So BIO ist das Burgenland
Hausgemachter Tofu aus dem Südburgenland von Shu-Chen Chuang
- Bio-Tofuprodukte nach taiwainesischem Grundrezept gibt es aus Rotenturm a.d. Pinka.
- hochgeladen von Eva Maria Kamper
Die gebürtige Taiwanesin gilt als Pionierin in der Herstellung von veganer Fleisch-Alternative Tofu im Südburgenland.
ROTENTURM. Die gelernte Kosmetikerin Shu-Chen Chuang ist vor 30 Jahren nach Österreich gezogen. Die hiesigen Ernährungsgewohnheiten mit Milchprodukten und ungedünstetem Gemüse waren immer konträr zu ihren eigenen. In Taiwan ist Tofu ein Grundnahrungsmittel: Er wird aus gekochten Sojabohnen hergestellt und gilt mit seinem hohen Eiweißgehalt als beliebter pflanzlicher Fleischersatz in der Küche.
Know-how und Insider Tips zur Herstellung
Sie fand schnell heraus, dass im südburgenländischen Klima auch Sojabohnen sehr gut gedeihen und die Idee war geboren: Sie wirkte zuerst tatkräftig in der Landwirtschaftlichen Schule in Güssing bei einem langjährigen Projekt mit, in dem der Anbau der eiweißreichen Bohne forciert wurde. Danach hatte sie sich genügend Know-how angeeignet und über Verwandte aus Taiwan zusätzlich die besten Insider-Tipps für die Tofu-Herstellung erhalten. "Am Anfang war es eher schwierig, die Leute waren skeptisch", erinnert sich Shu-Chen an die Beginnzeiten als Tofu-Produzentin. Dennoch hatte sie schnell eine immer größer werdende Nachfrage ihrer handgefertigten Tofu-Produkte.
Bio Austria Gütesiegel
"Ich habe stets Bio-Rohstoffe verwendet, aber als die Nachfrage einen größeren Radius betroffen hat, war die Zertifizierung vor acht Jahren eine große Hilfe. Die regionalen Kunden und Bauernläden kannten mich und wussten, dass meine Produkte bio sind. Das Siegel hat mir dazu verholfen, dass ich auch große Biohandelsketten in Wien beliefern kann", zeugt die Bio-Direktvermarkterin von der Bedeutung des Bio-Austria Siegels.
Produktsortiment
Die burgenländischen Sojabohnen werden zu Tofusorten unterschiedlicher Konsistenz und Geschmacksrichtung durch Bio-Gewürze und Kräuter verarbeitet. Auch Aufstriche stellt Shu-Chen Chuang gerne her. Eine Besonderheit sind auch ihre eingelegten Taglilienknospen, die in Taiwan wie hierzulande Essiggurkerl zur Jause verspeist werden. Auch Teesorten gehören zur Produktpalette von Shu-Chen.
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.