Pielachtal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Joesi Prokopetz mit Veranstalter Remigius Rabiega.

Joesi Prokopetz: "Ich brauch kein goldenes Scheißhäusl"

ST. PÖLTEN/OBER-GRAFENDORF/PYHRA (jg). Eigentlich hätte Joesi Prokopetz mit seinem aktuellen Programm "Vorletzte Worte" im vergangenen November in der Pielachtalhalle In Ober-Grafendorf Premiere feiern sollen. Der Termin musste kurzfristig leider abgesagt werden. Nun schafft es der Kabarettist am 22. Jänner in Pyhra aber doch, seine "Vorletzten Worte" im Raum St. Pölten zu präsentieren. Vor seinem geplanten Auftritt in Ober-Grafendorf sprachen die Bezirksblätter mit dem Kabarettisten über das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Karl Lanzenbacher, stellvertretender Geschäftsstellenleister des Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten

Arbeitslosigkeit in St. Pölten: Jeder dritte Jobsuchende ist über 50

ST. PÖLTEN (jg). "Hinten nach hängt etwa der Baubereich", sagt Karl Lanzenbacher – Man könnte meinen, dass der schöne Oktober die Arbeiten auf Baustellen voranbrachte. Dass in St. Pölten dennoch viele, die der Branche zugerechnet werden können, arbeitslos sind, hänge laut dem stellvertretenden Geschäftsstellenleister des Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten mit der Branchen-Situation allgemein zusammen. Arbeitslosenquote stieg auf 7,6 Prozent Ende Oktober waren beim AMS St. Pölten insgesamt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Unter den Gästen wurde im Rahmen der Ausstellungs-Eröffnung ein Kunstwerk von Franz Rupp verlost. Darüber freuen durfte sich Helga Kirchmeir – im Bild mit Thomas Pulle und dem Künstler. | Foto: W. Mayer
5

Ausstellung: Die Künstlergruppe PENTA feiert ihr 40-jähriges Bestehen

ST. PÖLTEN (red). Die Künstlergruppe PENTA feiert mit der Ausstellung "40 Jahre PENTA" in der Rathausgalerie ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum. Im Jahr 1974 haben sich fünf St. Pöltner Künstler zusammengeschlossen, um die Künstlergruppezu gründen: Hildegard Adamowicz, Gertraud Erlacher, Hannelore Mann, Franz Rupp und Wilhelm Egon Suez. Ziel war es, gemeinsame Malabende sowie Veranstaltungen, Seminare und Ausstellungen abzuhalten. „Die Richtigkeit der Idee, sich zusammen zu schließen, erkennt man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Brand-Laaben: Mann stundenlang in Auto eingeklemmt

Nach stundenlanger Suche entdeckte die eigene Tochter ihren Vater in einem Autowrack. Am Abend des 7. November gegen 21 Uhr erhielt die Feuerwehr Brand Laaben eine Alamierung für einem Verkehrsunfall zwischen Laaben und Klamm. In einer scharfen Linkskurve kam ein 60-jährige Lenker aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Auto von einem Güterweg ab. Der Wagen blieb seitlich auf der Fahrerseite bei einem Baum liegen, der Mann konnte sich nicht mehr selbst aus dem Pkw befreien. Laut Feuerwehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Professor Friedrich Martin Seitz verstarb am 4. November 2014. | Foto: mss/Vorlaufer

Prandtauerpreisträger Friedrich Martin Seitz ist verstorben

ST. PÖLTEN (red). Professor Friedrich Martin Seitz ist im 89. Lebensjahr verstorben. Seitz war Kunstschaffender, Prandtauerpreisträger, Ehrenobmann des St. Pöltner Künstlerbundes, erhielt 1989 das Ehrenzeichen des Landes NÖ in Gold, die Ehrenmedaille des Landesverbandes der NÖ Kunstvereine, das Ehrenzeichen der Landeshauptstadt St. Pölten im Jahr 1986 sowie den Orden des Heiligen Hippolyt. Der gebürtige St. Pöltner besuchte von 1959 bis 1964 die Wiener Kunstschule, sein künstlerisches Werk...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Rumänen stahlen 19 Fahrräder in einer Nacht

ST. PÖLTEN (ip). Volle Berufung meldeten zwei 43-jährige Rumänen gegen ihre nicht rechtskräftigen Urteile von 20 und 24 Monaten Freiheitsstrafe an. Sie bekannten sich bereits zu Beginn des Prozesses im Zusammenhang mit Fahrraddiebstählen am Landesgericht St. Pölten für nicht beziehungsweise nur teilschuldig. DNA wurde zum Verhängnis Als „hanebüchen“ bezeichnete der Richter die Geschichten der beiden Rumänen, die am 26. Juni 2014 gegen sechs Uhr morgens an der österreichisch-ungarischen Grenze...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: LPD NÖ
11

Polizei lässt Einbrecher-Quartett hochgehen

Fahndungserfolg: Hauptverdächtiger in 135 Fällen ist ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl. Mittäter aus Hollabrunn, Tulln und Gänserndorf – Gesamtschaden mindestens 260.000 Euro NÖ/BEZIRK ZWETTL. Vorerst unbekannte Täter verübten in der Zeit von 31. August 2014 bis 1. September 2014, einen Einbruchsdiebstahl in ein Feuerwehrhaus im Gemeindegebiet von Lichtenau im Waldviertel, Bezirk Krems-Land, und erbeuteten dabei Bargeld, eine Fotokamera, ein Smartphone, Kellnerbrieftaschen und eine...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Schabauer
Das Team des Home frome Home Events. | Foto: privat
2

Home from Home mit Excuse me Moses

Die österreichischen Rock-Größen von Excuse Me Moses packen ihr aktuelles Album „III“ und ihre Freunde von Psycho Village ein – und gehen im November vier Wochen lang auf eine hübsche Tournee durch Österreich bis nach München. Während EMM von internationalen Shows über Chart-Platzierungen und Auszeichnungen schon jahrelange Bühnen- und Business-Luft intus haben, gelten Psycho Village mit ihrem Postgrunge Rock als vielversprechende Newcomer: Zusammen bilden sie jetzt diese handsome Rock Alliance...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Frenk Schinkels | Foto: Johannes Gold
1 1 4

NÖ Landeskliniken nehmen an Aktion Movember teil

Auch Ex-Kicker Schinkels trägt Bart Männer sterben im Durchschnitt um 5,3 Jahre früher als Frauen. Regelmäßige Untersuchungen können helfen, gefährliche Krankheiten wie etwa das Prostatakarzinom rechtzeitig zu erkennen. Darauf möchte die Aktion Movember hinweisen, bei der sich auch die NÖ Landes- und Universitätskliniken auf Initiative von Landesrat Mag. Karl Wilfing beteiligen. Gemeinsam mit Aktions-Testimonial Frenkie Schinkels fordert sie Männer dazu auf, sich im Movember einen Schnurrbart...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Das stimmungsvolle Kellergassenfest am 8. November zählt zu den herbstlichen Veranstaltungshighlights in der Landeshauptstadt. | Foto: mss/jäger

In der St. Pöltner Kellergasse lebt der Genuss

ST. PÖLTEN (red). "Es lebe der Genuss" heißt wieder in der romantischen St. Pöltner Kellergasse, in der am 8. November hervorragende Weine, feine Schmankerl der Region und musikalische Unterhaltung geboten werden. Mittlerweile zählt das Kellergassenfest zu einem der ganz feinen und sehr gut besuchten Veranstaltungshighlights in St. Pölten. Das stimmige Angebot umfasst eine gelungene Auswahl an besten Weinen aus den Weinbaugebieten Traisental, Kremstal und Kamptal. Teilnehmende Winzer: Weingut...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Manuel Horeth spielt mit den Gedanken seiner Gäste und beeinflusst so Entscheidungen. | Foto: RMA

Horeth spielt in Ober-Grafendorf mit Ihren Gedanken

Den Bezirksblättern gab der Mentalist Manuel Horeth Einblick in die Geheimnisse seiner Show. ST. PÖLTEN/OBER-GRAFENDORF (jg). Nein, Manuel Horeth weiß beim Gespräch mit den Bezirksblättern nicht, welche Fragen ihm der Redakteur stellen wird. Er ist schließlich ein Mentalist und kein Hellseher. Wäre er Zweiteres, so sagt er, würde er am 13. November nicht auf der Bühne in Ober-Grafendorf für Unterhaltung sorgen, sondern wäre "auf irgendeiner Insel in der Karibik". Stichwort Lottosechser. Durch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stammtischmusikanten und Veranstalter, Maria und Josef Rathkolb | Foto: Josef Schaf im Auftrag der Veranstalter
3

20. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Musikantenstammtisch in Kirchberg. Am 4.11.2014 fand im Dirndlhof der „20. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt. Aufgespielt haben, 9 Musikanten zur Freude aller Anwesenden und bei ausgezeichneter Stimmung der zahlreichen Gäste. Es spielten: Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider- Melk, Peter Hauser-Altlengbach, Leopold Teufl-Krummnußbaum, Heinrich Reithner-Scheibbs, Willi Zwirner-Wimpassing, Margarethe Krug-Rabenstein, Hannes HULA – Wien und Alfons Neubauer-Altlengbach Viele...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
Im Gasthof Teufl in Purgstall dreht sich alles rund um das Thema "Kangenwasser". | Foto: privat

Vortrag über Kangenwasser in Purgstall

PURGSTALL. Am Samstag, 8. November findet im Gasthof Teufl in Purgstall an der Erlauf um 14 Uhr ein Kangenwasser-Event mit vielen interessanten Vorträgen von Ärzten und Erfahrungsberichten von Kangenwasser-Nutzern bei bester kulinarischer Bewirtung statt.

  • Pielachtal
  • Roland Mayr
Die neu gewählte Vereinsleitung des Stockschützenclub-KW Sport- Kirchberg (v.li): Gabi Scherner, Obmann Manfred Pechatschek, Renate und Karl Kollermann, Veronika und Josef Panzenböck sowie Ernst Dullnigg | Foto: zVg

Manfred Pechatschek wurde als Stockschützen- Obmann bestätigt

KIRCHBERG (red). Bei der Generalversammlung des „Stockschützenclub Kirchberg“ im Clubhaus des Vereines im Freizeitzentrum Kirchberg wurde Manfred Pechatschek bei der Neuwahl der Vereinsleitung einstimmig in seiner Funktion als Obmann bestätigt. Er bedankte sich für das Vertrauen und betonte, weiterhin mit ganzer Kraft für den Verein tätig zu sein. Manfred Pechatschek führte weiter aus: „Wir bedanken uns auch bei der Marktgemeinde Kirchberg für die hervorragende Unterstützung und gute...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Die Loicher Jägerinnen Nina Gansch und Cornelia Gruber freuen sich auf zahlreiches Kommen. | Foto: privat

Jägerball in Loich

Am 15. November ist es wieder soweit: Die Jägerschaft lädt zu ihrem traditionellen Jägerball. LOICH (red). Einen Jägerball gibt es heuer wieder am 15. November in Loich im Gasthaus Hölzl. Beginn ist um 20 Uhr und es spielt das Bergland Trio auf. Bei der Tombola warten tolle Preise. Der Hauptpreis besteht aus dem Abschuss einer Gams und eines Rehbocks.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
"Der für die Bewohner vorgesehene E-Herd befindet sich in schlechtem Zustand", kritisierte Dossier im vergangenen August. Das Gerät wurde mittlerweile durch ein neues ersetzt. | Foto: Dossier

Dossier: Deutliche Verbesserungen in Unterradlberger Asylquartier

ST. PÖLTEN/UNTERRADLBERG. 36 Asylsuchende aus Algerien, Somalia, Tschetschenien und Georgien leben derzeit im ehemaligen Gasthof in Unterradlberg, wie Recherchen von Dossier ergeben haben. Nachdem die Journalisten der Recherche-Plattform dem Quartier für Flüchtlinge im August 2013 ein schlechtes Zeugnis ausgestellt hatten, nahmen sie die Unterkunft nun erneut unter die Lupe. Schimmel und mangelhafte Verpflegung "Der für die Bewohner vorgesehene E-Herd befindet sich in schlechtem Zustand – es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesrat Dr. Pernkopf, Mag. Seehofer und Univ.-Prof. Lötsch bei der Überreichung des NÖ Naturschutzpreises. | Foto: privat

Naturschutzpreis für Hannes Seehofer

Der gebürtige St. Pöltner wurde für seine Verdienste um den Schutz der heimischen Natur geehrt. ST. PÖLTEN (red). Der gebürtige St. Pöltner Hannes Seehofer bekam von Naturschutz-Landesrat Stephan Pernkopf und Universitätsprofessor Bernd Lötsch (Jurymitglied) den NÖ Naturschutzpreis 2014 für hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur überreicht. Bürgermeister Matthias Stadler gratuliert und freut sich mit Seehofer über diesen Preis, "denn dieser hat sich auch für den Naturschutz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ing. Robert Withalm, Ing. Thomas Janeczek, Kurt Kickinger, Familie Koppensteiner, Gemeinderat Thomas Kainz, Edith Kasik, Stadtrat Robert Laimer, Nationalratsabgeordneter Anton Heinzl, Obmann KR Wilhelm Gelb, Bürgermeister  Mag. Matthias Stadler, Fr. Kickinger, Stadtrat Peter Krammer, Aufsichtsrat Johann Helmreich. | Foto: mss/Vorlaufer

Baujuwel von Rudolf Wondracek "mustergültig" saniert

ST. PÖLTEN (red). Die Allgemein Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft St. Pölten hat das 1931 errichtete Wohnhaus in der Handel-Mazzetti-Straße 1- 5 laut Stadt "mustergültig" generalsaniert. Das vom berühmten St. Pöltner Architekten Rudolf Wondracek (Schüler von Otto Wagner) entworfene Baujuwel war eines der ersten sozial orientierten Mehrfamilienwohnhäuser in Österreich. Durch die Sanierung nach den neuesten Erkenntnissen der Bauphysik konnte der Heizwärmebedarf von 103 kWh/m² im Jahr auf nur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Niederösterreich und der Evangelischen Kirche: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Superintendent Mag. Paul Weiland. | Foto: NLK Johann Pfeiffer

St. Pölten: Generalsanierte Kirche eingeweiht

ST. PÖLTEN (red). Mit einem Festgottesdienst, zelebriert durch Superintendenten Paul Weiland, PfarrerHerbert Graeser und Pfarrerin Baukje Leitner-Pijl, wurde am Reformationstag die Einweihung der generalrenovierten Evangelischen Kirche und des Pfarrzentrums in St. Pölten gefeiert. Neben Landeshauptmann Erwin Pröll konnte Kurator Peter Krömer auch Bürgermeister Matthias Stadler, Ordinariatskanzler Gottfried Auer und Maximilian Fürnsinn, Prälat des Stiftes Herzogenburg, begrüßen. Die Einweihung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Andreas "Nebo" Nebosis hält schon den Prototyp seiner Langspielplatte "Nochtwächta" in der Hand.
2

Neulengbacher vereint Musik und Malerei in einem

Andreas "Nebo" Nebosis erfüllt sich einen Kindheitstraum und veröffentlicht seine neuen Lieder auf Vinyl. Per Zufall kommt gerade rechtzeitig zum vereinbarten Termin die Post und bringt ein ganz besonderes Paket für Andreas "Nebo" Nebosis. "Mein alter Plattenspieler ist leider defekt. Jetzt hab ich mir einen bestellt, damit ich die neue Platte von mir anhören kann", schmunzelt Nebosis. Zurück zum Ursprung Die Rede ist dabei aber nicht von einem normalen CD-Player, sondern von einem Gerät, das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter

Kontrollaktion: Disziplin von Lokalbetreibern und Jugendlichen laut Polizei "überraschend gut"

ST. PÖLTEN/NEULENGBACH (red). Die Polizei im Bezirk St. Pölten-Land führte im Oktober verstärkt Lokal- und Jugendschutzkontrollen durch. Die Kontrollen fanden zwischen 01.00 und 03.00 Uhr statt, da sich Jugendliche unter 16 Jahren nach 01.00 Uhr nicht mehr an allgemein zugänglichen Orten aufhalten dürfen und darüber hinaus auch der Konsum von Alkohol und Tabak verboten ist. In der Halloween-Nacht vom 31.10. auf 01.11. fand eine groß angelegte Kontrollaktion mit 18 Polizeibediensteten im Raum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Einer von elf Chilenen, die rund um St. Pölten 50 Einbrüche verübt haben sollen. | Foto: LPD NÖ
3

Präsenz soll Gauner abschrecken

Im Kampf gegen Dämmerungseinbrüche ist die Polizei verstärkt in Siedlungsgebieten unterwegs. ST. PÖLTEN (red). Sie sind zwischen 22 und 35 Jahre alt, wuchsen in den Slums von Santiago de Chile auf und kamen nach Europa, um hier mit Einbrüchen den ärmlichen Verhältnissen zu entfliehen – Das Landeskriminalamt konnte kürzlich elf Chilenen ausforschen, denen insgesamt 50 Dämmerungseinbrüche zur Last gelegt werden. Teile der Beute im Wert von 250.000 Euro stammen aus St. Pölten. Kontrollen in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zu Hause gab es Probleme, in der Notschlafstelle fand Andrea Unterschlupf.
8

"Mama hat mich rausg'haut"

Bei COMePASS finden Jugendliche ein Bett, Verpflegung und im Idealfall eine Zukunftsperspektive. ST. PÖLTEN (jg). "Die Mama hat mich rausg'haut", sagt Andrea (Name von der Redaktion geändert). Kleinigkeiten hätten zum Streit geführt. Nun sitzt die 19-Jährige auf einer Couch in der Jugendnotschlafstelle COMePASS in St. Pölten. Fernseher, Computer, am Tisch ein leerer Aschenbecher und eine Packung mit Frühstücksflocken, die offenbar begehrt sind: Auch die Burschen wollen frühstücken. Betreuer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Familie hofft auf ein Wunder

Eine verzweifelte Familie hofft noch immer, ihren geliebten Hund Micki in die Arme schließen zu dürfen. PIELACHTAL (ah). Die Nächte werden spürbar kälter und man zieht sich bei diesem Wetter gerne in die eigenen vier Wände zurück. Auch die Tierwelt spürt den herannahenden Winter und viele suchen jetzt nach geeigneten Unterschlüpfen, doch für Haustiere, die es gewohnt sind, Schutz in den Häusern ihrer Besitzer zu finden, geht es jetzt ums Überleben. Hilfe, es wird kalt! So steht es auch um den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.