Bezirksmuseum Ottakring
Erinnerungsstücke aus der Vergangenheit gesucht
- Jedes Erinnerungsstück aus der Nachkriegszeit kann eine spannende Vergangenheit haben. Zeitzeuginnen und Zeugen sind daher gefragt.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
Für die kommende Ausstellung des Bezirksmuseum Ottakring im März 2025 werden schon jetzt Fotos, Dokumente und Erinnerungsstücke von Zeitzeuginnen und Zeugen gesucht. Jeder, der noch etwas aus dieser Zeit besitzt, soll sich melden.
WIEN/OTTAKRING. Die nächste Sonderausstellung des Bezirksmuseum Ottakring am Richard-Wagner-Platz 19 b steht in den Startlöchern. Am 16. März 2025 soll es losgehen. Bei dieser besonderen Aufbereitung möchte sich das Museum mit den Nachkriegsjahren und dem Leben unter der Aufsicht der alliierten Mächte auseinandersetzen.
Vor allem die Zeit, bevor sich die zweite Republik etabliert hatte, also 1945 bis 1955, soll dabei im Vordergrund stehen. Denn auch in Ottakring war jene Zeit eine Ära des Wiederaufbaus. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges lagen große Teile von Wien in Schutt und Asche. Auch im Bezirk mussten Bombenschäden beseitigt und die Versorgung der Menschen gesichert werden.
Erinnerungen sind gefragt
Dennoch wurde eine neue Bezirksverwaltung eingesetzt und erste Vergnügungen konnten bald wieder stattfinden. Es gab Kinovorstellungen und Sportveranstaltungen, auch der "Tschauner" spielt wieder.
- Das Bezirksmuseum ist am Richard-Wagner-Platz 19 b ist an der Amtshaus-Rückseite zu finden.
- Foto: mjp
- hochgeladen von Michael Payer
Das Bezirksmuseum bittet daher ältere Ottakringerinnen und Ottakringer, sich per Mail an bm1160@bezirksmuseum.at oder telefonisch unter 0680/143 28 95 zu melden, falls sie noch Erinnerungsstücke dieser Zeit besitzen. Egal, ob Fotos, Dokumente oder andere Gegenstände, alles stellt einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der gemeinsamen Geschichte dar.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.