Streit um Pickerl geht in die nächste Runde

- <b>Geben nicht auf:</b> Kurt Kumhofer und Franz Lerch sind gegen das Pickerl.
- hochgeladen von Hubert Heine
Die ÖVP will die Bevölkerung nochmals zum Parkpickerl befragen. Die Bezirkschefin lehnt ab.
PENZING. VP-Klubchef Franz Lerch ist stinksauer. Sein Antrag zur Befragung der Penzinger Bürger über die Einführung einer flächendeckenden Parkraumregulierung, sprich Parkpickerl, wurde nicht zugelassen. Das habe formale Gründe und keine politischen, beteuert die SPÖ.
"Jetzt, wo das Ergebnis der Volksbefragung vorliegt, dass der Bezirk über das Parkpickerl entscheiden soll, wollen auch wir ganz klar eine bezirksweite Abstimmung wie in Hietzing und Währing", so Franz Lerch.
Befragung abgelehnt
"Der Antrag wurde aus rein formalen Gründen nicht zugelassen. Das war keine politische Entscheidung", erklärt SP-Bezirksvize Robert Pschirer. Eine Volksbefragung sei eben auf Bezirksebene in der Stadtverfassung nicht vorgesehen. Ob das der Bezirksvorsteher von sich aus mache, das sei wieder eine andere Geschichte, meint Pschirer.
Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner, die aus gesundheitlichen Gründen bei der letzten Sitzung nicht anwesend war, stellt klar: "Ich denke, dass ich wie die anderen Bezirke auch keine Befragung machen werde. Das Parkpickerl wurde eingeführt."
Ihre Meinung zählt!
Was halten Sie von der Diskussion? Schreiben Sie uns an penzing.red@bezirkszeitung.at oder per Post an bz, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.