Osttirol - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

LH Platter mit Florian Kurzthaler und LR Johannes Tratter (v.l.) | Foto: Land Tirol/Wikiphil

Postenrochade im Landhaus sorgt für Unmut

BEZIRK/TIROL (ebn). „Handverlesene Parteizöglinge der ÖVP werden freihändig mit gutbezahlten Posten bedient. Das stinkt zum Himmel“, ärgert sich Georg Dornauer, Geschäftsführer der SPÖ Tirol. „Platters Postenschacher passt perfekt ins perfide Politikverständnis der ÖVP: Die Schwarzmander setzen einen ÖVP-Parteigünstling auf einen wichtigen öffentlichen Posten", zürnt Andrea Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz. Grund für den Ärger ist die Bestellung von Florian Kurzthaler, der aus St. Veit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Anzeige
Die Politik tut zu wenig für die Absicherung der Landmedizin, sagt Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart. | Foto: ÖAK/Jantzen
1

Der Arzt im Ort soll bleiben!

Jede zweite Landarztpraxis in Gefahr – Politik muss endlich handeln Im Akutfall rettet die Spitzenmedizin im Spital Leben. Doch dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt, sorgen vor allem die Hausärztinnen und Hausärzte. Mehr als die Hälfte ist allerdings schon über 55 und steuert auf die Pension zu. Einen Nachfolger zu finden wird vor allem am Land immer schwieriger. Wenn sich die Arbeitsbedingungen nicht bessern, wird in zehn Jahren die Hälfte der Landarztpraxen geschlossen sein. Denn, so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Österreichische Ärztekammer
Die Praxis-Übungen fördern das richtige und sichere Verhalten (Bild: Völser SchülerInnen mit VVT-GF Jörg Angerer, Ingrid Felipe und Beate Palfrader)
10

Ein gutes Gefühl für Öffis

In der VVT Öffi School sollen Kinder das Bewusstsein für Öffentliche Verkehrsmittel entwickeln. Bewusstseinsbildung für öffentliche Verkehrsmittel wird in Zusammenarbeit zwischen dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und dem Klimabündnis Tirol an Volksschulen vermittelt. Der coole Projekttitel lautet "VVT Öffi School" und beinhaltet Workshops und Exkursionen. Das Wissen um den Einfluss unterschiedlicher Verkehrsmittel auf das Klima, Fahrpläne, Liniennetzpläne und Zonenpläne lesen sowie Online-Übungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
3

Politisches Katz-und-Maus-Spiel um Regional-Förderprogramm

BEZIRK (red). Verwundert zeigt sich der Osttiroler Landtagsabgeordnete Hermann Kuenz über das Abstimmungsverhalten der Opposition im Land- und Forstwirtschaftsausschuss vergangene Woche. Auf der Tagesordnung stand ein Abänderungsantrag, mit dem die Landesregierung aufgefordert wird, das regionalwirtschaftliche Förder- und Entwicklungsprogramm für Osttirol "rasch voran zu treiben". Für Ausschussobmann Kuenz ist die Antragsablehnung durch SPÖ, Impuls und FPÖ nicht nachvollziehbar. „Am 2. Oktober...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Hauser will Informationen zur Flugrettung

BEZIRK (red). Durch eine schriftlichen Anfrage an Landesrat Bernhard Tilg will der Osttiroler Nationalrat Gerald Hauser acht Fragen zur Flugrettung in Osttirol geklärt haben. Unter anderem geht es darum, wie viele Einsätze der Christophorus 7 Hubschrauber in den vergangenen Jahren im Bezirk flog und wie viele in Kärnten. Auch die Maximalwerte für Eintreff– und Alarmierungszeiten, sowie ob bei den Angeboten der Flugretter marktwirtschaftliche Kriterien eine Rollespielen, werden thematisiert. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Zum Rahmenprogramm gehörte unter anderem Graffittisprayen und Freerunning sowie Balancieren. LH Platter half begeistert mit. | Foto: Land Tirol/Berger
4

Zukunftstag Tirol: 400 Jugendliche mit Mitgliedern der Tiroler Landesregierung im Gespräch

400 Jugendliche präsentierten am Zukunftstag Tirol 2015 im Salzlager in Hall den Mitgliedern der Tiroler Landesregierung unter Führung von LH Günther Platter zahlreiche Ideen, wie sie Tirols Zukunft gestalten wollen. „Ich bin begeistert von der Kreativität und dem Einsatz dieser jungen Menschen, die heute beim Zukunftstag mitgewirkt haben“, berichtete der Landeshauptmann nach dem gemeinsamen Treffen. „Zukunft geht uns alle etwas an – vor allem aber unsere jungen Menschen. Deshalb wollen wir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Selma Yildirim mit Elisabeth Blanik und Anita Kerstein (v.l.)

"Es braucht eine Bewusstseinsänderung"

SPÖ will mehr Frauen für die Politik begeistern und eine Frauenorganisation im Bezirk aufbauen. "Jede Frau soll von ihrem Einkommen bzw. ihrer Pension leben können." Diese Botschaft stand beim Bezirksbesuch der Tiroler SPÖ-Frauenvorsitzenden Selma Yildirim vergangene Woche im Fokus. Teilzeit mit Einbußen Frauen haben sowohl bei der Bildung als auch bei der Erwerbsbeteiligung in den vergangenen Jahren stark aufgeholt. Die Erwerbstätigenquote der Frauen in Tirol liegt bei 71,4 Prozent (Männer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Kaufhaus Lienz: Heiße Diskussionen um ein altbekanntes Thema

LIENZ (ebn). In der letzten Lienzer Gemeinderatssitzung artete der kurze Bericht von Bürgermeisterin Elisabeth Blanik, dass der Einspruch gegen das geplante Kaufhaus Lienz vom Verfassungsgericht abgelehnt wurde, in eine teilweise recht heftig geführte Debatte aus. Gemeinderat Christian Steininger (VP) hinterfragte das Firmenkonstrukt hinter den Projektfirmen. "Hinter der Hobag steht eine Zelos Invest hinter der wieder eine Firma Namens Fruit aus Luxemburg steht. Mit wem reden wir überhaupt",...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Bürgermeister Anton Steiner, Dietmar Ruggenthaler und Andreas Köll.

Isel bei hochrangigem Natura 2000 Treffen kein Thema

BEZIRK (ebn). Am 16. und 17. März fand in Wien ein sogenanntes "biogeographisches Bewertungsseminar" für die Natura 2000 Gebietsvorschläge in Österreich statt. Bei diesem Seminar werden die neuen Ausweisungen mit Vertretern der EU, NGO'S und anderen Experten diskutiert. Nicht am Tisch lag der Ausweisungsvorschlag für das Schutzgebiet an der Isel, dem Kalserbach und der Schwarzach. Dies geht aus einem e-mail von Frank Vassen, vom Natur-Referat der Europäischen Kommission, an Virgens...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Spitalsärztevertreter Univ. Prof. Dr. Hannes Müller fordert rasches Weiterverhandeln.
1 1 2

Bezirksärzte auf den Barrikaden

Gehaltsangebot vom Land und Trägergemeinschaften wird abgelehnt BEZIRK. Die Tiroler Bezirkskrankenhäuser und das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Zams werden ihrer Ärzteschaft für das Jahr 2015 eine Gehaltserhöhung anbieten, die rückwirkend mit Jahresbeginn zu Mehrkosten von insgesamt 3,7 Millionen Euro führen wird. Darauf hätten die Verbandsobleute bei einer Sitzung im Landhaus auf Einladung von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg geeinigt. Hätten. Denn die Ärzteschaft in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Josef Blasisker erhielt fast ein Viertel der in Osttirol abgegebenen Stimmen.

Bauernkammerwahl: FPÖ holte sich in Osttirol zwei Mandate

BEZIRK (ebn). Die Bauernkammerwahlen sind geschlagen. Mit 83,6 % Zustimmung ging wie erwartet der amtierende Präsident Josef Hechenberger hervor. Die FPÖ erreichte 7,32 % und die Grüne Interessenvertretung erhielt 9,12 % der Stimmen. Etwas anders sieht das Abstimmungsverhalten im Bezirk Osttirol aus. 76,72 % der abstimmenden Bauern gaben dem Bauernbundkandidaten Konrad Kreuzer ihre Stimme. FPÖ-Mann Josef Blasisker kam auf 19 % Prozent der Stimmen. In der Vollversammlung der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint von der Liste Fritz stellten einen umfangreichen Fragenkatalog zur Busverbindung Lienz Innsbruck zusammen. | Foto: Liste Fritz

55 Fragen zur Busverbindung Lienz-Innsbruck

BEZIRK (red). Nach der Nicht-Wiederbestellung des Direktzuges Lienz-Innsbruck durch die schwarz-grüne Landesregierung sind Reisende unter anderem auf den Ersatzbus über das Südtiroler Pustertal angewiesen. „Ein volles Jahr war diese schwarz-grüne Notlösung, die Platter und Felipe den Ost-, Süd- und Nordtirolern aufs Auge gedrückt haben, im Einsatz. Zeit eine ausführliche Bilanz zu ziehen und die vorgeschobenen Argumente zur Abschaffung des Direktzuges zu hinterfragen. Wir wollen aufklären, was...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Kinder- und JugendhilfereferentInnen der Länder mit BMin Sophie Karmasin (Mitte): v.l.: StR Christian Oxonitsch (W), LHStvin Beate Prettner (Ktn), LR Karl Wilfing (NÖ), LR Maurice Androsch (NÖ), LRin Christine Baur (T), LRin Katharina Wiesflecker (Vbg) und LRin Gertraud Jahn (OÖ). | Foto: Land Niederösterreich

Tirols Forderung nach Karenz für Pflegeeltern wird entsprochen

Auf Initiative von LRin Christine Baur konnte bei der Länderkonferenz der Kinder- und JugendhilfereferentInnen in St. Pölten ein wichtiger Beschluss zugunsten von Pflegeeltern gefasst werden. Zudem wurden von den ReferentInnen für Kinder- und Jugendhilfe weitere Forderungen an den Bund betreffend Gewaltprävention sowie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge formuliert. Die Karenzbestimmungen des Mutterschutzgesetzes und der Väterkarenz sollen künftig auch für Pflegeeltern gelten – so lautet die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

"Das ist schleichende Enteignung"

VIRGENTAL/MATREI (ebn). Die Bürgermeister Anton Steiner (Prägraten), Dietmar Ruggenthaler (Virger) und Andreas Köll (Matrei) marschierten am Freitag samt ihren Stellvertretern und einigen Vereinsfunktionären auf, um die ihrer Meinung nach unsachliche Ausweisung der gesamten Isel als Natura 2000 Gebiet an den Pranger zu stellen. "Mir wäre ein Verhandlungstisch lieber als eine Pressekonferenz, aber es gibt ja keine Kommunikation", erklärte Ruggenthaler eingangs. Konkret geht es um die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
LH Günther Platter mit dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba (li.) und Hermine Poppeller, ab Sommer 2015 neue österreichische Botschafterin in Kiew, Ukraine | Foto: Land Tirol/Wikipil

Osttirolerin wird neue Botschafterin in Kiew

BEZIRK/TIROL (red). Hermine Poppeller wird ab Sommer 2015 neue Botschafterin Österreichs in der ukrainischen Hauptstadt Kiew sein. Die gebürtige Osttirolerin leitete von 2003 bis 2007 das Österreichische Generalkonsulat und das Kulturforum in Krakau, Polen. Von 2007 bis 2012 war sie Botschafterin in Riga, Lettland. Vor kurzem war sie mit dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba auf Besuch bei Landeshauptmann Günther Platter. Dieser lud 100 Kinder aus Flüchtlingsfamilien in der Ostukraine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
LH Günther Platter mit dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba (li.) und Hermine Poppeller, ab Sommer 2015 neue österreichische Botschafterin in Kiew, Ukraine. | Foto: Land Tirol/Wikipil
7 2

100 Kinder aus der Ostukraine bekommen einen Erholungsurlaub in Tirol

100 Kinder aus Flüchtlingsfamilien in der Ostukraine werden im Sommer einen zweiwöchigen Erholungsurlaub in Tirol verbringen. Diese Einladung sprach LH Günther Platter kürzlich gegenüber dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba bei dessen Antrittsbesuch im Landhaus aus. „Die Kinder in der Ukraine müssen im Krisengebiet Krieg und Flucht erleben und sind traumatisiert von schlimmen Erlebnissen. Kinder haben jedoch ein Recht auf Sicherheit und unbeschwertes Aufwachsen. Leider ist das in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol Büro in Brüssel - Mehr Transparenz: Alle Informationen über aktuelle Initiativen und Gesetzgebungsverfahren sind übersichtlich und leicht verständlich auf der Website des Tirol Büros abrufbar. | Foto: Land Tirol

Die „Alpeuregio Summer School“ öffnet erneut ihre Tore

Bereits zum fünften Mal findet in diesem Sommer die „Alpeuregio Summer School“ der Euregio-Länder Tirol, Südtirol und Trentino in Brüssel statt. 30 HochschulabsolventInnen und erstmals auch Studierende, die bereits vier Semester abgeschlossen und ein Fach aus dem Bereich Europäische Integration absolviert haben, erhalten vom 22. Juni bis zum 2. Juli 2015 die Möglichkeit an einer interessanten Weiterbildung bezüglich EU-Institutionen und EU-Politik teilzunehmen. „Die Alpeuregio Summer School...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller | Foto: VP Lienz

Weltfrauentag: Tiroler VP-Frauen fordern faire Anrechnung der Pensionszeiten

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März machen die Frauen in der Tiroler Volkspartei erneut auf das Thema Frauen und Pension aufmerksam. „Gerade für viele Frauen war die Zustellung des Pensionskontos ein Schock,“ so Landesleiterin NRin Liesi Pfurtscheller, „aber zum einen ist dieser Bescheid eine Momentaufnahme und zum anderen gibt es Möglichkeiten, die Pensionsvorsorge zu optimieren. Deshalb sind wir seit Herbst in Tirol unterwegs, um Frauen dahingehend zu informieren. In vielen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Land Tirol/Aichner

Familienlandesrätin Beate Palfrader lädt zur Familiensprechstunde auf der Innsbrucker Frühlingsmesse

Familienlandesrätin Beate Palfrader steht am Sonntag, den 15. März von 11 bis 12 Uhr auf der Innsbrucker Frühjahrsmesse bei der Familiensprechstunde des Landes für Fragen und Anregungen zur Verfügung. „Ich lade alle Interessierten herzlich ein, sich am Messestand der Abteilung JUFF über die vielfältigen Angebote des Landes zu informieren und mit mir ins Gespräch zu kommen“, freut sich LRin Palfrader auf einen regen Austausch: „Mein Ziel ist es, die Lebensqualität in Tirol kontinuierlich zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Kammerobmann Friedl Schneeberger (l.) wünscht Konrad Kreuzer für die Zukunft alles Gute | Foto: Tiroler Bauernbund

Bauernbund bereit für die LK-Wahlen

BEZIRK. Der Osttiroler Spitzenkandidat für die Landwirtschaftskammerwahlen, Konrad Kreuzer zeigt sich zufrieden mit der Bezirksliste zur LK-Wahl: „Unsere Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern auf der Bauernbundliste sind mit ihrem Sachwissen die optimalen Vertreter für unsere Bauern. Wir repräsentiert alle Regionen und Landwirtschaftlichen Sparten sehr gut.“

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Ein ganzes Dorf bekommt den Stempel

Kommentar Arme Prägratner. Alle sind gemeint - das ganze Dorf. In die Schlagzeilen geraten wegen eines an die Wand genagelten Fetzens mit einer stupiden Schmiererei und einer Gruppe Menschen, die bei einer Infoveranstaltung tief in ihre ängstliche Seele blicken ließ. Die Angst allem Fremden gegenüber ist zwar absolut unbegründet, aber an dieser Stelle die Moralkeule zu schwingen ist sinnlos. Jeder muss sich letztendlich selbst im Spiegel betrachten können und dabei wollen wir's belassen. Was...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

"Agrarprojekte werden zum behördlichen Spießrutenlauf"

BEZIRK (ebn). Seit vergangenen Donnerstag läuft die Briefwahl, in der die heimischen Bauern ihre Kammervertreter wählen können. Im Wahlkampf befindet sich auch der Lienzer Josef Blasisker, der für die FPÖ antritt. Er übt harsche Kritik am Tiroler Naturschutzgesetz und seinen Machern. Die strengen Auflagen würden es den Bauern schwer machen sich weiterzuentwickeln. "Eine Rekultivierung, Rodung oder eine Geländekorrektur lässt das Gesetz kaum mehr zu. So ein Projekt wird zu einem behördlichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

"Chance für ein zeitgemäßes Tourismusgesetz wird vertan"

BEZIRK/TIROL (red). Mit Inkrafttreten des neuen Tourismusgesetzes am 1. März 2015 wird für Josef Schett (impuls tirol) eine große Chance für die zeitgemäße Anpassung der bisherigen Gesetzesregelung leichtfertig vertan. „Im härter werdenden Tourismusmarkt, der einen der wichtigsten Wirtschaftszweige Tirols vor völlig neue Herausforderungen stellt, wäre die Schaffung zeitgemäßer gesetzlicher Rahmenbedingungen durch den Tiroler Landtag besonders wichtig gewesen,“ ärgert sich Schett über das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
LRin Palfrader ist frühkindliche Bildung wichtig. | Foto: Land Tirol/Aichner

90 Millionen Euro schweres Paket für sprachliche Frühförderung

Ob Wortschatzspiele, Vorlesen oder Begriffe erraten – damit Kinder bei Schulantritt die Unterrichtssprache Deutsch ausreichend beherrschen, setzt das Land Tirol seit 2008 auf die sprachliche Frühförderung im Kindergarten. Diese basiert auf der mobilen und stationären Sprachförderung sowie auf interkulturellen Projekten für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache. Insgesamt 30 Millionen Euro investierten Bund und Länder von 2008 bis 2015 in diese Bildungsmaßnahme. Nun geht die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.