Perg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
3

Mit OÖ Finanzdienstleistern richtig vorsorgen

Sein Erspartes sicher und Ertrag bringend anzulegen, erfordert heutzutage neue Vorgangsweisen. „Das Anlageverhalten hat sich grundlegend geändert. Die nahezu 1.400 oö Finanzdienstleister sind kompetente Anlaufstelle, um aufzuklären, zu informieren und zu beraten“, betont Fachexperte Dr. Samhaber und rät: Spardisziplin bewahren: • Definieren Sie einen Sparplan - legen Sie fixe Beträge fest, die Sie regelmäßig investieren. Trennen Sie bei der Veranlagung Vorsorge-Sicherung und Kapitalaufbau....

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Wilfried Lehner, Leiter der Finanzpolizei, Birgit Pichler und Christoph Gaßner (von links) | Foto: Privat

Leiter der Finanzpolizei bei Gaßner&Hauser

Vortrag von Wilfried Lehner auf Einladung der Steuerberatungsgesellschaft SCHWERTBERG. Das erste Herbstforum der Steuerberatungsgesellschaft Gaßner&Hauser GmbH war ein voller Erfolg. Im Saal des Gasthofs Geirhofer konnten die beiden Geschäftsführer Christoph Gaßner und Birgit Pichler mehr als 200 Gäste begrüßen. Mit dem Schwerpunktthema Finanzpolizei wurde ein „heißes“ Eisen aufgegriffen. Als Hauptreferent hat der österreichweite Leiter der Finanzpolizei Wilfried Lehner dem Publikum die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Im Onlineshop http://www.heimtextilshop.at gibt es eine große Auswahl an Heimtextilien wie Bettwäsche, Wohndecken oder Handtücher. | Foto: www.heimtextilshop.at
4

Hochwertige Heimtextilien bequem online bestellen

PEUERBACH. Bereits seit mehreren Jahren beschäftigt sich der Peuerbacher Thomas Dunzinger intensiv mit den Bereichen Internethandel und E-Commerce. Aus diesem Grund wurde auch im letzten Jahr der Onlineshop www.heimtextilshop.at ins Leben gerufen. Hier werden Heimtextilien wie kuschelige Wohn- und Tagesdecken, Handtücher, Badetücher sowie Spannbettlaken in verschiedenen Farben und Größen angeboten. Auch Sonderwünsche wie beispielsweise schwer entflammbare Heimtextilien oder Sonderposten werden...

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Josef Pühringer mit Anton Karner | Foto: Land OÖ/Kraml
2

Goldenes Verdienstzeichen des Landes für Anton Karner

GREIN. Anton Karner, technischer Geschäftsführer der Firma Habau, wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Die Habau Unternehmensgruppe zählt zu den Top 4 der österreichischen Bauindustrie und bietet in ganz Europa Komplettlösungen in den Bereichen Hoch-, Tief-, Pipeline-, Fertigteil- und Tunnelbau an. Seit 15 Jahren ist nun Karner Technischer Geschäftsführer und für die Bereiche Hochbau und Fertigteilbau in Österreich und bei allen Tochterunternehmungen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Barbara und Stephan Peterseil, Luftenberg | Foto: Privat
4

Gault&Millau2015: Zwei Säfte aus Luftenberg im renommierten Restaurantführer

LUFTENBERG. Im Gault&Millau Österreich, den renommiertesten Restaurantführer und Hauberverleiher Österreichs, wurden Säfte von Bioobstbau Peterseil besonders hervorgehoben. Gleich zwei Säfte des Luftenberger Biosaftmachers waren unter den besten 15 österreichischen Säften. Apfelsaft klar, der Klassiker unter den Fruchtsäften, und Traubensaft der Sorte Muscat bleu stachen der Jury besonders ins Auge und wurden positiv erwähnt. Das hohe Qualitätslevel das am Betrieb Peterseil seit einigen Jahren...

  • Perg
  • Michael Köck
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (li.) mit Doris und Hans Staudinger | Foto: Schnabl

LR Hiegelsberger gratuliert Fleischermeister Staudinger zum Produktchampion 2014

NUSSBACH (sta). Eine Fachjury, bestehend aus 28 Experten, hat den Holzofenleberkäs des Nußbacher Leberkäspioniers Hans Staudinger zum Produktchampion 2014 gekürt. Bei einer Blindverkostung wurden unter anderem Geschmack und Aussehen bewertet. Staudinger ist auch seit vielen Jahren Partner im Genussland Oberösterreich. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger stellte sich als einer der ersten Gratulanten ein. „Die oberösterreichische Lebensmittelqualität ist einzigartig. Mit Staudinger wurde einer...

Anzeige
Doris Staudinger, Leiterin des Integrationszentrums OÖ des ÖIF, sprach bei der Auftaktveranstaltung zum 7. Durchgang von "Mentoring für Migrantinnen" in Oberösterreich.
2

"Mentoring für MigrantInnen" startet wieder!

Zusammenarbeit von gut qualifizierten MigrantInnen und Personen der oberösterreichischen Wirtschaft schafft Win-Win-Situation Am 14. Oktober startete zum siebten Mal „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich. Das sechsmonatige Programm unterstützt MigrantInnen beim Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt und wird von Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO), Österreichischem Integrationsfonds (ÖIF) und Arbeitsmarktservice (AMS) in Kooperation durchgeführt. Mehr als ein Viertel arbeitet...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Der Ford F-150 ist das meistverkaufte Auto in den USA. Für viele Amerikaner ist er das Traumauto schlechthin – und in der jüngsten Version erstmals aus Alu, weil Verbrauchs- & Abgasvorschriften zur Gewichtsreduktion zwangen. Dank Alu-Außenhaut speckte der F-150 rund 300 Kilogramm ab. | Foto: Ford
3

Ebner ist Teil des American Dream

Jedes Teil der Außenhaut des in den USA meistverkauften Autos Ford F-150 kommt aus einem Ofen, den Ebner Industrieofenbau mit Hauptsitz in Leonding liefert. LEONDING (win). 700.000 Stück verkauft Ford von seinem Pick-up F-150 jedes Jahr. Aber weil auch in den USA die Verbrauchs- und Abgasvorschriften verschärft wurden, müssen die großen und bisher schweren Fahrzeuge kräftig abspecken. Deshalb besteht die Außenhaut des neuen F-150 aus Aluminium. Aluminium, das in einem Industrieofen der...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Antonia Hentschläger und Thomas Burger wollen Wohnraum im Bezirk schaffen. | Foto: Huber/BezirksRundschau

Langenstein: Firma Regional Wohnbau gegründet

LANGENSTEIN. Wohnraum für die Bevölkerung im Bezirk Perg schaffen will die neu gegründete Regional Wohnbau, die in Langenstein ihren Sitz hat. Hinter dem Unternehmen stehen zwei Menschen vom Fach: Zum einen Antonia Hentschläger, die aus der 4. Generation der Baufirma Hentschläger-Stross stammt. Zum anderen Architekt und Immobilienspezialist Thomas Burger. "Unser Schwerpunkt liegt in der Schaffung von Wohnraum in Form von Eigentumswohnungen. Finanziert mit Wohnbauförderungsmitteln des Landes,...

  • Perg
  • Michael Köck
Marianne Emhofer
2

Ferialjobs in der Gurkerlfabrik

70 Plätze gibt es jedes Jahr von Juli bis Oktober bei der Machland NAARN. Bis zu 350.000 Gläser Gurkerl, Pfefferoni und sonstiges Gemüse und Obst verlassen täglich die „Machland Obst- und Gemüsedelikatessen GmbH“ in Naarn. Besonders während der Hauptsaison werden viele Helfer gebraucht, um die Arbeit zu bewältigen. Marianne Emhofer ist zuständig für das Personal und arbeitet seit 1994 in der Firma. „Wir haben zur Zeit ein Stammpersonal von 98 Mitarbeitern und nehmen pro Saison, das ist von...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Auch Nationalrat Nikolaus Prinz, Bürgermeister Josef Hiesböck und Alfred Seifried (WKO) gratulierten Franz Aschauer.
1 14

Autohaus Aschauer feiert sein 25-Jahr-Jubiläum

ARBING. Mit einem Fest und zahlreichen Kunden und Freunden feierte Franz Aschauer nicht nur sein 25-jähriges Firmenjubiläum, sondern auch die Präsentation der neuen Automodelle von Seat und Citroen. Was 1989 mit einem Zweimann-Betrieb begann, kann sich heute mit über 22 Mitarbeitern sehen lassen. Ein Showprogramm mit Kabarettist Walter Kammerhofer sowie den Tänzerinnen von „Smash the Limit“, die auch gleich die neuesten Modetrends von Sport Trauner präsentierten, sorgten für Stimmung. Beim...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Ehrungen: v.l.: Max Oberleitner, Bgm. Michael Naderer, Leopold Bauernfeind, Karl Bauernfeind, Helene Ahorner, Josef Schachinger, Johann Starzer, Gerhard Hackl-Lehner
3

ÖAAB St. Thomas unter neuer Führung

Vorstand mit Obmann Vizebürgermeister Gerhard Hackl-Lehner einstimmig gewählt ST. THOMAS. Der ÖAAB St. Thomas lud am 11. Oktober zur Jahreshauptversammlung. Unter den Ehrengästen war neben Bürgermeister Michael Naderer auch Bezirksobmann Max Oberleitner, der über aktuelle Themen auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene informierte und die Neuwahl des Vorstandes durchführte. Der neue Vorstand mit Obmann Vizebürgermeister Gerhard Hackl-Lehner wurde einstimmig gewählt. Weiters wurden auch Ehrungen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Generaldirektor Josef Stockinger. | Foto: Oberösterreichische Versicherung

Oberösterreichische bei der Schadenabwicklung Nummer 1

Wie eine Umfrage des Finanz-Marketing Verbandes Österreich unter 8000 österreichischen Versicherungskunden zeigt, sind die Kunden mit ihrer „Hauptversicherung“ im Schadensfall grundsätzlich sehr zufrieden. Neben acht bundesweit tätigen Versicherern schaffte auch die Oberösterreichische neben der Niederösterreichischen Versicherung AG mit mehr als 100 Bewertungen den Sprung in die Wertung. Nicht nur das: Mit dem insgesamt höchsten Wert von 92,5 Prozent an „sehr guten“ und „guten“ Bewertungen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Lukas Starzer-Lettner an der Bandsäge. Dem Bundeslehrlingswettbewerb blickt er mit Zuversicht entgegen.

Metallbautechnik: Lukas fährt zum Bundesbewerb

PERG (up). Im April hat er den Landeslehrlingsbewerb der Metallbautechniker gewonnen, nun fährt er Ende Oktober zum Bundesbewerb nach Mureck: Die Rede ist vom 18-jährigen Windhaager Lukas Starzer-Lettner. Er ist im vierten Lehrjahr bei der Metallbaufirma Payreder in Perg beschäftigt. Mit 6. Oktober begann die Vorbereitung auf den Bewerb, für die er von der Arbeit freigestellt ist. Neben einem theoretischen Teil zählt beim Wettkampf vor allem die Anfertigung eines vorgegebenen Werkstücks....

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Fachkräfte mit Herz für die Pflege

Victoria Belsö: Menschen, die diesen Beruf ergreifen, müssen es aus Überzeugung und mit viel Herz machen. ST. GEORGEN AN DER GUSEN (eg). Sie arbeitet schon seit Jahren in der Pflege im Seniorenheim St. Georgen an der Gusen und ist seit Mai dieses Jahres Vorsitzende der Personalvertretung für die Gemeinde mit ihren rund 110 Mitarbeitern. Victoria Belsö weiß durch ihre tägliche Arbeit mit alten Menschen genau, was sie besonders brauchen und benötigen. „Wir werden in Zukunft noch mehr Fachpersonal...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Obmann Johann Holzmann überreicht Ehrenobmann Johann Gradl die Urkunde. | Foto: Dieter Hawlan
2

Almobmann wurde mit Standing Ovations verabschiedet

Ein österreichisches Urgestein und ein Pionier in Sachen erfolgreicher, ländlich peripherer Regionalentwicklung übergab nach über 21 Jahren Obmannschaft sein Amt an seinen Nachfolger. MÜHLVIERTEL. 130 stimmberechtigte Delegierte und Freunde sowie zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung der Mühlviertler Alm zur außerordentlichen Vollversammlung nach Mönchdorf am 10. Oktober gefolgt. Das hatte auch seinen Grund, denn es mussten wichtige Weichen für die Zukunft gestellt werden. Almobmann Johann...

  • Perg
  • Michael Köck

Sechs neue Lehrlinge bei Langeder

PERG. Heuer haben sechs Lehrlinge die Ausbildung in der Gärtnerei Langeder begonnen. "Der Gärtnerberuf ist auf jeden Fall einer der schönsten und abwechslungsreichsten Berufe, die es gibt. Man lernt über die Vielfalt der Pflanzen, wie man sie kombiniert und pflegt. Mauerbau und Pflasterungen, Teich- und Schwimmteichbau, Holzbau, Erdarbeiten, bestehende Gärten pflegen gehören zu unseren täglichen Arbeiten", so Sonja und Johann Langeder, die den Betrieb mit 24 Mitarbeitern und sechs Lehrlingen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Bezirkstagung der SPÖ Bauern

GREIN. Das Impulsreferat bei der Bezirkskonferenz der SPÖ Bauern hielt die NR Bgm. Marianne Gusenbauer-Jäger. Sie ging dabei auf die Bedeutung der Bauernschaft für die Landschaftspflege ein und hob den hohen Stellenwert der Bauern als Produzenten gesunder Lebensmittel hervor. „Ein Umdenken bei der Vergabe von Förderungen ist unbedingt notwendig. Die Betriebsgröße als einziges Kriterium für die Vergabe von Fördermitteln heran zu ziehen, ist nicht zielführend, vielmehr sollen Förderungen auf...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Vbgm. Martin Gaisberger, Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner, KommR Georg Blauensteiner und LH-Stv. Franz Hiesl. | Foto: Privat

LH-Stv. Franz Hiesl besuchte Metallbau Blauensteiner

NAARN. Begleitet von Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner und VP-Vizebürgermeister Martin Gaisberger besuchte LH-Stv. Franz Hiesl das Familienunternehmen Metallbau Blauensteiner in Naarn. Nach einem Rundgang durch den Betrieb wurde eine Stunde lang über aktuelle Herausforderungen der heimischen Wirtschaft diskutiert. LH-Stv. Hiesl gratulierte Blauensteiner zum Unternehmen und dankte ihm für sein Engagement in der Region. „Firmen wie das Familienunternehmen Blauensteiner bieten hochattraktive...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
3

Finanzdienstleister liefern bedarfsgerechte Checklisten-Informationen zu neuem Veranlagungs-Verhalten

Die Veränderung wirtschaftlicher Gegebenheiten, unter anderem das Problem der „Pensionslücke“, führen zu einer Veränderung im Veranlagungs-Verhalten der Bevölkerung. Den daraus resultierenden Informationsbedarf kompensiert die Fachgruppe der OÖ Finanzdienstleister mit bewusstseinsbildenden und fachkompetenten Informations-Maßnahmen. Im Rahmen dieser Initiative entwickelte sie eine Palette kostenloser Checklisten, die Hinweise für eine zukunftssichere und Ertrag bringende Veranlagung beinhalten....

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Maximilian und Marie mit ihrem Papa Thomas Huber.
5

Bildungskarenz zum Studienabschluss

Nach berufsbegleitendem Studium nahm sich Thomas Huber für den Endspurt ein Jahr Auszeit. MAUTHAUSEN. Die Bildungskarenz bietet die Möglichkeit, sich bis zu einem Jahr von der Arbeit freistellen zu lassen und sich der Weiterbildung zu widmen, ohne dabei den Arbeitsplatz zu verlieren. Auch Thomas Huber nützte die Gelegenheit. Einen Großteil des Studiums Bauingenieurwesen hatte er bereits berufsbegleitend absolviert. „Das war wirklich sehr, sehr hart, denn als Bauleiter ist man ohnehin schon sehr...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
vorne von li.: Manfred Strasser (Fa.Poschacher), Wirtschaftsbund Obmann Michael Aichberger und NMS Dir. Sepp Wintersberger. Hinten stehend die Lehrerinnen Christine Schatz, Marianne Freigner und Petra Dobersberger.
4

Wirtschaft als Partner für die Schule

MAUTHAUSEN. Die Neue Mittelschule Mauthausen hat neben ihrem sportlichen auch einen wirtschaftlichen Schwerpunkt. Schon im vergangenen Jahr hat sich der Wirtschaftsbund Mauthausen mit Obmann Michael Aichberger für Paten aus der Wirtschaft für die Schule stark gemacht. Vergangen Mittwoch trafen sich die Paten, allesamt Wirtschafttreibende (auch die BezirksRundschau ist mit dabei), mit Schuldirektor Sepp Wintersberger und seinem Lehrerteam zu einem Ideen- und Gedankenaustausch, wie diese...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Landesrat Rudi Anschober (l.), Fa. SYSCo, Schwertberg und Klimabündnis OÖ-Regionalstellenleiter Norbert Rainer (r.) | Foto: Klimabündnis OÖ/Sonja Wöhrenschimmel-Wahl
2

22 neue Klimabündnis-Betriebe in Oberösterreich

LINZ, SCHWERTBERG, KATSDORF. Am vergangenen Samstag wurden 22 neue Betriebe in das Klimabündnis aufgenommen. Im Rahmen der Lebensstilmesse WearFair & mehr in der Linzer Tabakfabrik überreichten Klimabündnis OÖ-Regionalstellenleiter Norbert Rainer und Umweltlandesrat Rudi Anschober die Urkunden an die neuen Klimabündnisbetriebe. Die 22 zeichne ein hohes Maß an Innovation aus: von E-Carsharing über hochwertige Mode made in Linz, von der Bio-Greisslerei, dem saisonal-regional kochenden Restaurant,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Vizekanzler Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und WKÖ-Präsident Christoph Leitl empfingen heute das österreichische EuroSkills-Teams mit "Best of Europe" Oliver Anibas aus St. Georgen am Walde am Wiener Flughafen. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
13

Oliver Anibas ist "Best of Europe"

Als „Bester der Besten“ überzeugte Österreich bei der diesjährigen Berufseuropameisterschaft in Lille. 19 Medaillen, der Titel „Best of Europe“, der Sieg in der Nationenwertung und weitere Auszeichnungen unterstreichen die Qualität der Ausbildung in Österreich. LILLE, ST. GEORGEN AM WALDE. Einen wahren Medaillenregen gab es für das österreichische Team bei den EuroSkills, den europäischen Berufsmeisterschaften, die von 2. bis 4. Oktober in Lille, Frankreich, stattfanden. Österreich konnte...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.