Landesjugendsingen
Tiroler Jugend singt wieder

- Im Frühjahr 2020 findet das 25. Tiroler Landesjugendsingen statt, bei dem Tirols Schul- und Jugendchöre wieder ihr Können unter Beweis stellen
- Foto: Symbolbild: privat
- hochgeladen von Hans Ebner
25. Jubiläumsausgabe des Tiroler Landesjugendsingens im Frühjahr 2020.
Tirol. Im Frühjahr 2020 findet das 25. Tiroler Landesjugendsingen statt, bei dem Tirols Schul- und Jugendchöre wieder ihr Können unter Beweis stellen. „Beim gemeinsamen Singen kommen die Leute zusammen, das hat in Tirol eine lange Tradition. Singen fördert die Persönlichkeitsentwicklung und das Selbstwertgefühl nachhaltig und erleichtert den Zugang zum Spracherwerb. Kinder und Jugendliche erleben in einem Chor nicht nur die Freude am Gesang, sondern auch an der Gemeinschaft und stärken damit auch ihre soziale Kompetenz“, sagt Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Das Landesjugendsingen wird alle drei Jahre veranstaltet und gehört zu den größten Chorwettbewerben Europas. Alle Tiroler Schul- und Jugendchöre sind zur Teilnahme eingeladen. Die GewinnerInnen aus Tirol messen sich anschließend beim Bundesjugendsingen in Kärnten im Juni 2020 mit den besten jungen SängerInnen Österreichs.
Noch bis 16. Dezember 2019 anmelden
Die Wettbewerbe zum Landesjugendsingen finden von 20. bis 23. April 2020 in Schwaz statt. Am 24. April 2020 folgt der Festakt im Congress in Innsbruck, bei dem die Tiroler Siegerchöre gekürt werden. Alle Informationen zu anstehenden Terminen sowie zur Anmeldung sind unter www.tirol.gv.at/jugendsingen abrufbar. Anmeldeschluss ist der 16. Dezember 2019.
„Feste der Stimmen“ in den Bezirken
Bereits im Vorfeld des Landesjugendsingens geht im März 2020 in allen Tiroler Bezirken das Bezirksjugendsingen über die Bühne. Für die teilnehmenden Chöre sind diese Veranstaltungen unter dem Motto „Feste der Stimmen“ eine Art Generalprobe, um sich gezielt auf die Wettbewerbssituation beim Landesjugendsingen vorzubereiten.
Ehemalige TeilnehmerInnen gesucht
Das erste „Österreichischen Jugendsingen“ fand im Jahr 1948 statt. Im Zuge der 25. Jubiläumsausgabe wird nach ehemaligen TeilnehmerInnen und ChorleiterInnen des Landesjugendsingens zwischen 1948 und 1977 gesucht. „Es geht darum, Alt und Jung zum Dialog der Generationen zusammenzubringen, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam zu singen“, freut sich LRin Zoller-Frischauf auf zahlreiche TeilnehmerInnen.
Ehemalige TeilnehmerInnen und ChorleiterInnen sind dazu aufgerufen, sich bei der Landesabteilung Gesellschaft und Arbeit zu melden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.