Dank der großen Liebe die Welt entdeckt

Magdalena Agdestein-Wagner in der norwegischen Tracht mit ihrer Enkeltochter im Mühlvierler Dirndl am norwegischen Nationalfeiertag am 17. Mai. | Foto: Privat
3Bilder
  • Magdalena Agdestein-Wagner in der norwegischen Tracht mit ihrer Enkeltochter im Mühlvierler Dirndl am norwegischen Nationalfeiertag am 17. Mai.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Fabian Buchberger

MAUTHAUSEN, NORWEGEN. Viele Menschen auf der ganzen Welt verschlägt es aufgrund der Liebe in ein fremdes Land. So auch geschehen bei Magdalena Agdestein-Wagner. In ihrem letzten Studienjahr an der Universität in Salzburg lernte die gebürtige Mauthausnerin ihren Mann kennen. Im Sommer 1978 wanderte sie mit ihm nach Norwegen aus. Noch im August des selben Jahres besuchte Magdalena Agdestein-Wagner einen norwegischen Sprachkurs an der Universität Oslo. Nur ein paar Jahre später verschlug es die Familie berufsbedingt nach Amerika. Nach sieben Monaten kehrten sie nach Norwegen zurück.

Erneute Rückkehr

In den darauffolgenden Jahren unterrichtete die Mauthausnerin an verschiedenen Gymnasien nahe Oslo Deutsch und Russisch. Neben ihrem Lehrerdasein studierte sie "Norwegisch für ausländische Studenten" an der Universität Oslo. Der Beruf ihres Mannes sollte sie aber ein weiteres Mal in ein anderes Land führen. Für mehrere Jahre lebte die Familie in Schottland, bevor man 2008 erneut nach Norwegen zurückkehrte. Bis zu ihrer Pensionierung unterrichtete Magdalena Agdestein-Wagner wieder "Norwegisch für ausländische Studenten". Nebenbei schloss die gebürtige Mauthausnerin ein Doktorratsstudium an der Universität Wien ab. "Durch die vielen Länderwechsel konnte ich mich immer wieder neuen Herausforderungen stellen", erklärt die Wahl-Norwegerin.

Jährlicher Heimatbesuch

Doch nicht nur aufgrund des Studiums in der österreichischen Bundeshauptstadt fühlt sich Magdalena Agdestein-Wagner noch immer mit ihrer Heimat verbunden. Mindestens einmal pro Jahr besucht sie ihr Geburtsland. Zuletzt Ende Februar, als sie bei der Faschingssitzung in Mauthausen ihre Schwester überraschte. Auch zu alten Bekannten in der oberösterreichischen Heimat pflegt sie noch immer gute Kontakte.

Frühstück mit Dialekt

Obwohl Norwegisch für sie " die schönste skandinavische Sprache" ist, wird zu Hause auch Deutsch gesprochen: "Wir sprechen norwegisch, ein bisschen hochdeutsch und viel oberösterreichischen Dialekt." Ein Unterschied zwischen Österreich und Norwegen ist schnell ausfindig gemacht: "Die österreichische 'Kaffeehauskultur' ist mit der norwegischen kaum zu vergleichen. Hier gibt es wenige echte Kaffeehäuser." Umso länger Magdalena Agdestein-Wagner von ihrer Heimat getrennt ist, desto mehr gefällt ihr die österreichische Volksmusik. "Seit es Internetradio gibt, läuft beim Frühstück 'Radio Oberösterreich'."

Magdalena Agdestein-Wagner in der norwegischen Tracht mit ihrer Enkeltochter im Mühlvierler Dirndl am norwegischen Nationalfeiertag am 17. Mai. | Foto: Privat
Magdalena Agdestein-Wagner am Nordkapp. | Foto: Privat
Magdalena Agdestein-Wagner mit einer Bekanntschaft aus Österreich am "Hausstrand", dem Arefjord. | Foto: Privat
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.