Arbeiterkammer präsentiert Zahlen, Daten und Fakten vom Bezirk Oberwart

AK-Regionalleiter Süd Christian Drobits präsentiert mit AK-Vizepräsidentin Josefine Benin (re.) das statistische Handbuch der Arbeiterkammer.
6Bilder
  • AK-Regionalleiter Süd Christian Drobits präsentiert mit AK-Vizepräsidentin Josefine Benin (re.) das statistische Handbuch der Arbeiterkammer.
  • hochgeladen von Karin Vorauer

OBERWART (kv). Darin werden sämtliche relevante Statistiken zu den Bereichen Arbeitsplatz, Wohnraum, Bildung, soziale Absicherung und Gesundheitsversorgung auf Bezirksebene angeführt. Für AK-Regionalleiter Christian Drobits stellt das Handbuch vor allem eine "wertvolle Grundlage für die Regionalpolitik" dar.

Entwicklung am Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt und vor allem das Problem der Arbeitslosigkeit sind das wichtigste Thema. Den 100.000 Beschäftigten im Burgenland stehen 10.000 Arbeitssuchende gegenüber. In Oberwart waren 2015 20.517 Menschen mit Job, 2.420 waren arbeitslos. "Auch wenn die Arbeitslosigkeit im Bezirk Oberwart in den letzten Jahren gesunken ist, so ist die Arbeitslosenrate trotzdem die höchste im Burgenland", sagt Christian Drobits. Das lege einerseits an der Grenznähe zu Niedriglohnländern, teilweise an mangelnden Qualifikationen und zusätzlich auch an fehlenden Arbeitsplätzen. In Oberwart kommen auf eine offene Stelle etwa 46 Menschen, wobei am stärksten die älteren Arbeitnehmer über 50 betroffen sind.

Facharbeitermangel

Auffällig sind auch die starken Rückgänge bei der Lehrlingsausbildung. Waren es 2001 im Bezirk Oberwart noch 271 Lehrbetriebe, sind es 2015 nur mehr 179, was einem Rückgang von 34 Prozent entspricht. "Nur den Einrichtungen Jugend am Werk oder BFI haben wir es zu verdanken, dass die Lehrausbildung "nur" um 12 Prozent rückläufig ist", sagt AK-Vizepräsidentin Josefine Benin.

Bildungsbezirk Oberwart

Die Statistik zeigt aber auch, dass Oberwart die meisten Bildungseinrichtungen hat. "Vor allem Pinkafeld hat sich als Bildungsstadt etabliert", sagt Gabi Tremmel von der AK-Interessenspolitik. Im Bezirk Oberwart gibt es 68 Schulen und 4.486 Schüler und Schülerinnen im Schuljahr 2014/15. Nichts zu vergessen die rund 800 Studierenden an der FH Pinkafeld und die Angebote der Erwachsenenbildung.

Nord-Süd-Gefälle bei Wohnkosten

Zum Thema Wohnen gibt es sowohl Zahlen zu Grundstückspreisen, Mieten sowie Eigenheimen. "Hier gibt es generell ein Nord-Süd-Gefälle, kostet die Miete in Eisenstadt rund 7,30/m2, sind es im Bezirk Oberwart etwa 5,80/m2", so Stefanie Kern.

Viele Baustellen

Decken die Zahlen die Missstände im Burgenland auch auf, so bleibt abzuwarten, ob die Politik endlich mit sinnvollen Maßnahmen gegensteuert. Probleme und Ursachen sind bekannt: zu niedrige und ungerechte Lohnzahlung, Lohndumping der benachbarten Niedriglohnländer, Unangemessenes Lohnniveau in Kollektivverträgen, zu wenig Arbeitsplätze bzw. Vollzeitstellen, zu wenig Unterstützung bei der Lehrlingsausbildung, etc. Das Burgenland hat das niedrigste Lohniveau in ganz Österreich mit durchschnittlich 1.739 Euro Bruttogehalt.

Kostenlos erhältlich

Das Handbuch "Das Burgenland und seine Bezirk in Zahlen" kann kostenlos in der AK Burgenland (02682 740) bestellt werden, steht auf der Homepage der AK als Download zur Verfügung und liegt auch in allen AK-Bezirksstellen auf.

Link: Arbeiterkammer Burgenland legt erstmals statistisches Handbuch für Arbeitnehmer auf

AK-Regionalleiter Süd Christian Drobits präsentiert mit AK-Vizepräsidentin Josefine Benin (re.) das statistische Handbuch der Arbeiterkammer.
AK-Vizepräsidentin Josefine Benin
Gabi Temmel, AK Interessenspolitik
Stefanie Kern, AK Wirtschaftspolitik
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.