Osttirol - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

LRin Palfrader ist frühkindliche Bildung wichtig. | Foto: Land Tirol/Aichner

90 Millionen Euro schweres Paket für sprachliche Frühförderung

Ob Wortschatzspiele, Vorlesen oder Begriffe erraten – damit Kinder bei Schulantritt die Unterrichtssprache Deutsch ausreichend beherrschen, setzt das Land Tirol seit 2008 auf die sprachliche Frühförderung im Kindergarten. Diese basiert auf der mobilen und stationären Sprachförderung sowie auf interkulturellen Projekten für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache. Insgesamt 30 Millionen Euro investierten Bund und Länder von 2008 bis 2015 in diese Bildungsmaßnahme. Nun geht die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Aichner

LRin Beate Palfrader lädt zur Sprechstunde in die BH Lienz

LRin Beate Palfrader steht am Donnerstag, den 5. März 2015 von 16 bis 17 Uhr allen Osttirolerinnen und Osttirolern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. „Seitens des Landes bemühen wir uns laufend, die Lebensqualität für die Tirolerinnen und Tiroler zu verbessern“, betont die für Bildung, Kultur, Familien, Jugend und SeniorInnen zuständige Landesrätin. „Der persönliche Kontakt ist mir dabei sehr wichtig.“ Die Sprechstunde in der Bezirkshauptmannschaft Lienz findet im Besprechungszimmer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Hanns-Peter Adami, Josef Schett, Maria Zwölfer, Hans Lindenber und Josef Falkner bilden "impuls-tirol". | Foto: impuls-tirol

"Vorwärts" war gestern - jetzt ist es "impuls"

Die Landtagsabgeordneten Maria Zwölfer, Hans Lindenberger, Josef Schett sowie deren Klubbeiräte Josef Falkner und Hanns-Peter Adami beenden ab sofort ihre Zusammenarbeit mit der Partei vorwärts Tirol, und setzen ihre politische Arbeit unter dem Namen „Landtagsklub impuls-tirol“ fort. Die internen Auseinandersetzungen der letzten Monate würden einen klaren Schlussstrich erfordern heißt es von Seiten des Klubs. Die Zusammenarbeit mit der Partei vorwärts Tirol würde deshalb nach reiflicher...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
SWV-Spitzenkandidat Max Unterrainer (r.) mit der Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und weiteren SPÖ-Funktionären. | Foto: SPÖ
1

SWV-Tirol tourt durch Osttirol

Im Zuge der anstehenden Wirtschaftskammer-Wahlen tourt der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Tirol (SWV) durch Osttirol. „Wir haben ein klares Ziel, wir wollen, dass unsere hart arbeitenden Selbständigen endlich Gehör finden. Es sind die Klein- und Mittelbetriebe sowie traditionelle Familienunternehmen die den Standort Tirol sichern, neue Arbeitsplätze schaffen und unsere Wirtschaft beleben“, so Spitzenkandidat und Nationalrat Max Unterrainer. Augenmerk legt man seitens des SWV auf soziale...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
"Im Rahmen des Projekts werden Langzeitarbeitslose bzw. Menschen, die gefährdet sind, langzeitarbeitslos zu werden, an Gemeinden, Gemeindeverbände bzw. gemeindenahe Dienstgeber vermittelt", erklärt der zuständige Landesrat Tratter. | Foto: Land Tirol
1

Landes-Beschäftigungsprogramm bringt 1.992 Arbeitssuchende in den Arbeitsmarkt

TIROL/BEZIRK (red). Mit überzeugenden Zahlen zieht das Gemeindenahe Beschäftigungsprogramm des Landes Tirol, das 2009 unter dem Titel „Aktion 4000“ gestartet wurde, eine Mehrjahresbilanz. „Seit dem Start der Aktion wurden 1.002 Langzeitbeschäftigungslose und Arbeitssuchende mit schlechten Perspektiven in den Arbeitsmarkt integriert. Insgesamt beläuft sich der Landesbeitrag für das gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Tirol durchgeführte Förderprogramm auf 2,4 Millionen Euro, darunter 340.000...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint fordern Ingrid Felipe auf, den Auftrag des Dreierlandtags auszuführen. | Foto: Liste Fritz
1

Direktbus Lienz-Innsbruck wurde auf acht Jahre ausgeschrieben

LA Haselwanter-Schneider/Sint zum Direktzug Lienz-Innsbruck: "Landesregierungen haben Verhandlungsauftrag des Dreierlandtages zu erfüllen – bisher kein Ergebnis." BEZIRK (red). Die Landtagsabgeordnete der Liste Fritz, Andrea Haselwanter-Schneider und Bezirkssprecher Markus Sint pochen auf eine Lösung per Direktzug zwischen Lienz und Innsbruck. Von Seiten der Tiroler Regierungsparteien wird das momentane Angebot als "das Beste das es je gegeben hat" angepriesen. Der VVT schrieb den Direktbus...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Grüne suchen Input für Raumordnungsnovelle

BEZIRK (ebn). Im Rahmen einer Tiroltour sucht der Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig nach Meinungen aus der Basis, welche Inhalte in eine anstehende Novellierung der Tiroler Raumordnung reklamiert werden sollten. Nach den Jahren 2001, 2006 und 2011 ist für heuer wieder eine Anpassung des Gesetzes vorgesehen. "Es ist und bleibt eng in Tirol. Osttirol hat 176 Quadratkilometer Dauersiedlungsraum. Das sind lediglich 8,7 Prozent der gesamten Fläche. Wenn man bedenkt, dass laut...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Olga Reisner bleibt für weitere fünf Jahre Bezirkshauptfrau von Lienz. | Foto: Hans Ebner

Reisner als Bezirkshauptfrau von Lienz wiederbestellt

Olga Reisner, die frühere Juristin der Landesabteilung Umweltschutz, leitet seit 2010 die Bezirksverwaltungsbehörde in Lienz. Auf Antrag von Personalreferent Landeshauptmann Günther Platter beschloss die Landesregierung ihre Wiederbestellung für weitere fünf Jahre, bis 2020. „Olga Reisner zeichnet sich neben ihrer Expertise durch ihre Führungsqualitäten genauso wie durch ihr Einfühlungsvermögen für komplexe Materien aus. Außerdem hat sie im Katastrophenfall wiederholt ihre ausgezeichnete...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
1

"Der Zug ist wahrscheinlich abgefahren"

INNERVILLGRATEN (ebn). Die Gemeinde Innervillgraten plant zwei Kleinwasserkraftwerke am Stallerbach und am Kalksteinbach zu errichten. In die Schlagzeilen geriet das Projekt unter anderem, da der aus Innervillgraten stammende Landtagsabgeordnete Josef Schett vehement gegen das Projekt war. Einsprüche wurden bei diversen Verfahren eingebracht. Laut Bezirkshauptfrau Olga Reisner wurden diese zwischenzeitlich abgelehnt. Die Wasser- und Naturschutzrechtlichen Bescheide für die Kraftwerke sind somit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Olga Reisner leitet die Bezirkshauptmannschaft mit einer 105-köpfigen Beamtenschaft.

Bezirkshauptfrau Olga Reisner zog Bilanz über 2014

BEZIRK (ebn). 105 BeamtInnen, davon 60 Prozent Frauen, verrichten in der Bezirkshauptmannschaft den Behördlichen Alltag. Und in den verschiedenen Bereichen gibt es viel zu tun. Im Gewerbereferat wurden 2014 beispielsweise 182 Betriebsanlagenerweiterungen oder Neubauten bearbeitet, die Umweltabteilung behandelte 101 Naturschutzverfahren, 115 Forst- und 250 Wasserrechtsverfahren. 2014 wurden außerdem 4113 Pässe und 3568 Führerscheine ausgestellt. Die Bezirkshauptfrau selber steht den Abteilungen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Anhörung des Rechnungshof-Berichts zur Hypo Tirol Bank AG

Nach vierstündiger Sitzung wurde gestern, Mittwoch, der Bericht des Rechnungshofes zur Hypo Tirol Bank AG von allen Mitgliedern des Finanzkontrollausschusses einstimmig zur Kenntnis genommen. Alle Anwesenden, auch Abgeordnete, die nicht Mitglied des Finanzkontrollausschusses, konnten ihre umfangreichen Fragen stellen und erhielten fundierte und konkrete Auskunft. Der Bericht wird in der kommenden Landtagssitzung im Plenum behandelt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

350 zusätzliche Plätze für Asylsuchende in 15 Gemeinden Tirols

Angesichts des nicht abreißenden Flüchtlingsstroms, der eine weltweite Herausforderung darstellt, aber verstärkt Europa und damit auch Österreich betrifft, nimmt das Land Tirol seine Verantwortung wahr: Gemeinsam mit den Gemeinden, verschiedensten Flüchtlingsorganisationen und unter Mithilfe der Zivilgesellschaft ist Tirol laufend dabei, eine qualitätsvolle Flüchtlingsunterbringung zu realisieren: In 15 Gemeinden werden bis Ende Jänner zusätzliche 350 Plätze geschaffen. Da aber die Zahlen an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Mausklick statt Behördengang: Bürokratieabbau spart Tirols Wirtschaft 2,7 Millionen Euro

Weniger Verwaltungsaufwand für Unternehmen – das bringt 2015. „Die vom Bund beschlossenen Reformen zum Bürokratieabbau sowie die Abschaffung von Doppelgleisigkeiten zwischen Bund und Ländern bringen Tirols Betrieben eine Ersparnis von 2,7 Millionen Euro und mehr Zeit zum Wirtschaften“, erklärt Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. „Wir nehmen die Belange der Unternehmerinnen und Unternehmer ernst und setzen schrittweise ihre Forderungen um.“ Ein wesentlicher Schritt zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Blanik und Bezirkshauptfrau Olga Reisner zusammen mit den Mitarbeitern der beiden Einsatzleitungen. | Foto: BH Reutte

Osttirol ist für Katastrophenfälle gut gerüstet

BEZIRK (red). Anfang Februar 2014 waren in Osttirol die Bezirkseinsatzleitung und die Gemeindeeinsatzleitungen aufgrund der anhaltenden heftigen Schneefälle stark gefordert. Gefahrensituationen mussten beurteilt, mehrere Millionen Kubikmeter Schnee von den Straßen entfernt und zahlreiche Dächer abgeschöpft werden. Beim zweiten Austauschtreffen der Bezirkseinsatzleitung der BH Lienz und der Gemeindeeinsatzleitung der Stadtgemeinde Lienz waren die letztjährigen Schneeereignisse neuerlich Thema....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Land Tirol/Berger
1

Offene, Mobile und verbandliche Jugendarbeit in Tirol: Sinnvolle Freizeitgestaltung und Beratung für Jugendliche und ihre Eltern

Freunde treffen, neue Leute kennenlernen, bei Workshops kreative Ideen umsetzen, die eigenen Talente einbringen oder neue Interessen entdecken – das können Tirols Jugendliche in den 85 Jugendzentren, Jugendräumen und Jugendtreffs sowie bei den Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit. Das Land Tirol finanziert die Anlaufstellen mit jährlich rund 1,4 Millionen Euro. „Ziel sämtlicher Jugendinitiativen des Landes ist es, junge Menschen auf dem Weg ins Erwachsenenleben bestmöglich zu unterstützen“,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Christine Baur mit der Familie Kog, der dieses Jahr die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen wurde. | Foto: Land Tirol/Rainalter

Leichter Rückgang an Staatsbürgerschaftsverleihungen

Nach Abschluss des vierten Quartals verzeichnet das Land Tirol im Jahr 2014 mit einem Minus von 8,35 Prozent einen leichten Rückgang an Staatsbürgerschaftsverleihungen. Waren es 2013 noch 587 Einbürgerungen, so bekamen 2014 insgesamt 538 Menschen die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen. Dieser leichte Rückgang ist vor allem auf eine aufgrund der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle notwendige Umstellung in der Abwicklung der Staatsbürgerschaftsverleihungen zurückzuführen: „Mit einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Infrastrukturprojekte: Fokus auf Sicherheit und Pflegeheime

Ein großer Teil des mehr als 3,3 Milliarden schweren Tiroler Doppelbudgets fließt in die Bezirke. In Osttirol liegen die Schwerpunkte neben Schutzbauten vor allem bei den Pflegeheimprojekten in Matrei und Nußdorf-Debant. BEZIRK (red). „Ein großer Teil des mehr als 3,3 Milliarden Euro schweren Gesamtpakets, fließt wieder in die Bezirke und kommt damit direkt den Menschen in den Regionen zu Gute“, erklärt VP-Bezirksparteiobmann Martin Mayerl. „Die für 2015 geplanten Hochwasserschutzprojekte in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
osef Lettenbichler, GF der Industriellenvereinigung Tirol, LRin Christine Baur und Alexandra Kiener vom Fachbereich Integration präsentieren den Integrationskalender 2015. | Foto: Land Tirol/Rainalter

Tiroler Integrationskalender im neuen Design

Zwölf Jahre ist es her, dass der Integrationskalender des Landes Tirol zum ersten Mal erschienen ist. Seit bereits 10 Jahren erscheint er im mittlerweile vertrauten Design, erfreut sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit und ist ein Blickfang für jedes Zuhause und jedes Büro. Nach einem Jahrzehnt war es nun aber an der Zeit, einmal etwas Neues auszuprobieren - deshalb gibt es den beliebten Kalender jetzt in einem neuen Design. Das neue Sujet soll zusätzliche Menschen ansprechen und auf den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Landesregierung. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Land Tirol schafft nachhaltige 230 Plätze für Flüchtlinge

Durch eine gemeinsame Kraftanstrengung von Land, Bezirkshauptmannschaften, Gemeinden und Hilfsorganisationen sowie kirchlichen Institutionen wird Tirol bis Ende Jänner 2015 400 zusätzlich Unterkünfte für Flüchtlinge schaffen. Dazu sollen noch 230 weitere Plätze in zwei größeren Einheiten im Zentralraum kommen. Durch die Errichtung eines landeseigenen Flüchtlingsheimes mit rund 100 Plätzen sowie der Anmietung des ehemaligen Internats der Kongregation der Barmherzigen Schwestern am Areal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

SchulsozialarbeiterInnen für Lienz und Nußdorf-Debant

BEZIRK. Seit 2008 gibt es in Tirol das Modellprojekt „Schuso – offen, freiwillig & vertraulich“. Eine Evaluierung der Erfahrungswerte ergab, dass die Schulsozialarbeit eine wertvolle Ergänzung zur Unterstützung der SchülerInnen darstellt. Nun wird die Schulsozialarbeit auf die Standorte Kufstein, Wörgl, Lienz und Nußdorf-Debant erweitert, wobei für jeden Standort ein eigenes Konzept in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schule, der Tiroler Kinderschutz GmbH als Projektträger und der regionalen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Landestagsvizepräsident Hermann Weratschnig | Foto: Grünen Tirol

Tiroler Landtag vertieft Prüfung zur Hypo-Verantwortung

Die Millionenverluste der Hypo Tirol Bank werden den Tiroler Landtag noch länger beschäftigen. "Wir haben heute eine vertiefte Prüfung der Verantwortlichkeiten in einer weiteren Sondersitzung des Finanzkontrollausschusses beschlossen", berichtet Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig aus der heutigen Sitzung des Finanzkontrollausschusses. "Wir wollen von möglichst vielen Beteiligten hören, wie sie ihre Verantwortung wahrgenommen haben. Haben sie versucht den Schaden zu minimieren oder haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Quartiere für Flüchtlinge sind gesichert

Die weltweiten Krisen zwingen so viele Menschen wie seit Jahrzehnten nicht mehr, ihre Heimat zu verlassen. Solide Prognosen zu den steigenden Flüchtlingszahlen sind deshalb nicht möglich. Bis zum 31. Jänner 2015 muss Tirol rund 400 zusätzliche Unterkunftsplätze schaffen, um die Quote bei der Aufteilung der AsylwerberInnen auf die Bundesländer zu erfüllen. Dies ist nun dem Land durch gemeinsames Bemühen und Vernetzung mit den Bezirkshauptmannschaften, den Gemeinden sowie mit den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: VP-Lienz

Freiwilligenzentrum Osttirol startet im Jänner 2015 in Lienz

Auf Initiative von LH Günther Platter wurde die Freiwilligenpartnerschaft Tirol ins Leben gerufen, um vorhandene Strukturen auszubauen und neue Angebote für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, zu schaffen. Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol wird vom Land Tirol, den Sozialpartnern, der Caritas sowie von verschiedenen Unternehmen getragen.

 „Mit Jänner 2015 starten in allen Bezirken Tirols die sogenannten Freiwilligenzentren, bei denen zukünftig alle Fäden in puncto Information...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Land Tirol

Land Tirol unterstützt Pflegeheimprojekte in Nußdorf-Debant und Matrei

BEZIRK. Um im Hinblick auf die demographische Entwicklung für die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein, hat der Gemeindeverband Bezirksaltenheime Lienz - einer Prioritätenreihung aller Gemeinden folgend - zwei Pflegeheimprojekte als zentrale Bezirksbauvorhaben festgelegt. So soll einerseits in der Gemeinde Nußdorf-Debant ein neues Wohn- und Pflegeheim errichtet werden, andererseits wird das bestehende Pflegeheim in Matrei in Osttirol durch einen Umbau mit Generalsanierung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.