Schmetterlinge im Pielachtal
Artenreichster Schmetterlingsgarten

- hochgeladen von Martina Schweller
Mit Hilfe einer App zählt und dokumentiert Anna Rußwurm seit dem Jahr 2016 die Artenvielfalt in ihrem eigenen Garten.
RABENSTEIN. Der Sommerflieder blüht in voller Pracht und reges Treiben von Schmetterlingen, Hummeln und anderen Bestäubern herrscht im Strauch von Anna Rußwurm.

- hochgeladen von Martina Schweller
In ihrem terrassenförmig angelegten Garten fühlt man sich sofort wohl und man kann die Seele baumeln lassen. Immer im Blick hat sie die Schmetterlinge und das Handy bereit für den Einsatz, falls ein neuer Falter sich in ihren Garten hinein verfliegt, der noch nicht registriert wurde. "Meine Tochter hat mich auf die Citizen-Science-App aufmerksam gemacht und seitdem bin ich süchtig", erklärt die Schmetterlingsbeobachterin. Im Jahr 2020 verzeichnete sie 31 verschiedene Arten von Faltern in ihrem Garten und landete so auf Platz eins in Niederösterreich.

- Foto: Foto: Anna Rußwurm
- hochgeladen von Martina Schweller
Österreichweit auf Platz vier
Somit zählt die wunderschöne Gartenoase von Frau Rußwurm zu den artenreichsten Schmetterlingsgärten des Landes. Die "Schmetterlingsinventur im eigenen Garten 2021" ist noch im Laufen und es kann noch fleißig mitgemacht werden.
Ein wildes Eck im Garten
Um möglichst viele Schmetterlinge anzulocken, ist es wichtig, der Natur etwas Platz zu geben und auch mal ein Stück Blumenwiese wachsen zu lassen. Ein wildes Eck, wo man entspannt das Treiben beobachten kann.
Zur Sache
Lade die Schmetterlingsapp unter www.bluehendesoesterreich.at kostenlos auf dein Smartphone. Die Daten dienen der professionellen Schmetterlingsforschung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.