JB/LJ Osttirol
Aufforstungsprojekt erfolgreich abgeschlossen

- Hannes Theurl (GF Theurl Holz), Bezirksleiterin Barbara Preßlaber, Bezirksobmann Clemens Girstmair, Bezirksobmann-Stv. Lukas Kaplenig, Bezirksgeschäftsführer Maximilian Jans und Landesobmann-Stv. Bernhard Hauser (v.l.)
- hochgeladen von Claudia Scheiber
39.200 Bäume wurden von Mitgliedern der einzelnen Ortsgruppen gepflanzt. Die Initiative brachte 5.000 Euro für den Sozialfonds der Tiroler Landjugend.
OSTTIROL. Die Sturm- und Schneeereignisse der vergangenen Jahre haben Osttirols Wäldern stark zugesetzt. Neben einer raschen Aufarbeitung des Schadholzes stand auch heuer die Aufforstung der betroffenen Wälder an. Das rief die Jungbauernschaft/Landjugend Osttirol auf den Plan. "Wir wollten betroffene Waldbesitzer, besonders jene, die körperlich nicht mehr so fit sind, bei den Aufforstungsarbeiten unterstützen", erklärt Bezirksleiterin Barbara Preßlaber. Entstanden ist das Projekt "Zukunft Wald - Die Jungbauern forsten auf".
2.000 freiwillige Stunden
Insgesamt 24 Ortsgruppen haben sich bereiterklärt mitzumachen. "Jede Ortsgruppe hat mit dem örtlichen Waldaufseher Rücksprache gehalten und so eruiert, welcher Waldbesitzer unterstützt werden könnte", so Bezirksobmann Clemens Girstmair.
So wurden von Mitte Mai bis Mitte Juni insgesamt 39.200 Jungbäume im ganzen Bezirk gepflanzt. "Uns war wichtig, dass nicht nur Fichten, sondern viele unterschiedliche Baumarten für klimafitte Wälder zum Einsatz kommen. Schlussendlich waren es 15 verschiedene", erzählt Girstmair. Die Pflanzen wurden von den Waldbesitzern selbst organisiert, die Arbeit von den Jugendlichen verrichtet. 300 Personen leisteten dafür rund 2.000 freiwillige Stunden.
Für den guten Zweck
Unterstützt wurde das Projekt der Jungbauern vom Maschinenring Osttirol, der die Jause für die Freiwilligen sponserte und von der Firma Theurl Austrian Premium Timber in Assling. Letztere spendete für jeden gepflanzten Baum 10 Cent. Der Betrag wurde schließlich noch großzügig aufgerundet und so überreichte Geschäftsführer Hannes Theurl einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an die Vertreter der Osttiroler Jungbauernschaft. Das Geld fließt in den Sozialfonds der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, der in Not geratene Mitglieder und Angehörige der Jungbauernschaft unbürokratisch unterstützt. "Wir werden bei der nächsten Sitzung beantragen, dass ein Teil des Geldes einer Familie in Innervillgraten zugutekommt, die durch einen tragischen Forstunfall einen Schicksalsschlag erlitten hat", so Bezirksgeschäftsführer Maximilian Jans.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.