Osttirol - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

w-bilanz | Foto: Sparkasse Lienz

Krisenjahr gut gemeistert

Vorstand der Lienzer Sparkasse ist mit dem Geschäftsjahr 2009 zufrieden Lienzer Sparkasse setzt auf Regionalität. Die positive Bilanz für das Jahr 2009 bestätigt den Kurs der Sparkasse. LIENZ (ebn). Die Lienzer Sparkasse legte in diesen Tagen ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2009 vor. Vorstandsdirektor Anton Klocker präsentiert Zahlen: „Über 37 Mio Euro an Kredit- und Leasingfinanzierungen wurden 2009 den Osttiroler Haushalten und Unternehmen zur Verfügung gestellt. Im schwierigen Jahr 2009...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
andreaskoell | Foto: Archiv

Tag der Arbeit beim AAB

Der AAB lädt am 1. Mai Kommunalpolitiker zu einer Arbeitskonferenz Der ÖVP-Arbeitnehmerbund (AAB) lädt Gemeinderäte, Bürgermeister, Vizebürgermeister und Funktionäre zur landesweiten Arbeitskonferenz. TIROL/BEZIRK (red). Im Vorfeld des AAB-Maiempfangs - der traditionell am 1. Mai stattfinden wird - beschloss die Landesleitung unter Vorsitz des neuen Landesobmannes LA Andreas Köll aus Matrei, alle dem AAB angehörenden Gemeinderäte, Bürgermeister, Vizebürgermeister und Funktionäre zu einer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Postpartner ohne Qualität

Zahlreiche Mängel fand die AK beim Testen der Postpartner in Tirol Die Arbeiterkammer Tirol testete die Postpartner in Tirol und konnte den Dienstleistern kein gutes Zeugnis ausstellen. TIROL/BEZIRK (ebn). „Noch mehr Service, noch kürzere Wege, noch mehr Angebot - Die Postpartner bringen nur Kundenvorteile und eine sichere Versorgung mit sämtlichen Postdienstleistungen“, so der Tenor der Postverantwortlichen. Diese Lobreden der österreichischen Post - trotz Schließung vieler Postfilialen - auf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
polizei | Foto: Ebner

Lienzer Geschäfte rüsten auf

Osttirols Polizei setzt auf Prävention; Unternehmer sollen in mehr Sicherheit investieren Immer wieder werden Lienzer Geschäfte von Einbrechern heimgesucht. Die Bezirkspolizei ersucht die Geschäftsinhaber, sich besser zu rüsten. LIENZ (ebn). Nachdem im letzten halben Jahr bereits ein Optiker, zwei Modeboutiquen und ein Sportfachgeschäft Opfer von dreisten Einbrechern geworden sind, wurde Anfang April wieder eine Modeboutique in der Lienzer Innenstadt heimgesucht. Über 600.000 Euro beträgt der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Bauarbeiter_Foto_Archiv | Foto: ebn

Krisenjahr gut gemeistert

Das Tiroler Gewerbe hat 2009 gut überstanden. 2010 folgt die Bewährung Laut Georg Steixner, Obmann Tiroler Gewerbe und Handwerk hat Tirol das Krisenjahr gut überstanden. 2010 wird laut Steixner zu einer echten Bewährungsprobe. TIROL/BEZIRK (ebn). Der Rückgang des nominellen Umsatzes in Tirol um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr hielt sich im Vergleich zum Österreichschnitt mit -2,0 Prozent in Grenzen. Durch erfolgreiche Bemühungen im Exportabsatz konnte ein größeres Minus verhindert werden. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

„Es geht endlich aufwärts“

Wirtschaftskammer befragte heimische Unternehmen, Konjunktur steigt WK-Präsident Jürgen Bodenseer und WK-Direktorin Evelyn Geiger sind sich einig: Die Konjunktur ist am Weg der Erholung, aber Massensteuererhöhungen wären zu diesem Zeitpunkt Gift. TIROL (sik). Die Wirtschaftskammer Tirol führte im März in 210 Unternehmen in Tirol eine Umfrage zur Situation der Betriebe durch. Erfreuliches Ergebnis: Die Tiroler Wirtschaft erholt sich langsam, aber kontinuierlich von den Auswirkungen der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Altersteilzeit | Foto: AK Tirol

Infoabend zur Altersteilzeit

Am 27. April in der AK Lienz mit Meinhard Pargger Die Altersteilzeit ermöglicht einer großen Gruppe von Beschäftigten, ihre Arbeitszeit gegen Ende des Berufslebens um 40 bis 60 Prozent zu reduzieren. Das Einkommen besteht in dieser Zeit aus dem so genannten Teilzeitentgelt für die tatsächlich geleistete Arbeitszeit sowie dem Lohnausgleich im Ausmaß von 50 Prozent der Differenz zum letzten Brutto-Vollbezug. Seit September 2009 gelten neue Regelungen, um die Altersteilzeit für die Beschäftigten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

TIWAG zieht Schlussstrich: Stromehe mit EnBW passé

Ausstieg aus Vertrag betreffend Kraftwerk Sellrain-Silz – Kosten: 85 Mio Sieben Jahre vor Vertragsende haben die TIWAG sowie die deutsche EnBW beschlossen, ihre Zusammenarbeit beim Kraftwerk Sellrain-Silz zu beenden. Hauptgrund für diesen Schritt seien vor allem die geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für beide Unternehmen. (fh). Seit Inbetriebnahme der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz konnte die EnBW 50 Prozent der Stromerzeugungskapazität der Kraftwerksgruppe nutzen. Als Gegenleistung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Geld | Foto: Archiv

Bedarfszuweisung verteilt

Landesregierung teilt Osttirol 2,3 Mio € zu. Das Gesamtbudget beträgt 80 Millionen Die erste Ausschüttung der Bedarfszuweisungen für das Jahr 2010 wurde im Landtag beschlossen. 2,3 von insgesamt 23,6 Millionen Euro fließen dabei nach Osttirol. BEZIRK (ebn). Im Rahmen der letzten Regierungssitzung vor Ostern hat die Tiroler Landesregierung beschlossen, insgesamt 23,6 Millionen Euro für die 1. Ausschüttung von Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds zur Verfügung zu stellen. Diese...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Lehrling2_Foto=Archiv | Foto: Archiv

Projekt mit Zukunftspotential

Die Lehre mit Matura bietet jungen Menschen eine erstklassige Ausbildung Die Doppelausbildung bringt Jugendliche mit Talent und Fleiß im Arbeitsleben weiter. BEZIRK (ebn). Die Suche nach dem richtigen Lehrling gehört für Ausbildungsbetriebe zum täglichen Brot. Die Wirtschaftskammer bietet mit „Lehre und Matura“ eine Ausbildung an, die ganz gezielt die talentiertesten und fleißigsten Jugendlichen anspricht. Durch die Kombination aus Allgemeinbildung auf Maturaniveau und Praxis sind die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Sozialpartner unter Strom

Einigkeit über den Ausbau der Wasserkraft, Abbau der Hürden gefordert „Gut gemeint, schlecht getroffen“, ist die Meinung über den von LR Steixner präsentierten Kriterienkatalog für Wasserkraftnutzung der Sozialpartner in Tirol. TIROL (sik). „Generell fehlt die gesamtwirtschaftliche Betrachtung und die rechtliche Einordnung des Katalogs, es gibt etliche Kritikpunkte“, sagt der Präsident der Industriellenvereinigung, Reinhard Schretter. WK-Präsident Jürgen Bodenseer will weniger Diskussionen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Bau | Foto: Ebner

Kritik an Wohnbauförderung

AK: Die geänderte Wohnbauförderung bringt zu wenig Entlastungen Vor allem die Bauwirtschaft und nicht die Bürger würden von den Änderungen profitieren, meint AK-Präsident Erwin Zangerl. BEZIRK (ebn). „Eine Schwalbe macht noch lange keinen Sommer“, kommentiert AK-Präsident Erwin Zangerl die vom zuständigen LHStv. Hannes Gschwentner angekündigte Verbesserung bei den Wohnbauförderungsrichtlinien. „Faktum ist, dass damit bestenfalls die Bauwirtschaft gefördert wird. Dies auf Kosten jener, die eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
theurl | Foto: MA24/Lojer

Großverband geht ins 3. Jahr

Der Tourismusverband Osttirol hielt Vollversammlung ab. Probleme gibt es genug Zwei Jahre sind seit der Tourismusfusionierung nun vergangen. Von einem Idealbild ist man aber noch meilenweit entfernt. BEZIRK (ebn). Franz Theurl, Obmann des Osttiroler Tourismusverbandes, sah rückblickend das zweite Bestandsjahr des Verbandes als große Herausforderung. „Im ersten Jahr ging es darum alles auf Schiene zu bringen, nun müssen wir uns beweisen“, so Theurl. In seinem Bericht ließ der Obmann keinen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Lehrlinge | Foto: WK Tirol

Tirol ist bestens vertreten

Tourismusnachwuchs rüstet sich für den bundesweiten Wettsreit 13 Lehrlinge vertreten Tirol beim 46. Bundeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe in Klagenfurt. Ihr Können haben sie bereits bei der Generalprobe im WIFI in Innsbruck bewiesen. TIROL. (red). Beim Bundeslehr-lingswettbewerb für Tourismusberufe, der im Rahmen der Tourismusfachmesse GAST 2010 in Klagenfurt stattfindet, stellen Lehrlinge aus ganz Österreich ihr Können unter Beweis. Vom 13. bis 17. März werden Kochlöffel geschwungen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Tourismusberufe | Foto: WK

Neues Image für Tourismus

Image der Tourismusberufe soll durch Kampagne verbessert werden Vor allem Jugendliche sollen für die Berufe im Tourismus wieder begeistert werden. BEZIRK/TIROL (jomo). „Die steigende Nachfrage nach Mitarbeitern sowie die Tatsache, dass es eine große Anzahl von offenen Lehrstellen gibt, ist der Anlass dafür, dass wir nun mit verschiedenen Maßnahmen versuchen, das Image der Tourismusberufe zu verbessern und junge Menschen zu einem Umdenken zu bewegen“, erklärt Ausbildungsreferent Siegfried Egger....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
AMS | Foto: Senfter

Über 10 Prozent Arbeitslose

Der Spitzenwert bei den Arbeitlosenzahlen lag im Jänner 2009 bei über 12 % Die Arbeitsmarktsituation in Osttirol ist dramatisch. Das AMS legte die Zahlen für das vergangene Jahr vor: Osttirol liegt drei Prozent über dem Österreich-Schnitt. BEZIRK (ebn). Das Arbeitsmarktservice Lienz musste im vergangenen Jahr wieder einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Bezirk feststellen. Saisonsbedingt schwanken die Zahlen der vorgemerkten Personen stark. Branchen wie die Gastronomie oder die Bauwirtschaft...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
St. Jakob | Foto: Lammerhuber/Osttirol W.

Kritik an Vertragsauflösung

Bisher touristische Marketing-Kooperationen in Osteuropa-Ländern Hauser: „Es ist nun das eingetreten, vor dem ich gewarnt habe: markterfahrene Kooperationspartner wurden von der ÖW kaltgestellt“. BEZIRK/ST. JAKOB (red.). „Die Österreich-Werbung hatte in ihren Zweigstellen in Slowenien, Kroatien und der Slowakei Kooperationspartner, die, etwa immer wieder in bester Zusammenarbeit mit Tiroler Tourismusverbänden, vor Ort gutes touristisches Marketing gemacht haben. Die Verträge mit den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Arbeiter | Foto: AMS

Hohe Bedeutung der KMUs

18.233 Klein- und Mittelbetriebe: das Rückgrat der Tiroler Wirtschaft Fast die Hälfte aller Tiroler Unternehmen, genau 18.233, sind Klein- und Mittelbetriebe (KMU) mit 1 bis 249 Mitarbeitern. TIROL (niko). 14.457 Betriebe beschäftigen zwischen einem und neun Mitarbeiter. „Nicht bloß wegen ihrer Anzahl sind unsere Klein- und Mittelbetriebe das Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft“, so Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer, „sondern auch, weil sie mit 159.000 mehr als drei Viertel aller...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Lehrabschluss | Foto: WK

Chancen am Arbeitsmarkt

Bezirk: erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen nach 3,5 Jahren Lehre Lehrlinge im Lehrberuf Metalltechniker, Metall-bearbeitungstechniker und Maschinenbautechniker haben erfolgreich die letzte Prüfung absolviert. BEZIRK/LIENZ (niko). Im Lehrberuf Metalltechniker-Metallbearbeitungstechnik traten 18 Kandidaten, im Lehrberuf Maschinenbautechniker neun Kandidaten zur Prüfung an. 25 Kandidaten haben die Lehrabschlussprüfung bestanden. Von den 27 Lehrlingen konnten die Vorsitzenden Ing. Franz Thum, Rudi...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
L-energieregion | Foto: Gerzabek

Energiemodellregion Osttirol

Tirol stellt zwei von 37 österreichischen „Klima- und Energie-Modellregionen“ MIt den Bezirken Lienz und Landeck hat Tirol zwei Modellregionen, die mit Unterstützung des Klimafonds den Treibhausgasausstoß reduzieren. BEZIRK (ebn). „Ich bin stolz, dass Tirol vom Umweltministerium für Osttirol und Landeck den Zuschlag erhalten hat, diese beiden Bezirke zu ‚Klima- und Energie-Modellregionen’ zu machen“, erklärt LHStv Anton Steixner. Ziel ist es, das Potenzial an Energieeinsparung und erneuerbaren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Post | Foto: Ebner

Mehr Post für Österreich

Die Post AG ist auf der Suche nach Post-Partnern BEZIRK (niko/ebn). In Österreich, in Tirol und auch im Bezirk Lienz werden weitere Postämter geschlossen. Die Post AG ist jedoch bestrebt, als Ersatz Post-Partner zu etablieren – und zwar in allen österreichischen Gemeinden. Auch dort, wo es bisher gar kein Postamt gegeben hat. Im Bezirk Lienz sollen die Ämter in Thal, Innervillgraten, Ainet und Kals geschlossen werden. Auch hier werden noch Post-Partner gesucht. In Osttirol gibt es bisher noch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Skigebiet 07 | Foto: Osttirol Werbung

Für alle Ansprüche geeignet

Umfangreiche Investitionen in neue Gondelbahn auf dem Hochstein Die zwei Skigebiete Hochstein und Zettersfeld decken aufgrund ihrer natürlichen Gegebenheiten und der Infrastruktur alle Ansprüche ab. LIENZ (niko). Die sportlichen Pisten des Hochsteins wissen sogar Weltcup- und internationale Trainingsteams zu schätzen. Hier findet alle zwei Jahre das Weltcup-rennen der Damen statt (zuletzt Ende Dezember) – mit spektakulärer Zieleinfahrt quasi mitten in der Stadt. Auch viele internationale...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
ÖGB | Foto: ÖGB

Am Sonntag „koa Ruah“

ÖGB fordert Recht der Handelsangestellten auf den freien Sonntag Mit der Aktion „Am Sonntag da bleibt zua, weil da woll‘n ma unser Ruah“ wies der ÖGB darauf hin, dass Handelsangestellte an Sonntagen arbeiten müssen. BEZIRK (niko). „Leider gibt’s im Handel immer wieder Sonderregelungen, die Beschäftigte zum Arbeiten zwingen. Sonntagsarbeit muss aber eine Ausnahme bleiben“, so der GPA-Wirtschaftsbereichsvorsitzende im Handel, Otto Leist. Die Probleme rund um die Sonntagsarbeit im Handel fangen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Bald Auf- statt Abschwung?

Tiroler Industriekonjunktur schwankt zwischen Hoffen und Bangen Die Hoffnungen auf einen nahtlosen Übergang vom steilen Ab- in einen kräftigen Aufschwung sind auch im vierten Quartal 2009 der IV-Tirol - Konjunkturumfrage nach wie vor gedämpft. TIROL/BEZIRK (niko). Aus Sicht vieler Unternehmen ist eine langsame Erholung der Wirtschaftslage zwar eingetreten und der unterste Wendepunkt überschritten. An eine Entwicklung mit nachhaltiger Wirkung glauben allerdings nur wenige. Groß sind die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.