Abholmarkt
Penzinger Mehlspeis-Labor bietet jetzt auch Bauernschmankerl

Abseits von Mehlspeisen bietet das "Mehlspeis-Labor" auch Gemüse und Fleisch.  | Foto: Patricia Hillinger
5Bilder
  • Abseits von Mehlspeisen bietet das "Mehlspeis-Labor" auch Gemüse und Fleisch.
  • Foto: Patricia Hillinger
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Das Penzinger "Mehlspeis-Labor Café" ist jetzt Teil des Online-Hofladens "paradeisa.at" und bietet Ware direkt vom Bauernhof an. 

WIEN/PENZING. Direkt vom Bauernhof, qualitativ hochwertige Produkte und Unterstützung lokaler Kleinbetriebe – das ist die Philosophie, die hinter "paradeisa.at" steht. Markus Sitek und Isabella Schieszler-Lotschak haben vor fünf Jahren den Online-Hofladen im Freigut Thallern außerhalb von Wien gegründet. Mittlerweile betreiben die beiden 17 Abholmärkte in und um Wien.

Ein Weinhaus in Meidling, ein Dorfmarkt in Oberlaa und jetzt das "Mehlspeis-Labor Café" in Penzing. So vielfältig sind die sogenannten Abholmärkte von "paradeisa.at". Denn ein Grätzl-Treffpunkt soll es sein und die sind bekanntlich verschieden.

Das "Mehlspeis-Labor Café" und "paradeisa.at" freuen sich über die Zusammenarbeit. Auch Bezirkschefin Michaela Schüchner (Mi., SPÖ) schaute vorbei.  | Foto: Mehlspeis-Labor
  • Das "Mehlspeis-Labor Café" und "paradeisa.at" freuen sich über die Zusammenarbeit. Auch Bezirkschefin Michaela Schüchner (Mi., SPÖ) schaute vorbei.
  • Foto: Mehlspeis-Labor
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Im neuen Viertel in Breitensee hat Christina Tambosi vor einem Jahr das "Mehlspeis-Labor" geöffnet und verwöhnt seitdem die Bewohner mit handgemachten Mehlspeisen, die alle in der eigenen Backstube gebacken werden. "Wir möchten nun mit dem Paradeisa-Abholmarkt noch mehr Wertschöpfung und Genuss in die Nachbarschaft bringen", so Tambosi.

"Win-win-Situation"

Bei Paradeisa sollen nicht weitere Geschäftslokale angemietet werden, sondern schon bestehende Lokale als Abholmärkte fungieren, die auch was davon haben: "Wir bringen dem Café Neukunden, die davor noch nie da waren und das Café bringt uns Kunden, die gerne lokale Lebensmittel kaufen. Eine klassische Win-win-Situation!", so der Gründer Sitek. Weiter erklärt der, dass die Handarbeit, Regionalität und Qualität das Mehlspeis-Labor und "paradeisa.at" verbindet und daher sei diese Kooperation mehr als stimmig.

Auf der Online-Plattform gibt es Ware aus den Hofläden der Umgebung. So sollen Transportwege und Lagerungen gespart und Verschwendung sowie Verpackung vermieden werden. Durch den direkten Einkauf bei den Bauernhöfen sollen die Preise fair für Produzenten und Konsumenten bleiben. Bestellen kann man online unter www.paradeisa.at.


Das könnte dich auch interessieren: 

Masterclass mit Disney-Musikproduzent Andy Hill

Richard Lugner enthüllt intime Details vor Hochzeit
Abseits von Mehlspeisen bietet das "Mehlspeis-Labor" auch Gemüse und Fleisch.  | Foto: Patricia Hillinger
Abseits von Mehlspeisen bietet das "Mehlspeis-Labor" auch Gemüse und Fleisch.  | Foto: Mehlspeis-Labor
Das "Mehlspeis-Labor Café" und "paradeisa.at" freuen sich über die Zusammenarbeit. Auch Bezirkschefin Michaela Schüchner (Mi., SPÖ) schaute vorbei.  | Foto: Mehlspeis-Labor
Foto: Mehlspeis-Labor
Christina Tambosi war ursprünglich in der Marketingbranche tätig und ist nun ausgebildete Konditormeisterin. | Foto: Patricia Hillinger
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.