"Die Rosenrunde"
Neuer digitaler Stadtführer für Lienz - mit Video

- Barbara Nussbaumer, Evelyn Gander, Franz Theurl, Kathrin Jäger und Thomas Winkler (v.l.) bei der Vorstellung der "Rosenrunde".
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Mittels Locandy App kann man die Bezirkshauptstadt nun auf humorvolle Art spielerisch erkunden.
LIENZ. Mit einem neuen Erlebnisangebot wartet der Tourismusverband Osttirol (TVBO) seit kurzem auf. "Die Rosenrunde" ist ein digitaler Stadtführer, der sowohl Gäste als auch Einheimische einlädt, die Sonnenstadt Lienz via GPS-Spaziergang mit dem Smartphone zu erkunden.
"Die Ferienhotelerie findet ja hauptsächlich in den Tälern statt. Diese Gäste wollen wir verstärkt auch nach Lienz holen. Hier ist es in letzter Zeit ziemlich ruhig geworden und der Kaufkraftabfluss ist nicht unerheblich. Die Pandemie hat dem Handel sehr zugesetzt. Mit dem neuen Angebot wollen wir wieder ein starkes Lebenszeichen von uns geben", so TVB Obmann Franz Theurl.
10 Stationen
Die App führt die Nutzer an insgesamt 10 verschiedene Stationen, an denen man allerhand Interessantes und Wissenswertes erfährt. Begleitet wird man dabei von einer virtuellen Gästeführerin und dem kleinen Rosenkavalier Leo Görz. In humorvollen Dialogen erzählen die beiden Anekdoten und Geschichtliches rund um die Sonnenstadt Lienz. Außerdem können auch interaktive Rätsel gelöst und dabei virtuelle Rosen gesammelt werden. Die gesamte Führung dauert rund 1,5 Stunden.

- Bei der Rosenrunde werden die Besucher vom kleinen Rosenkavalier Leo Görz und einer Gästeführerin begleitet. In einem humorvollen Dialog erzählen die beiden Anekdoten und Geschichtliches rund um die Sonnenstadt Lienz. Rätsel am Ende jeder Station laden ein, selbst aktiv zu werden und einen virtuellen Rosenstrauß Lienzer Rosen zu sammeln.
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Jederzeit erweiterbar
Der TVBO setzte bei diesem Projekt auf die Zusammenarbeit mit der Firma Locandy, die bereits zahlreiche interaktive, digitale Erlebnistouren - unter anderem für den Tourismusverband Wilder Kaiser (Der Bergdoktor) oder die Messner Mountain Museen - umgesetzt hat.
"Wir haben von der Erfahrung, die diese Firma in den letzten Jahren gesammelt hat dementsprechend profitiert. Die App kann jederzeit erweitert werden und es gibt viele Möglichkeiten, die uns offen stehen. Außerdem kommt es zu einer starken Sichtbarkeit im Web, da die Kunden auf der Plattform untereinander verbunden sind",
erklärt TVBO Geschäftsführerin Barbara Nussbaumer, die das Projekt koordiniert hat.
Keine Konkurrenz
Neben Barbara Nussbaumer, Kathrin Jäger (Obfrau TVBO Ortsausschuss Lienz) und Thomas Winkler (Aufsichtsrat TVBO) hat auch die Lienzer Stadtführerin Evelin Gander intensiv an den Inhalten der "Rosenrunde" mitgearbeitet. Eine Konkurrenz zu ihren physischen Stadtführungen sieht sie darin nicht:
"Im Gegenteil. Ich bin froh über das Projekt und denke, dass man hier nur gegenseitig profitieren kann. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Leute nach der Rosenrunde Lust auf mehr bekommen, und dann eine Stadtführung bei mir buchen."
Insgesamt wurden 34.700 Euro in die App investiert. Die digitale Stadtführung ist aktuell in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar, eine italienische Version ist in Ausarbeitung.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.