Fest verwurzelt – Regional vernetzt
Frauenpower bei Allhauer Wirtschaft

- Mit Frauenpower neu durchstarten will der Verein "Allhauer Wirtschaft". Obfrau Petra Brenner (li) und Stellvertreterin Barbara Wagner präsentierten bereits geplante Aktionen.
- Foto: Gernot Heigl
- hochgeladen von Gernot Heigl
Durchstarten mit bewährten Zielen und neuen Ideen ist das Motto des engagierten „Frauenpower-Führungs-Duos“ vom Verein „Allhauer Wirtschaft“. Deshalb lud man örtliche Unternehmerinnen und Unternehmer zu einer Informations-Veranstaltung ins Wersi-Zentrum.
MARKT ALLHAU. Impulse sollen unter den mehr als 100 ansässigen Wirtschaftstreibenden in Markt Allhau gesetzt werden, um einerseits die Kaufkraft im Ort zu erhalten, andererseits auch über die Grenzen hinaus Präsenz zu zeigen. Deshalb wurde nicht nur der in die Jahre gekommene „Allhauer Geschenkgutschein“ gegen einen „Allhauer Zehner“ mit modernem Design rundum erneuert, sondern auch der Verein „Allhauer Wirtschaft“ selbst.

- Interessante Gespräche und gute Laune gab es beim "Kick-off"-Treffen der Allhauer Wirtschaft.
- Foto: Gernot Heigl
- hochgeladen von Gernot Heigl
Unter der Führung von Petra Brenner und ihrer Stellvertreterin Barbara Wagner lud der neue Vereinsvorstand zu einem „Kick-off“, um bei interessanten Gesprächen und guter Laune Ziele und Ideen zu präsentieren. Wie etwa die Vorteile für Mitgliedsbetriebe.
Vorteile für Mitgliedsbetriebe
Angesprochen wurden dabei die exklusive Annahme der Gutscheine, erhöhte Aufmerksamkeit für die Unternehmen, Präsenz auf der neu gestalteten Homepage sowie Vorträge zu interessanten Themen.

- Obfrau Petra Brenner bedankte sich beim früheren Vorstand und stellte dann Ziele und Ideen des neu organisierten Vereins vor.
- Foto: Gernot Heigl
- hochgeladen von Gernot Heigl
Weiters Vereins-Veranstaltungen in der Gemeinde, regelmäßige Treffen, um sich auszutauschen, regionale Vernetzungsmöglichkeiten, Firmen-Kooperationen und Veröffentlichung von Stellenangeboten. Dass dieses motivierte Vorstands-Team aber nicht nur über Zukunft und Visionen redet, sondern bereits engagiert handelt, zeigte sich eindrücklich durch Bekanntgabe geplanter Aktionen.
Sommer- und Oktoberfest
So wird es heuer fix ein Sommerfest geben (Örtlichkeit und Datum werden noch bekanntgegeben), am 4. September ein Oktoberfest der Allhauer Wirtschaft am Kirchenvorplatz und am 28. und 29. November einen „Unterbergner Advent“ bei der Tischlerei MarioHari.

- Beim Treffen im Wersi-Zentrum in Markt Allhau mussten, ob des großen Interesses, zusätzliche Tische aufgestellt werden.
- Foto: Gernot Heigl
- hochgeladen von Gernot Heigl
Stammtisch
„Weiters findet jeden 1. Freitag im Monat um 18.30 Uhr im Gasthaus Loschy ein Stammtisch statt, erstmals am 4. April!“, so Petra Brenner, die weiters darauf hinwies, dass „es eine Kooperationsveranstaltung mit der Gemeinde geben wird, bei der es um das Kennenlernen und Nutzen von ‘KI-Tools' geht. Mit den Schwerpunkten Einführung, praktische Anwendung, kreative Einsatzmöglichkeiten sowie Umgang mit Herausforderungen und ethischen Aspekten!“ Termin für dieses Event ist der 6. Mai um 18 Uhr im SAMO-Center (begrenzte Teilnehmerzahl).
"Allhauer Zehner"
Der bereits erwähnte und neuaufgelegte „Allhauer Zehner“ kann übrigens bei der örtlichen Raiffeisenbank bezogen und in jedem Mitgliedsbetrieb der „Allhauer Wirtschaft“ eingelöst werden. „Interessierte, die auch der Gemeinschaft angehören möchten, bei dem 'Kick-off' aber nicht dabei waren, können sich punkto Beitritt an den Vereinsvorstand wenden oder aber mit mir Kontakt aufnehmen“, erklärt Obfrau Petra Brenner.

- Der neue Vereins-Vorstand. v.l.: Mario Hari, Günter Hari (beide von Tischlerei MarioHari), Barbara Wagner (foliagraphics), Petra Brenner, Wolfgang Brenner (beide von the courage factory) und Ronald Rasser (WKO).
- Foto: Allhauer Wirtschaft
- hochgeladen von Gernot Heigl
Neuer Vorstand
Der neuen Vereins-Führungsriege gehören an: Mario Hari, Günter Hari (beide von Tischlerei MarioHari), Barbara Wagner (foliagraphics), Petra Brenner, Wolfgang Brenner (beide von the courage factory) und Ronald Rasser (WKO).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.