Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
ACHTUNG: Gegenstände befestigen bzw. wegzuräumen und Markisen einfahren. Fensterläden bzw. Rollläden sollten geschlossen und Autos in Garagen abgestellt werden.
Referat Katastrophenschutz empfiehlt, lose Gegenstände sturmfest zu machen und auf Waldspaziergänge zu verzichten
Während der Nachtstunden ist heute, Dienstag, 21. Oktober, mit dem Eintreffen von Ausläufern eines Sturmtiefs in Salzburg zu rechnen. Aus derzeitiger Sicht werden die Ausläufer dieses Sturmtiefs um Mitternacht ihren Höhepunkt erreichen und als Sturmböen in Erscheinung treten. Betroffen werden alle Bezirke im Land Salzburg sein. In Tallagen und im Flachland ist mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h zu rechnen.
Auf den Bergen und in exponierten Lagen sind auch Windgeschwindigkeiten bis zu 130 km/h möglich. Begleitet wird das Sturmtief von Regenschauern. Die Schneefallgrenze sinkt auf 700 bis 900 Meter. Vor allem am Donnerstag, 23. Oktober, ist mit ergiebigen und anhaltenden Niederschlägen im gesamten Bundesland zu rechnen. Die Schneefallgrenze liegt auf 800 bis 1.000 Meter.
Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts des Sturmtiefs empfiehlt das Referat Katastrophenschutz heute der Bevölkerung, lose Gegenstände zu befestigen bzw. wegzuräumen und Markisen einzufahren. Fensterläden bzw. Rollläden sollen geschlossen und Autos in Garagen abgestellt werden. Wenn möglich, soll man den Aufenthalt im Freien vermeiden und im Straßenverkehr aufgrund von Windangriffsflächen und der Sogwirkung das Überholen vermeiden. Abgeraten wird von Spaziergängen im Wald und von Reparaturarbeiten während der Sturmspitzen. Insbesondere soll man nicht auf Dächer steigen, dort besteht akute Gefahr. Darüber hinaus rät das Referat Katastrophenschutz, auf Informationen über Radio oder Fernsehen zu achten und für einen eventuellen Stromausfall Taschenlampe oder Kerzen vorzubereiten.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.