10 Hausmittel für einen gesunden Garten

Foto: T_Tulik - Fotolia

BEZIRK. Die ersten sonnigen Frühlingstage führen in Gärten und Balkonen gerade zum großen Erwachen, die ersten Arbeiten und Pflanztage stehen an. "In manchen Gärten wurden dazu bisher erhebliche Mengen an Pestiziden eingesetzt – zu Lasten von Mensch und Umwelt. Durch den Griff zu chemischen Pflanzenschutzmitteln und Kunstdünger gelangen Gifte in unser Ökosystem, die langfristig Schäden anrichten", appelliert Umwelt-Landesrat Rudi Anschober, auf Gift im Garten und auf die Verwendung von Torf zu verzichten.

Anschober: „Das schützt die Gärtner, die Tiere, die Produkte, das Wasser und die Böden. Unser Ziel ist der giftfreie Garten.“ 

Neue Gartenfibel bringt viele Tipps für das giftfreie Garteln

Um diesen ökologischen, giftfreien Weg zu unterstützen, präsentiert Anschober heute das neue Nachschlagewerk für den Garten, mit vielen einfachen Tipps zum giftfreien Garteln von Global2000 und einer Trend-Darstellung zu Urban Gardening, Gemeinschaftsgärten und Co von Klimabündnis und Bodenbündnis OÖ.
Praxisnah beschrieben werden Do’s und Dont’s im Garten, gute Nachbarschaften etwa Tomaten und Petersilie, es werden Gifte erläutert und biologischer Pflanzenschutz sowie Nützlinge vorgestellt, Trends analysiert.

10 Hausmittel für einen gesunden Garten:
• Mit Kräuteraufgüssen, wie Ackerschachtelhalmbrühe oder Brennnesseljauche, tun Sie Ihren Gartenpflanzen Gutes!
• Zur umweltschonenden Bekämpfung von Schnecken eignen sich Produkte mit dem natürlichen Wirkstoff Eisen-III-Phosphat oder Schneckenzäune.
• Kaffeesatz als Dünger
• Mit Knoblauch gegen Läuse
• Fliegengitter zum Schutz vor Schädlingen über das Gemüsebeet spannen.
• Unkraut natürlich vermeiden: mit Rasenschnitt, Laub, Stroh oder Holzfaser – kein Rindenmulch!
• Basteln Sie ein Nest für Ohrenschlüpfer – sie helfen im Kampf gegen Blattläuse, ebenso wie Marienkäfer, Flor- oder Schwebfliegenlarven.
• Widerstandsfähige Pflanzen dank der Beimischung von gut abgelagertem Kompost zur Erde.
• Gesunde Tomaten benötigen Schutz vor Regen
• Einkaufen von widerstandsfähigen Pflanzen für den jeweils richtigen Standort.

Zu beziehen ist die Broschüre ab sofort gratis unter www.anschober.at oder per Mail unter lr.anschober@ooe.gv.at

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.