Altes Gerümpel einfach loswerden
Braucht Penzing einen Sperrmülltag?
- Patricia Hillinger, Redakteurin für Rudolfsheim-Fünfhaus und Penzing, macht sich Gedanken zu einem regelmäßigen Sperrmülltag.
- Foto: Tatlilioglu
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Da es immer wieder zu Verstößen kommt, hat Neos einen jährlichen Sperrmülltag in Penzings Nachbarbezirk Rudolfsheim-Fünfhaus beantragt. Was sagen die Penzingerinnen und Penzinger zu diesem Thema, fragt sich MeinBezirk-Redakteurin Patricia Hillinger.
WIEN/MARGARETEN/PENZING. Zwischen Bildern, Lampen und Möbelstücken, die schon viele Leben gesehen haben, habe ich Emanuel Krulis getroffen, einen Altwarenhändler, der Gegenstände sammelt und ihre Geschichten bewahrt. Krulis zeigt, wie wertvoll vergessene Gegenstände sein können, wenn sie in die richtigen Hände fallen.
Hier schließt sich der Kreis zu einer anderen Idee, die ich großartig finde: dem von Neos angeregten jährlichen Sperrmülltag in Rudolfsheim-Fünfhaus. Denn längst nicht alles landet bei jemandem wie Krulis. Vieles muss einfach entsorgt werden. Ohne Auto ist das mitunter ein Ding der Unmöglichkeit. Ein fixer Tag, an dem sperrige Gegenstände kostenlos abgegeben werden können, wäre ein echter Gewinn.
Mensch und Umwelt Gutes tun
Praktisch, sozial und gut für die Umwelt – eine Kombination, die überzeugt. Außerdem könnte so mancher "Sperrmüll" vielleicht sogar bei Sammlern oder Händlern wie Krulis ein zweites Leben finden. Wäre ein solcher Sperrmülltag auch etwas für Penzing? Schreib mir gerne an patricia.hillinger@meinbezirk.at!
Weitere Themen aus den Bezirken:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.