Radiologische Versorgung Pinzgau: Die offizielle Stellungnahme aus dem Tauernklinikum

Prim. Prof. Dr. Rudolph Pointner und Mag. Franz Öller, Geschäftsführer der Tauernkliniken GmbH vor einem Lungenröntgen-Gerät. | Foto: Christa Nothdurfter
  • Prim. Prof. Dr. Rudolph Pointner und Mag. Franz Öller, Geschäftsführer der Tauernkliniken GmbH vor einem Lungenröntgen-Gerät.
  • Foto: Christa Nothdurfter
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

ZELL AM SEE. SGKK und Ärztekammer Salzburg haben beschlossen, dass mit Rückgabe der bestehenden radiologischen Kassenverträge im Pinzgau - Kassenvertrag von Dr. Johannes Vogler (Saalfelden) voraussichtlich März/April 2016 und Kassenvertrag von Dr. Siegfried Silli (Zell am See) voraussichtlich 2019 – diese Stellen nicht mehr nachbesetzt werden. Die radiologische Versorgung im Pinzgau soll künftig vom Tauernklinikum übernommen werden.

"Wir nehmen die Reaktionen sehr ernst…"

„Die Entscheidung der Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) und der Salzburger Ärztekammer, die radiologischen Praxen der Region im kommenden Jahr nicht nach zu besetzen, sondern in unser Haus zu integrieren, hat teils heftige Irritation bei Medien und in der Bevölkerung hervorgerufen. Wir nehmen die Reaktionen sehr ernst - und möchten auf diesem Weg aktive Kommunikation anbieten, um durch sachliche Transparenz und umfassende Information Befürchtungen und möglicherweise bereits entstandene Vorurteile abzubauen.“ erklärt Mag. Franz Öller, Geschäftsführer der Tauernkliniken GmbH.

"Wir sind sehr gut aufgestellt"

„Den Auftrag, eine radiologische Versorgung nach den neuesten Forschungs-, Evaluierungs- und Behandlungsstandards anzubieten, um die Menschen im Pinzgau in diesem wichtigen Bereich optimal versorgen zu können, haben wir gerne angenommen. In diesem Sinn arbeitet unser Experten- und Expertinnen-Team bereits intensiv und forciert an der Umsetzung fachlich-inhaltlicher, technologischer und organisatorischer Planungskonzepte. Wir sind sehr gut aufgestellt, haben derzeit schon ausreichend Kapazität in der Radiologie zur Verfügung und werden dort wo notwendig, das Personal aufstocken, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten!“, so Prim. Prof. Dr. Rudolph Pointer, Ärztlicher Direktor des Tauernklinikums, Standort Zell am See.

Folgende Eckpunkte der künftigen radiologischen Versorgung im Pinzgau können schon bekannt gegeben werden:

• Eine bedeutende Verbesserung wird es im Oberpinzgau geben: Künftig können die Einrichtungen im Tauernklinikum Mittersill genützt werden. Das heißt, dass Patientinnen und Patienten aus dem Oberpinzgau zu Röntgen-, CT- oder Ultraschalluntersuchungen nicht mehr nach Zell am See fahren müssen.

• Im Großraum Zell am See werden schon jetzt die CT-Untersuchungen im Tauernklinikum Zell am See von den Mitarbeitern der Radiologie des Krankenhauses durchgeführt. Daran wird sich auch künftig nichts ändern. Gleiches gilt für die MRI-Untersuchungen.

• Ab Rückgabe des Kassenvertrages von Dr. Silli werden dann auch alle Röntgen- inkl. Ultraschalluntersuchungen im Krankenhaus angeboten. „Unser konventionelles Röntgen verfügt jetzt schon über ausreichend Kapazität. Die Wartezeiten, die in den Leserbriefen angesprochen werden, betreffen die Ambulanzen“, so Primar Pointner. Um sicherzustellen, dass in der Radiologie keine Wartezeiten entstehen, ist geplant, eine weitere Röntgenassistentin oder -assistenten einzustellen.

• Vorsorgeuntersuchungen wie die Mammografie würden dann ebenfalls im Tauernklinikum Zell am See durchgeführt. Das vorhandene Gerät für die Mammografie wird derzeit auf den neuesten Stand gebracht – Dieses Update erfolgt im Rahmen des Wartungsvertrages. (In einem Akutspital wie dem Tauernklinikum müssen außerdem alle Geräte turnusmäßig einem Upgrade unterzogen werden.) Damit wird im Tauernklinikum Zell am See das modernste Mammografie-Untersuchungsgerät im Pinzgau zur Verfügung stehen. Für diesen Bereich ist eine zusätzliche Ärztestelle in Vollzeit geplant.

Großzügigere Öffnungszeiten

„Wir haben jetzt schon ein hochqualifiziertes Team. Spezialisierung der einzelnen radiologischen Ärzte auf bestimmte Fachbereiche soll künftig eine zusätzlich eine Qualitätssicherung bringen“, erklärt Prof. Pointner die künftige radiologische Versorgung in Zell am See und Pinzgau allgemein, die durch den Spitalsbetrieb auch längere Öffnungszeiten bieten wird.

Ausreichend Parkplätze...

Auch die Erreichbarkeit wird sich nicht verschlechtern. Das Tauernklinikum Zell am See ist einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln (gleiche Buslinie wie zur Praxis von Dr. Silli) erreichbar. Auch stehen ausreichend Pkw-Parkplätze für Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Alle Einrichtungen sind natürlich behindertengerecht. Für gehbehinderte Personen gibt es die Möglichkeit des Transports innerhalb des Spitals.

"Für Patienten aus Saalfelden ändert sich vorläufig nichts"

Für Patientinnen und Patienten aus dem Einzugsgebiet Saalfelden wird sich vorläufig mit der Übernahme des Kassenvertrages von Dr. Vogler nichts ändern. Das Tauernklinikum wird die Ordination von Dr. Vogler übernehmen. Dort werden weiterhin alle Untersuchungen im gleichen Umfang wie bisher, inklusive Mammografie- und Osteoporose-Untersuchungen, angeboten.

Infos Seiten der Redaktion folgen

Der folgende Link führt zum diesbezüglichen Bezirksblatt-Bericht im Vorfeld:

http://www.meinbezirk.at/pinzgau/politik/in-sachen-gesundheit-wir-pinzgauer-als-bauernopfer-d1473550.html

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.