Anras
Drohnenfestival war voller Erfolg

Drohnenfans kamen voll auf ihre Kosten. Vor Ort gab es auch verschiedenste Vorführungen. | Foto: Elias Bachmann
3Bilder
  • Drohnenfans kamen voll auf ihre Kosten. Vor Ort gab es auch verschiedenste Vorführungen.
  • Foto: Elias Bachmann
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Zahlreiche Interessierte kamen zum Event nach Anras, um sich über Neuigkeiten rund ums Drohnenfliegen zu informieren.

ANRAS. Über großes Interesse durften sich die Organisatoren des Drohnenfestivals in Anras am vergangenen Wochenende freuen. Freaks, die teilweise hunderte von Kilometern angereist waren, mischten sich mit Bauern und Handwerkern, die Bezirksleitung der Feuerwehr war ebenso da wie Bergretter, dazu viele Familien mit Kindern.
Und sie alle kamen auf ihre Kosten. Draußen konnten sie die Flugkünste der Mitglieder des FPV Clubs Osttirol bestaunen, die Drohnen in atemberaubendem Tempo in die Höhe steigen und dabei Kunststücke vorführen ließen oder mit Kleindrohnen wieselflink einen Hindernisparcour durchflogen. Daneben zeigte das Spezialistenteam des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein, wie effizient die großflächige Personensuche im Gelände mit seiner High Tech Drohne funktioniert und ließ das Publikum am Bildschirm quasi mitfliegen.

Auch für die kleinen Besucher gab es einiges zu erleben. | Foto: Elias Bachmann
  • Auch für die kleinen Besucher gab es einiges zu erleben.
  • Foto: Elias Bachmann
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Innovative Techniken

Im Kultursaal stieß vor allem bei den Bauern die Waldgenossenschaft Iseltal mit ihren innova- tiven Techniken auf große Resonanz. Dass mittlerweile die Vermessung von Rundholzpoltern mit speziell ausgerüsteten Drohnen in einem Bruchteil der Zeit genauso exakte Ergebnisse liefert wie die Messung von Hand, wussten die wenigsten, und auch die Borkenkäfer-Früh- erkennung mit Drohnen stieß aus aktuellem Anlass auf viel Interesse.
Der ÖAMTC informierte über Schulungen und rechtliche Aspekte, die ADTF (Austrian Drone Task Force) aus Salzburg über spannende Anwendungen wie die photogrammetrische Messung im Hochgebirge, Höhlenflüge und Unterwasserdrohnen.
Bei Luca Putzer, dem preisgekrönten Teenager aus Seis in Südtirol und beim heimischen Fotografen Peter Maier bekamen die Besucher traumhaft schöne Landschaftsaufnahmen und spektakuläre Action-Filme vorgeführt, nebenbei konnten sie am Simulator selbst das Gefühl vom Drohnenfliegen erleben.

Interessierte konnten sich über Neuigkeiten rund um das Drohnenfliegen informieren. | Foto: Elias Bachmann
  • Interessierte konnten sich über Neuigkeiten rund um das Drohnenfliegen informieren.
  • Foto: Elias Bachmann
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Vor allem von den Technikbegeisterten belagert war der Stand von DJI, dem führenden Hersteller von Drohnen und Zubehör. Hier konnte man die neuesten Modelle bewundern, sich beraten lassen und sich wundern, wie günstig Einsteigermodelle sind, aber auch, dass man für eine gut ausgerüstete Drohne der neuesten Generation schon mal den Gegenwert eines Mittelklasseautos hinblättern muss. Star war die neue DJI Matrice 3OT, die erstmals live in Europa zu sehen war.


Fortsetzung im nächsten Jahr


Organisiert wurde das Event von Julian, Johannes und Friends, einer Gruppe von jungen Anrasern, denen es mit ihrer Begeisterung gelungen ist, aus einer halb verrückten Idee ein Ereignis zu machen. Nach Aussage der Aussteller gab es so ein Format bisher in Österreich noch nicht. Gute Gründe für den Verein Anraser Pfleghaus, fürs nächste Jahr wieder ein Drohnenfestival zu planen.

Drohnenfans kamen voll auf ihre Kosten. Vor Ort gab es auch verschiedenste Vorführungen. | Foto: Elias Bachmann
Auch für die kleinen Besucher gab es einiges zu erleben. | Foto: Elias Bachmann
Interessierte konnten sich über Neuigkeiten rund um das Drohnenfliegen informieren. | Foto: Elias Bachmann
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.