Stahlharter Lehrling: Lukas Lumetsberger aus St. Georgen holt Platz 3 beim Bundeswettbewerb

Lukas Lumetsberger | Foto: HEIM Mario/cityfoto
  • Lukas Lumetsberger
  • Foto: HEIM Mario/cityfoto
  • hochgeladen von Ulrike Plank

ST. GEORGEN AM WALDE, PABNEUKIRCHEN. Die Nachwuchselite der heimischen Metalltechnikbranche traf sich am 7. und 8. Oktober in der Stahlstadt Linz zum Bundeslehrlingswettbewerb. Als „Hausherr“ konnte Oberösterreichs Landesinnungsmeister Klaus Sommerlechner gemeinsam mit Bundesinnungsmeister Harald Schinnerl 72 Teilnehmer aus allen neun Bundesländern willkommen heißen. Sie traten im WIFI Linz sowie in der voestalpine-Lehrwerkstätte in den sechs Branchen Fahrzeugbautechnik, Land- und Baumaschinentechnik, Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik, Metall-, Blech- und Stahlbautechnik, Schmiedetechnik sowie Schweißtechnik zum beruflichen Wettstreit um den Titel des Bundessiegers an.

Im Bereich Land- und Baumaschinentechnik gab es einen tollen Erfolg für den Bezirk Perg: Den dritten Platz holte sich Lukas Lumetsberger aus St. Georgen am Walde, beschäftigt bei der Firma Josef Pilz in Pabneukirchen.

Meisterliche Handwerksqualität

Beifall für die tollen Leistungen der jungen Metalltechniker gab es von hochrangiger Prominenz aus Wirtschaft und Politik. WKÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller betonte, dass gerade ein Land wie Österreich besonders stark auf leistungswillige, engagierte und kreative Fachkräfte angewiesen ist, um im internationalen Wettbewerb zu reüssieren. Die Wirtschaftskammer selbst setzt mit dem WIFI alles daran, um die Aus- und Weiterbildung der jungen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen.

Gewerbe-Spartenobmann Leo Jindrak zeigte sich stolz darauf, dass gerade im Gewerbe immer wieder meisterliche Handwerksqualität geboten werde. Das haben die jungen Kandidaten beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker in Linz ein weiteres Mal eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Die mehr als 10.000 Metalltechniker sind mit ihren 50.000 Mitarbeitern in den verschiedenen Berufsgruppen ein bedeutender Bestandteil einer funktionierenden Wirtschaft und Gesellschaft, ist Bundesinnungsmeister Harald Schinnerl überzeugt. Um für Herausforderungen im Wirtschaftsalltag gerüstet zu sein, sind vor allem für den Berufsnachwuchs Wettbewerbe wie der Bundeslehrlingswettbewerb, auf internationaler Ebene auch die EuroSkills und WorldSkills wertvolle Gradmesser. Sie sind aber andererseits auch attraktive Präsentationsplattformen für die einzelnen Branchen.

Metalltechniker in der Hitliste der Lehrberufe im Spitzenfeld

Dass gerade der Beruf Metalltechniker bei jungen Leuten einen hohen Stellenwert genießt, bestätigen die Lehrlingszahlen. Österreichweit stehen derzeit rund 3700 Jugendliche in Ausbildung. Dass mit 1300 Lehrlingen mehr als ein Drittel auf Oberösterreich entfällt und hierzulande der Metalltechniker in der Hitliste der Lehrberufe im Spitzenfeld zu finden ist, erfüllt Landesinnungsmeister Klaus Sommerlechner mit besonderer Freude.

Die Wettbewerbsaufgaben

Fahrzeugbautechnik: Herstellung einer Kippsicherung

Landmaschinentechnik: Diverse Arbeiten an 8 Stationen

Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik: Herstellung einer Spindelpresse

Metall-, Blech- und Stahlbautechnik: Herstellung einer Verschlussklappe

Schmiedetechnik: Herstellung eines geschmiedeten Buchständers

Schweißtechnik: Herstellung einer Konsole unter Verwendung der Schweißverfahren WIG, MAG und E-Hand

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.