Christian Kolonovits wird Ehrenbürger von Rechnitz

- Christian Kolonovits gehört zu den bekanntesten Musikschaffenden des Bezirks Oberwart.
- Foto: www.kolonovits.com
- hochgeladen von Michael Strini
Die Gemeinde Rechnitz verleiht ihm zum 65. Geburtstag die Ehrenbürgerschaft. Der Festakt ist am 24. März.
RECHNITZ. Christian Kolonovits ist ein weltbekannter Musiker, Komponist, Dirigent und Musikproduzent, der am 25. Feber 1952 in Rechnitz geboren wurde. Nun wird dem großen Sohn der Gemeinde die Ehrenbürgerschaft verliehen.
Christian Kolonovits wurde 1952 in Rechnitz als Sohn eines kroatischen Vaters und einer ungarischen Mutter geboren. Im Alter von 5 Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht. Nach der Volksschule in Rechnitz besuchte er das Realgymnasium in Wien Strebersdorf, wo er 1970 maturierte. Er studierte Klavier, Cello und Komposition an der Wiener Musikhochschule. Während des Studiums arbeitete er als Studiomusiker, Barpianist und spielte in diversen Bands. Ab 1971 arbeitete er in der legendären Wiener Szene, wo er das Genre des frühen Austropop mitprägte.
Von Boney M. bis STS
Mitte der 1970er Jahre ging er nach Deutschland, wo er vor allem in Frank Farians Hitfabrik (Boney M., Eruption u.v.a.) tätig war. Nach zahlreichen Auslandsaufenthalten wirkte er ab 1980, zurückgekehrt nach Wien, als maßgeblicher Produzent und Mitgestalter des Austropops und produzierte alle namhaften österreichischen Interpreten wie Wolfgang Ambros, Reinhard Fendrich, Ludwig Hirsch, Maria Bill und STS.
Internationale Stars schätzen seine Qualitäten als Arrangeur, Komponist und Musikproduzent wie Placido Domingo, José Carreras, Luciano Pavarotti, Kiri Te Kanawa, Elina Garanca, Sarah Brightman, Helmut Lotti, Michael Bolton, Boney M., José Feliciano, Patricia Kaas und die Scorpions.
Durch seine internationale Karriere als Musiker und Komponist ist auch der Name Rechnitz im In- und Ausland immer wieder genannt und beworben worden. Für seine großartigen Verdienste und Erfolge verleiht ihm die Gemeinde Rechnitz zu seinem 65. Geburtstag die Ehrenbürgerschaft.
Festakt in der Neuen Mittelschule
Der Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft findet am Freitag, 24. März 2017, um 18 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule statt.
An der Feier werden die Trachtenmusikkapelle, die Jenö Takacs Musikschule und die Neue Mittelschule an der Gestaltung der Feier mitwirken, durch das Programm führt Gaby Schwarz vom ORF-Burgenland.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.