberwart. Die erste Bestimmung dieses PSA-Wertes (Prostata spezifisches Antigen) wird mit 45 Jahren empfohlen. Für den Fall, dass innerhalb der Familie schon einmal ein Prostatakarzinom aufgetreten ist, empfiehlt die Europäische Gesellschaft für Urologie eine Erstuntersuchung bereits im Alter von 40 Jahren. Denn bei frühzeitiger Diagnosestellung kann mittels Radikaloperation oder Bestrahlung eine Heilung des Karzinoms erreicht werden.
„Es ist deshalb wichtig, dass Männer zur urologischen Vorsorgeuntersuchung gehen“, betont Primar Pfleger. „Zusätzlich wird mit dieser Vorsorgeuntersuchung auch eine Kontrolle in Hinblick auf Harnblasentumor und Nierenkarzinom durchgeführt – diese beiden Karzinome gehören auch zu den Top 10 bei Männern.“
Mit nur einer Vorsorgeuntersuchung können somit drei Karzinome rechtzeitig entdeckt werden, sofern diese Untersuchungen regelmäßig stattfinden. Bei diesen drei Krebsarten handelt es sich etwa um 35 Prozent aller Karzinome bei Männern.
DaVinci-OP-Technik erzielt gute Erfolge
Bedarf es einer Therapie, wird in den meisten Fällen die Entfernung der Prostata mit dem DaVinci-OP-Roboter durchgeführt. Diese roboterassistierte Operationstechnik ist für den Patienten schonender, weil die Strukturen, vor allem Gefäße und Nerven, durch die 3D-Optik und die Vergrößerung besser identifiziert werden können. Mit den sehr gut beweglichen und feinen Instrumenten können diese Strukturen einfacher geschont werden. „Damit erreichen wir bessere Ergebnisse bezüglich Kontinenz und Potenz. Der intraoperative Blutverlust ist wesentlich geringer, sodass praktisch nie Blutkonserven benötigt werden. 2023 wurden in der Klinik Oberwart etwa 130 Männer auf diese Weise operiert. 2024 werden es trotz übersiedlungsbedingter Pause noch mehr sein“, sagt Primar Pfleger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.