Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Ottakring

Neueste Beiträge

Bei Benu lassen sich Begräbnisse zur Gänze online planen. Dennoch gibt es die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. | Foto: BENU
1 4

Online Bestatter
Wiener Unternehmen Benu revolutioniert Bestattungen

Keiner will es, doch früher oder später ist es ein Service, den wir alle in Anspruch nehmen müssen – nämlich der eines Bestatters. WIEN. Das Wiener Jungunternehmen Benu hat es sich zum Ziel gesetzt, Bestattungen zu modernisieren und vereinfachen und diese auch komplett online anzubieten. Stefan Atz, einer der Gründer, spricht im Gespräch mit der BezirksZeitung über Benu von einer "modernen Dienstleistung". Gemeinsam mit seinem Partner Alexander Burtscher gründete er 2018 das Unternehmen,...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
25 13 14

Rehfamilie lebt in Wiener Park
Familienidylle

In einer Wiener Parkanlage lebt eine kleine Rehfamilie, bestehend aus Bock, Ricke und einem Kitz. Der Bock hält sich ständig in der Nähe von Mutter und Kind auf, das Kleine spielt sogar mit dem Bock. Das Kitz hat keine weißen Bambiflecken mehr, ist aber noch nicht so groß wie die Alttiere. Häufig äsen sie gemeinsam auf der Parkwiese am Waldrand und ziehen sich bei Gefahr sofort in das kleine Wäldchen zurück. Spaziergänger bleiben oft stehen, um ihnen zu zusehen. Ich habe sie auch schon öfter...

2 1 27

Tagesausflug nach Bratislava

Ein Tagesausflug nach Bratislava ist immer wieder ein tolles Erlebnis. Auch nach oftmaligen Besuchen hat man immer noch nicht alles gesehen und entdeckt. Auch abseits vom Zentrum gibt es viele Fotomotive und Sehenswürdigkeiten.  Auch für einen Regionautenausflug mit der Bahn wäre es interessant. Ab Simmering kostet die Tageskarte mit der Bahn und den Öffis in Bratislava 16 Euro und in einer Stunde ist man dort.  Was meint ihr dazu?

5 3 21

Schloss Lednice

Das Schloss Lednice liegt in der Gemeinde Lednice im Okres Břeclav (ehemals: Lundenburg) im nördlichen Bereich der Kulturlandschaft Lednice-Valtice. Zu dem Schloss gehört ein großer Park im englischen Stil am Ufer der Thaya mit einer Reihe von Staffagebauten und Sichtbeziehungen, darunter auch über eine 7 km lange Allee zum Schloss Valtice (Schloss Feldsberg), ebenfalls ein liechtensteinisches Schloss. Das staatliche Schloss Lednice (Eisgrub) ist seit 1945 im Besitz des Staates und wird vom...

2 1 25

Heiliger Berg , Mikulov

Die Anlage des Kreuzweges begann 1622 durch Kardinal Franz v. Dietrichstein nach einem Pestjahr, als er am Plateau eine Sebastiankapelle und 1636 einen freistehenden Glockenturm erbauen ließ. Diese Kapelle wurde 1679 als Kirche zum Hl. Sebastian in Form eines griechischen Kreuzes mit Kuppel neu gebaut und 1717 durch Zubau einer Sakristei vergrößert.Zur Kuppe des Berges beginnt der Kreuzweg mit der ersten Kapelle "Jesus Abschied von Maria", die Kapellen 2 bis 6 zeigen verschiedene Ölbergszenen...

2 1 13

Schloss Mikulov

Die Silhouette des mächtigen Schlosses ist in der Landschaft von Südmähren bereits von weitem sichtbar. In seinen Räumen hat schon eine ganze Reihe von bekannten Persönlichkeiten geweilt, unter anderem der französische Kaiser Napoleon. Auf die Schlossbesucher warten verschiedene museale Expositionen, Gemälde aus der Familiensammlung der Dietrichsteins, die Schlossbibliothek und auch ein riesiges Weinfass. Der Schlossgarten in Mikulov ist eine der größten Gartenanlagen vom Burgtyp in ganz...

3 2 5

Borstige Dolchwespe

Diese "Schönheit" ist die Borstige Dolchwespe (Scolia hirta). Es ist eine Wespe, die bei größeren Käferlarven parasitiert. Sie graben sich bis zu den Larven von bevorzugt Juni- oder Rosenkäfern ziemlich tief in den Erdboden ein (bis zu 40 cm), betäuben sie und legen ein Ei an deren Außenhaut. Die schlüpfende Wespenlarve frisst dann die Käferlarve auf, verpuppt sich und schlüpft im darauffolgenden Jahr aus dem Boden.

Wie der Gürtel in der Zukunft aussehen könnte, behandelt Universitätsprofessor Martin Heintel im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit Stadtplanung-Studierenden.  | Foto: Miriam Al Kafur
1 7

Projekt der Universität Wien
So viel Potential steckt im Wiener Gürtel

Früher hieß der Gürtel "Der Boulevard des Proletariats": Viele empfinden den Gürtel immer noch als dreckig, laut und ungut. Welches Potential er birgt, weiß Martin Heintel vom Institut für Geographie an der Universität Wien. WIEN. Eine bedeutende Stellung für Wien hatte der Gürtel schon immer – der einstige Linienwall wurde im späten 19. Jahrhundert zu einer Prachtstraße, ähnlich der Wiener Ringstraße, umgebaut. "Sozusagen das Gegenstück für die Arbeiterschicht in Wien", erklärt Martin Heintel...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
2 1 40

Eine ganz besondere Konditorei

Die Konditorei Kormuth in Bratislava bringt die Gäste zum Staunen.  Vor zehn Jahren wurde dieses "Museum" in historischem Stil errichtet. Die hauseigenen Kuchen und Torten werden nur mit besten Zutaten,  mit Liebe zu Traditionen laut der alten an die Österreich-Ungarische Monarchie anknüpfenden Originalrezepte gebacken. Alles  wird auf kostbarem, historischen Porzellan serviert. Der ganze Innenraum ist mit Originalantiquitäten aus dem 16. bis 19. Jahrhundert in der besten künstlerischen...

2 2 13

Riesen-Blutbiene

Sphecodes albilabris ist eine parasitische Biene (Hautflügler) aus der Familie der Halictidae. Sie wird auf deutsch auch Riesen-Blutbiene oder Dunkelflügelige Buckelbiene genannt. Sie ist eine der wenigen ihrer Gattung, die man auf Grund ihrer Größe, dem fast ganz roten Hinterleib und der dunklen Flügel auch im Feld erkennen kann. Sowohl männliche als auch weibliche Tiere erreichen eine Körperlänge von 11 bis 14 Millimetern und sind damit die größte Blutbienenart in Mitteleuropa. Kopf und...

28 12 14

Die Winzlinge unter den Schmetterlingen
Bläulinge

Mit einer Größe von 1,2 - 2 cm gehören die Bläulinge zu den Winzlingen im Schmetterlingsreich. Durch ihre knallblaue Farbe fallen sie sofort auf. Aber in der Familie der Bläulinge, die eine Vielzahl von Arten umfaßt, gibt es verschiedene Farbvarianten, von braun über silbergrün bis zu diversen Blautönen. Zu den Bläulings Arten gehören auch der Zipfelfalter, Feuerfalter und der Dukatenfalter (der wiederum orange ist). Eine spannende Besonderheit bei einigen Bläulingsarten ist die Symbiose mit...

4 2 5

Zelus renardii - der Blatttrichter-Attentäter-Käfer

Zelus renardii - der Blatttrichter-Attentäter-Käfer Wie Forscher der Universität Bari jetzt per Zufall entdeckt haben, ist das Raubinsekt ein Feind der Wiesenschaumzikade (Philaenus spumarius), die das gefürchtete Feuerbakterium überträgt. Francesco Porcelli, Entomologe am Institut für Geo- und Pflanzenwissenschaften der Universität Bari, hatte Zelus renardii bei seinen Studien versuchsweise gegen den seit einigen Jahren in Europa auftretenden Schädling Macrohomotoma gladiata eingesetzt – mit...

13 7 30

Ausflug in den Aqua, Terra Zoo
Im Haus des Meeres

Bei der tagelangen, brütenden Hitze über 30 Grad bin ich auf der Suche nach einem kühlen Platz kurzerhand in das „Haus des Meeres“ abgetaucht. Mitten in der Großstadt erstreckt sich auf 5.000 m² ein herrlich klimatisiertes Unterwasser Wunderland. Auf 11 Geschossen begegnet man 10.000 Tieren und genießt den Blick in exotische Welten. Auge in Auge mit dem Riesenzackenbarsch, Besuch bei Puppi (Wasserschildkröte), abhängen mit den Liszäffchen, direkter Kontakt mit Fischen, die bunte tropische...

189

Das PRATERMANIA Wrestling Spektakel
Wenn die Gladiatoren in das Liliputzelt einziehen

Wenn die Erde im Prater bebt, dann bleiben die Meteorologen auf der Hohen Warte völlig ruhig, denn sie wissen, dass Internationale und Nationale Spitzenwrestler im Zelt der Liliputbahn um den Praterpokal catchen. Endlich wieder konnten die Veranstalter „Mastermind Duracell“ Marcus Vetter und die Heumarktlegende Michael Kovac dem Wiener Publikum zwei Kampftage bieten. Der Freitag begann bereits mit einem 4 Mann Qualifikationskampf um die Finalteilnahme zum Praterpokal. The "Austrian Wolverine“...

31 13 14

Größte heimische Eule
Habichtskauz-Comeback

Es ist unverständlich wie man so fantastische Eulen ausrotten konnte. Die Nahrungskonkurenz kann nicht der Grund gewesen sein, denn der dämmerungsaktive Greifer frißt vorwiegend Mäuse. Der Habichtskauz ist mit einer Größe von 55 cm und einem Gewicht bis 1,3 kg schon sehr beeindruckend. Leicht erkennt man ihn an der markanten Gesichtsmaske, gelbem Schnabel und schwarzen Augen. Dank einer Wiederansiedelungsinitiative gelang es diesen prächtigen Vogel in unsere Wälder zurückzuholen. Im Projekt...

Die 46er-Bim wird im August für einige Zeit gar nicht fahren.  | Foto: Manfred Helmer
2

Von der City nach Ottakring
Zwei Bim-Linien fahren im August eingeschränkt

Weil das Wiener Straßenbahnnetz modernisiert wird, fahren im Sommer für einige Zeit mehrere Bim-Linien nur eingeschränkt. Dies betrifft auch die Linien 44 und 46.  WIEN. Über 23 Millionen Kilometer fahren Wiens Straßenbahnen jedes Jahr – das ist natürlich eine Menge. Und weil das so ist, müssen auch die Gleise regelmäßig gewartet und modernisiert werden. Dies geschieht nun die in der etwas verkehrsarmen Ferienzeit.  Dies hat auch Folgen für die zwei Linien 44 (Schottentor - Maroltingergasse)...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
 Frauen-Fußball-EM 2022 : Im Chelsea am Gürtel gibt's jetzt Public Viewing.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 4

Public Viewing Wien
So erlebst du die Frauen-Fußball-EM 2022 im Chelsea

Die Damen-Fußball-EM läuft, und damit hat auch die Public Viewing Saison begonnen! Die BezirksZeitung hat zum Auftaktspiel die Lage im Chelsea am Wiener Gürtel ausgecheckt.  WIEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Die Frauen-Fußball-EM hat begonnen, und auch wenn unser Nationalteam im ersten Spiel leider unterlegen war: noch ist nix verloren. Denn die EM läuft nun bis zum 31. Juli, bis dahin stehen noch zahlreiche Spiele am Programm. Weil aber alleine Fußball schauen schnell ein bissel fad werden kann, hat...

22 10 30

Jetzt ist der Zieselnachwuchs los
Zieselmania

Wissenswertes über Ziesel Nach drei Wochen sind die Zieseljungen so groß dass sie erstmals ihren schützenden Bau verlassen um auf Entdeckungstour zu gehen. Die Kleinen toben und wirbeln spielend über die Wiese und fressen bereits Gräser, Kräuter und Samen. Ein Zieselwachposten ist immer aufmerksam und pfeift gellend wenn sich Gefahr nähert, dann stehen alle Ziesel still, entweder folgt ein Entwarnungspfiff oder der nächste Warnruf und dann verschwinden die Tierchen sofort in ihren...

Miteinander bewegen und dabei Spaß haben: Dies will die Wiener Gesudheitsförderung erreichen. | Foto: Sarah Sea und Daniel Kerbler
Aktion 3

Gesunde Nachbarschaft
Gemeinsam im Grätzel tanzen und spielen

Die Wiener Gesundheitsförderung WiG setzt mit Gratis-Aktivitäten auf eine „Gesunde Nachbarschaft“. In 14 Bezirken gibt es gratis Aktionen über den Sommer. WIEN. Mit einem bunten Mitmach-Angebot setzt die Wiener Gesundheitsförderung – WiG auf eine „Gesunde Nachbarschaft“. Im Mittelpunkt der Aktionen steht heuer die Gemeinsamkeit. „Soziale Beziehungen sind wichtige Voraussetzungen für unsere seelische und körperliche Gesundheit", so Geschäftsführer Dennis Beck. Damit spielt er auf die Pandemie...

Michael Häupl im Gespräch mit Paul Tesarek am 26. Juni 2022 auf der Tschauner Bühne | Foto: Tom Peschat
2

Michael Häupl schloss »Freundschaft« in Tschauner Bühne

Am Sonntag, dem 26. Juni 2022, präsentierte Wiens Alt-Bürgermeister auf der 113-jährigen Sommerbühne seine Autobiographie »Freundschaft«. Im Gespräch mit Paul Tesarek gab er persönliche Einblicke in sein Leben. Zum Höchstvergnügen des zahlreichen Publikums trug der legendäre, geistreiche Wortwitz von Dr. Michael Häupl bei. Die musikalische Begleitung durch Rudi Koschelu und Marie-Theres Stickler begeisterte mit Wienerliedern. Die Schlange vor dem Büchertisch war quasi vorprogrammiert... Ort:...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.l.) in Margareten bei der Ideensammlung für das Wiener Klimateam.
 | Foto: PID/Votava
Video 4

Wiener Klimateam
Margareten, Simmering und Ottakring werden klimafit

Grüne Verkehrsinseln, Nebelduschen oder Gemeinschaftsgärten? Der 5., 11. und 16. Bezirk sollen klimafit werden. WIEN. Insgesamt 1.100 Klimaschutz-Ideen haben die Wiener für das Beteiligungsprojekt "Wiener Klimateam" eingereicht – entweder online, per Post oder bei den Events im Bezirk. Die besten sollen in den Pilot-Bezirken Margareten, Simmering und Ottakring umgesetzt werden. Die meisten Vorschläge, genau 471, gab es im 16. Bezirk. Auf Platz zwei rangiert Simmering mit 320 Einreichungen,...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Am 16. und 17. September kann Rum in Ottakring verkostet werden.  | Foto: Alexander Felten
2

September
Vienna Rumfestival findet in der Ottakringer Brauerei statt

Das Rumfestival lädt im September in die Ottakringer Brauerei. An zwei Tagen kann man alles rund um die Spirituose lernen und entdecken.  WIEN/OTTAKRING. Rum gilt als die vielseitigste Spirituose der Welt und am 16. und 17. September widmet man sich dieser in der Ottakringer Brauerei. Dann gibt es die Gelegenheit Rum zu verkosten und darüber zu fachsimpeln.  Neben den Verkostungsmöglichkeiten gibt es auch Informationen zu Lagerung, diversen Blends und den Herstellungsverfahren.  Internationale...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Seit 2011 betreibt Gertrude Henzl ihren Shop. | Foto: Sophie Brandl
11

Kettenbrückengasse
"Henzls Ernte" bietet Kräuter und Kochworkshops an

Delikatessen aus Wiese, Wald und Garten findet man bei "Henzls Ernte" in der Kettenbrückengasse. WIEN/MARGARETEN. Gertrude Henzl geht zurück zum Ursprung. "Ich biete das an, was man klassischerweise früher zu Hause in der Speisekammer gehabt hat". In ihrem Margaretner Lokal verkauft sie Selbstverarbeitetes wie Marmeladen, Sirup, Aufstrich, Würzzubereitungen, Salze, Chutneys, Gemüsechips, Eingelegtes und noch vieles mehr. "Den Leuten ist nicht mehr klar, was alles am Feld wächst, da man im...

Wrestlingstars im Liliputzelt
Im Prater glühen wieder die Muskeln

Bereits zum 5. Mal wird die Erde rund um den Wiener Prater für 2 Tage erbeben, wenn zum Pratercatchen gebeten wird. Garantiert wird die Veranstaltung auch zum 5x ausverkauft sein. Am 8. und 9.7.2022 steigen internationale und nationale Wrestlinggrößen in den Ring im Zelt der Liliputbahn. Pratermastermind und Wrestlingpromoter Marcus Vetter holt wie jedes Jahr das Who is Who der europäischen Wrestlingszene in den Wiener Prater. Aus Japan kommt der asiatische Spuckteufel Yoshihiro Tajiri, von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.