Interview
Vom ersten Lehrling des Unternehmens zum Vertriebsleiter

- Lehrling Selina Kamleitner bat Donauwell-Vertriebsleiter Martin Reisinger zum ausführlichen Interview.
- hochgeladen von Michael Köck
Martin Reisinger war einst der erste Donauwell-Lehrling, heute ist er Vertriebschef und Prokurist.
NAARN. Martin Reisinger startete vor 32 Jahren seine Lehre als Verpackungsmittelmechaniker (heute: Verpackungstechniker) bei Donauwell. BezirksRundschau-Lehrlingsredakteurin Selina Kamleitner erlernt den Beruf zur Industriekauffrau und traf ihn zum Gespräch.
Wie kamst du zu diesem Unternehmen?
Damals suchten viele Betriebe in der HAS Perg nach potenziellen Lehrlingen. Ich wurde von der Schule vermittelt. Mich interessierte vor allem der technische Aspekt.
Wie lange bist du jetzt schon bei Donauwell tätig?
Ich habe meine Lehre vor 32 Jahren als erster Lehrling des Betriebs begonnen. Nach der technischen Ausbildung bot sich die Möglichkeit, in den Vertrieb zu gehen. Da mich dieser Bereich schon immer interessierte, nutzte ich diese Chance. Nach weiteren 13 Jahren wurde ich Vertriebsleiter bei Donauwell.
Was erwartest du von einem Lehrling, welche Fähigkeiten sind dir wichtig?
Unser Unternehmen steht für Miteinander und Wertschätzung – das sollen unsere Lehrlinge spüren und lernen. Neben den sozialen Fähigkeiten sind Genauigkeit, Einsatzbereitschaft und Interesse am Beruf wichtig. Ein freundliches Auftreten und Offenheit sollten auch nicht fehlen – egal in welchem Unternehmensbereich man tätig ist.
Was hat sich im Laufe der Jahre im Vertrieb verändert?
Durch die Digitalisierung wurden die betrieblichen Abläufe schneller und der Zeitdruck größer. Außerdem muss laufend in die Kundenbeziehung investiert werden. Nur eine partnerschaftliche Kundenbeziehung ist für beide Seiten zufriedenstellend und nachhaltig.
Würdest du die Verpackungstechnik-Lehre noch einmal machen/weiterempfehlen?
Auf jeden Fall. Einerseits ist der Lehrberuf sehr spannend und vielseitig, andererseits bieten sich die unterschiedlichsten Entwicklungsmöglichkeiten: Man ist in den Bereichen Entwicklung, Arbeitsvorbereitung, Produktion, Qualitätswesen und dem Vertrieb einsetzbar.
Zur Sache: Lehrberufe
Donauwell bildet in zwei Lehrberufen aus. Der/Die Industriekaufmann/-frau (3 Jahre Lehrzeit) korrespondiert mit Kunden und Lieferanten, erstellt Angebote und Aufträge, unterstützt den Außendienst und wickelt allgemeine administrative Tätigkeiten ab.
Der/Die Verpackungstechniker/in (3,5 Jahre Lehrzeit) entwickelt Verpackungen, plant die Produktion und steuert Anlagen. Außerdem kann er/sie in der Kundenberatung und im Verkauf tätig sein.
Bericht im Zuge der LehrlingsRundschau, die am 26. September erscheint.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.