Otto-Wagner-Areal
Planungen für erste Pavillon-Sanierungen gestartet

An einer Musterfassadenfläche wird bereits gearbeitet. | Foto: David Bohmann
2Bilder
  • An einer Musterfassadenfläche wird bereits gearbeitet.
  • Foto: David Bohmann
  • hochgeladen von Michael Payer

Die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH setzt die nächsten Schritte zur Neunutzung des Otto-Wagner-Areals. Die Generalplanerleistungen für Pilotprojekte und für Infrastruktur sind vergeben. Die Restauratoren arbeiten bereits an einer Musterfassadenfläche.

WIEN/PENZING. Nach der Absiedlung von Teilen der Klinik Penzing seitens des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) werden die frei gewordenen Pavillons für Universitäts-, Wissenschafts-, Gesundheits- und Kulturzwecke adaptiert und genutzt. Jetzt hat die WSE, ein Unternehmen der Wien Holding, die Generalplanerleistungen für die Erneuerung der technischen Infrastruktur sowie für die Umsetzung von zwei Pilotprojekten für Studierendenunterkünfte vergeben.

Konkret handelt es sich um die Pavillons W und 24, die vom Wiener Gesundheitsverbund schon jetzt nicht mehr genutzt werden. Die Infrastruktur wird von der AXIS Ingenieurleistungen ZT geplant, die beiden Pavillons von der Schenker Salvi Weber Architekten ZT.

Die Pavillons werden für die Central European University (CEU) generalsaniert und adaptiert (die bz hat berichtet). Die CEU wird mit dem Wintersemester 2025/26 ihren Betrieb im Zentrum des Areals aufnehmen und die Studierendenunterkünfte als Mieterin nutzen. Die Ergebnisse des Planungsprozesses für die Pilotprojekte bilden die wesentliche Grundlage für die Planung, Sanierung und Adaptierung aller weiteren Pavillons, die künftig für diesen Zweck genutzt werden.

Enge Zusammenarbeit mit Bundesdenkmalamt

"Das Bundesdenkmalamt ist in sämtliche Planungen und Arbeiten am Otto-Wagner-Areal und an den Gebäuden eng eingebunden. Alle Schritte erfolgen in Abstimmung mit den ExpertInnen des BDA. So stellen wir sicher, dass der architektonische und kulturelle Wert des Ensembles auch in der neuen Nutzung erhalten bleibt", erklärt WSE-Geschäftsführer Robert Nowak.

Die rennovierten Pavillons sollen mit neuen Restaurants und Cafés auch für die Öffentlichkeit aufgewertet werden. | Foto: KPF
  • Die rennovierten Pavillons sollen mit neuen Restaurants und Cafés auch für die Öffentlichkeit aufgewertet werden.
  • Foto: KPF
  • hochgeladen von Michael Payer

Wie diese Zusammenarbeit zwischen der WSE, dem Generalplaner, dem Bundesdenkmalamt und weiteren Konsulenten funktioniert, zeigt sich aktuell an der Sanierung einer Musterfassadenfläche am Pavillon 24. Die Experten haben mit der WSE die Vorgangsweise der Fassadensanierung – Reinigung, Putzsanierung und Farbgestaltung – vorgeschlagen, das Bundesdenkmalamt hat den Vorschlag freigegeben.

In mehreren Schritten wird die Arbeit ausgeführt, dokumentiert und vom BDA geprüft. Die Endabnahme ist im September geplant. Mit der getroffenen Festlegung sollen dann alle anderen Pavillons am Projektareal saniert werden.

Bauhistorischer Maßnahmenkatalog

Aber nicht nur das äußere Erscheinungsbild muss erhalten bleiben. "Wir arbeiten schon jetzt an vielen Details. Die KonsulentInnen sind zum Beispiel auch damit beschäftigt, handschriftlich die Konstruktionen der Fenster in den Pavillons festzuhalten. Die Detailaufnahmen dienen in der Folge als Planungsgrundlage für die bauphysikalische Ertüchtigung und Sanierung der denkmalgeschützten Fenster", sagt Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak.

Alle Ergebnisse dieser Bestandsaufnahmen und Arbeiten fließen in einen bauhistorischen Maßnahmenkatalog ein, der Grundlage für die Arbeiten an allen Pavillons des Projektgebiets sein wird.

Campus alle zugänglich

Mit der Unterzeichnung der Verträge zwischen der Stadt Wien und der Central European University (CEU) zur großteils universitären Nutzung des Kernbereichs am Otto-Wagner-Areal im Sommer 2020 soll das Jugendstilensemble erhalten werden. Die Flächen und Gebäude werden nach dem Ende der Spitalsnutzung durch den Wiener Gesundheitsverbund Schritt für Schritt an die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH übergeben.

Geplant ist, die Pavillons bis Herbst 2025 unter Einhaltung des Denkmalschutzes zu sanieren und die gesamte Infrastruktur zu erneuern. Das Areal wird auch künftig öffentlich zugänglich sein.

ZUM THEMA OTTO-WAGNER-AREAL BEREITS ERSCHIENEN:

Universität will das Otto-Wagner-Areal bewahren
Ist der Uni-Einzug eine Schnapsidee?

An einer Musterfassadenfläche wird bereits gearbeitet. | Foto: David Bohmann
Die rennovierten Pavillons sollen mit neuen Restaurants und Cafés auch für die Öffentlichkeit aufgewertet werden. | Foto: KPF

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.