Trendwerk
20 Jahre Jubiläum im OHO gefeiert

Bei der Jubiläumsfeier: GF Mario Moser, Eva Schwarzmayer (Projektleiterin Burgenland), KommR Jogann Bugnits (Lagerhaus SüdBurgenland), Moderator Walter Reiss, Franz Kerschbaumer (Mitarbeiter Lagerhaus), Silke Rois (Leiterin AK-Bücherei Oberwart, Kulturmanager Horst Horvath, AMS-LGF Helene Sengstbratl, Christian Bauer, Bgm. Johann Lotter
25Bilder
  • Bei der Jubiläumsfeier: GF Mario Moser, Eva Schwarzmayer (Projektleiterin Burgenland), KommR Jogann Bugnits (Lagerhaus SüdBurgenland), Moderator Walter Reiss, Franz Kerschbaumer (Mitarbeiter Lagerhaus), Silke Rois (Leiterin AK-Bücherei Oberwart, Kulturmanager Horst Horvath, AMS-LGF Helene Sengstbratl, Christian Bauer, Bgm. Johann Lotter
  • hochgeladen von Michael Strini

OBERWART. Trendwerk - Gemeinnützige GmbH zur Förderung der Integration am Arbeitsmarkt arbeitet seit 1999 erfolgreich im Auftrag des AMS.
Ziel von Trendwerk ist es, vom AMS zugewiesene Personen nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu (re)integrieren. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzt Trendwerk die Methode der geförderten und betreuten Arbeitskräfteüberlassung. Trendwerk begleitet die Menschen auch bei Ausbildungen und gibt, wenn erforderlich, auch Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen.

Die Entstehungsgeschichte

Ein Forschungsprojekt im Auftrag des AMS Österreich zur Unterstützung und Ermöglichung einer offensiven und innovativen arbeitsmarktpolitischen und beschäftigungspolitischen Strategie für arbeitslose Personen legte den Grundstein für das experimentelle Beschäftigungsprojekt.
Das AMS Burgenland beauftragte den sozialökonomischen Betrieb Trendwerk im Sommer 1999 damit, innerhalb eines halben Jahres 40 Langzeitbeschäftigungslose mit dem Instrument der geförderten Arbeitskräfteüberlassung am ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts führte zu weiteren Beauftragungen und zur Ausweitung auf das ganze Burgenland. Nach burgenländischem Vorbild gründete Trendwerk schließlich seinen ersten Standort in Wien.

Die Erfolgsgeschichte

Seit der ersten Beauftragung wurden mehr als 6.000 Personen betreut, rund 3.800 Überlassungen wurden erreicht, 75% der Personen konnten ein reguläres Dienstverhältnis begründen und somit langfristig in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden. Somit leistet Trendwerk einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Situation am Arbeitsmarkt im Burgenland.
Derzeit arbeitet Trendwerk Burgenland an den drei Standorten Oberwart, Eisenstadt und Stegersbach mit jährlich durchschnittlich 300 beim AMS vorgemerkten Personen zusammen.

Beachtliche Erfolge

Helene Sengstbratl, Landesgeschäftsführerin des AMS Burgenland, zu Trendwerk: „Drei Standorte, drei gelungene Partnerschaften, ein Ziel: AMS und Trendwerk arbeiten in Eisenstadt, Oberwart und Stegersbach gemeinsam daran, Menschen, die schlechte Karten am Arbeitsmarkt haben, ins Berufsleben zu integrieren. Und Trendwerk punktet dabei mit beachtlichen Erfolgen und mit Vermittlungsquoten, die sich sehen lassen können. Als Landesgeschäftsführerin des AMS Burgenland gratuliere ich zum 20-jährigen Jubiläum und bedanke mich für die jahrelange gute Zusammenarbeit im Sinne der AMS-Kundinnen und Kunden.“

Zwischen Unternehmen und Arbeitssuchenden

Langzeitbeschäftigungslose Personen, Wiedereinsteigerinnen oder Personen, die aus den unterschiedlichsten Gründen Probleme am Arbeitsmarkt haben, erhalten durch die geförderte Arbeitskräfteüberlassung die Chance ihre Potenziale, ihr Wissen und Können in einem Unternehmen unter Beweis zu stellen und sich zu entfalten.
KommR Johann Bugnits, Geschäftsführer Raiffeisen-Lagerhaus SüdBurgenland: „Das Modell Trendwerk ist optimal für unser Unternehmen um rasch, unbürokratisch und fair Personalschwankungen auszugleichen.
Durch Trendwerk finden wir immer wieder passendes Personal. Seit Jahren können wir uns auf kompetente Beratung und professionelle Betreuung von Trendwerk verlassen. Wenn ich der Überzeugung bin, dass die menschliche und soziale Komponente einer Person stimmt, dann entscheide ich mich für sie. Ich gebe ihr die Chance sich zu beweisen, sich einzuarbeiten und zu entfalten, was auch etwas länger dauern darf. So ist es uns gelungen viele Damen und Herren von Trendwerk in langfristige Dienstverhältnisse zu übernehmen, allein in den letzten drei Jahren waren es elf!“

Trendwerk als Brücke

Trendwerk fungiert als Brücke zwischen den Anforderungen der Unternehmen und den Fähigkeiten und Talenten der Bewerberinnen und Bewerber. „Bei Trendwerk geht es nicht darum die Menschen in irgendeinen Job zu vermitteln“, erzählt Eva Schwarzmayer, Projektleiterin von Trendwerk Burgenland. „Mit viel Fingerspitzengefühl bringen unsere Trainerinnen und Trainer die Teilnehmenden mit den passenden Unternehmen zusammen, um ein für beide Seiten optimales Ergebnis zu erzielen“, so Schwarzmayer weiter.

Trendwerk bietet den Teilnehmern, die vom AMS zugeteilt werden, eine Workshop-Zeit von fünf Wochen, in denen der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet wird. Karrierepläne werden erarbeitet und die Arbeitseinsätze in einer Überlassung gezielt vorbereitet. Ziel ist die Wiederaufnahme einer Erwerbstätigkeit und eine Integration in den ersten Arbeitsmarkt.

Chance für Einstieg

Trendwerk sieht sich auch als Unterstützerin für Unternehmen, Vereine und Projekte. Gerade für junge Unternehmen oder nicht ausreichend finanzierte Projekte kann gefördertes Personal beim Aufbau und bei der Etablierung am Markt helfen.
Dazu Horst Horvath, K.B.K. - Kultur.Bildung.Kunst, Kulturmanager:
„Trendwerk unterstützt Vereine bei wichtigen, zukunftsorientierten, aber ungenügend finanzierten Projekten mit geförderten, qualifizierten und motivierten Arbeitskräften. Damit wird arbeitslosen Menschen eine Chance gegeben in das Berufsleben ein- bzw. wiedereinzusteigen. Das ist ein Gewinn für die Gesellschaft - Menschen erhalten eine sinnvolle Arbeit, Projekte können realisiert werden und der Staat erspart sich Arbeitslosengeld.“
Silke Rois, Leiterin der AK-Bücherei Oberwart: „Durch die Unterstützung von Trendwerk war es damals möglich, dass ich in der edition lex liszt 12 (dem kleinen, aber feinen burgenländischen Verlagshaus) beruflich Fuß fassen konnte - und dort habe ich schließlich einige, interessante Jahre lang nicht nur wertvolle, praktische Erfahrungen in Bezug auf den österreichischen Literaturbetrieb gesammelt, sondern auch viele Kontakte in der burgenländischen Literatur- und Kulturszene knüpfen können, für die ich - persönlich wie beruflich - sehr dankbar bin und auf die ich auch in meinem jetzigen beruflichen Tätigkeitsfeld immer wieder gut zurückgreifen kann."

Aktion 20.000

Auch mit der Umsetzung der Aktion 20.000, die aktuell noch sehr erfolgreich läuft, wurde Trendwerk vom AMS Burgenland beauftragt. Ab Oktober 2017 sollten Beschäftigungsverhältnisse mit einer maximalen Laufzeit bis zum 30. Juni 2019 für über 50-jährige langzeitbeschäftigungslose Personen als Transitarbeitskräfte in gemeinnützigen Organisationen, Vereinen, kommunalen Einrichtungen, Gemeinden, o.Ä. begründet werden. Für 91 (!) Personen wurden Jobs gefunden, nach 17 Monaten sind davon 75 Personen noch immer in Beschäftigung. Ein großer Teil wird auch nach Ablauf der Aktion 20.000 den Job behalten können.
Bgm. Johann Lotter, Marktgemeinde Schattendorf, meint dazu:
„Trendwerk war im Rahmen der AMS Aktion 20.000 ein Glücksfall für die Gemeinde Schattendorf. Wir konnten im Rahmen dieser Aktion zwei Personen über Trendwerk beschäftigen, die unsere Anforderungen zu 100% erfüllen. Man hat diesen Menschen wieder das Selbstwertgefühl zurückgegeben und sie konnten ihre Fähigkeiten in der Gemeindearbeit zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger einbringen. Ich hoffe, dass diese Aktion bei der kommenden Regierung wieder an Bedeutung gewinnt. Es profitieren alle davon Gemeinden/AMS/Land und Bund und vor allem die vermittelten Arbeitskräfte, die sich wieder einen normalen Lebensrhythmus aufbauen können.“
Und Pauer Christian, Beschäftigter bei der Marktgemeinde Schattendorf:
„Ich habe mich vom Anfang an bei den Mitarbeitern in der Marktgemeinde Schattendorf gut aufgenommen gefühlt. Die Aktion 20.000 war meine letzte Chance wieder in ein geordnetes Arbeitsleben einzutreten. Ich habe diese Chance wahrgenommen und habe bei meiner Arbeit das Beste gegeben. Gesellschaftlich versuche ich mich mit meinen Enkelkindern verstärkt in das Dorfleben einzubringen und nehme bei verschiedenen Veranstaltungen teil. Bürgermeister Lotter beschäftigt mich auch nach Ablauf der 1,5 Jahre weiter.“ 


Neun Schlüsselarbeitskräfte

Aktuell arbeiten neun Schlüsselarbeitskräfte bei Trendwerk Burgenland und betreuen im Juni 114 Transitarbeitskräfte. In der Zentrale in Oberwart sind wir sieben (Trainer, Lohnverrechung, Buchhaltung und Projektleitung), ein Trainer ist für den Standort in Eisenstadt zuständig und eine Trainerin für den Standort Stegersbach. Diese Anzahl ändert sich aber laufend, mit 1. Juni gehen schon wieder 117 Personen einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt nach. 75 von diesen sind über die Aktion 20.000 beschäftigt, 42 im klassischen Projekt. Über das Jahr gerechnet, sind durchschnittlich 40 Personen bei Trendwerk in einem DV bzw. sind es derzeit pro Jahr rd. 250 Transitarbeitskräfte", so Schwarzmayer.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Volksschülerinnen und Schüler in Bernstein bereiten sich intensiv auf die Radfahrprüfung vor. | Foto: Peter Seper
11

Marktgemeinde Bernstein
Eine vielseitige Gemeinde zum Wohlfühlen

Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, in der alle Generationen ihren Platz finden und sich wohlfühlen sollen. BERNSTEIN. "Die finanzielle Herausforderung für unsere Kommune ist derzeit enorm, deshalb liegt unser Fokus vorwiegend auf Projekten mit Kindern und Jugendlichen", so Bürgermeisterin Renate Habetler. In der Volksschule werden die Kinder gerade auf den theoretischen und praktischen Teil der Radfahrprüfung vorbereitet. Ziel ist die Erlangung des Fahrradausweises durch erforderliche...

Anzeige
Die Kinder im Kindergarten bastelten für ihre Mütter tolle Geschenke zum Muttertag. | Foto: Michael Strini
13

Wiesfleck
Hochwasser bleibt in der Gemeinde weiter wesentliches Thema

Die Gemeinde Wiesfleck kämpft nach wie vor mit den Folgen des Hochwassers im Juni 2024 und den finanziellen Mitteln, um Projekte zu realisieren. WIESFLECK. Eine der am stärksten vom letztjährigen Hochwasser betroffenen Gemeinden ist Wiesfleck. Die Sanierungsarbeiten sind nach wie vor im Gange. "Das Hochwasser des Vorjahres und die davon verursachten Schäden werden uns noch die nächsten vier bis fünf Jahre begleiten. Entsprechende Straßensanierungen, Neubauten von zerstörten oder beschädigten...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.