Ort des Schenkens
Auch alte Sachen können wieder Verwendung finden

- Carmen Rainer, Helga Rainer, Gaby Jirausek.
- Foto: Gabi Schwab
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Vieles wird trotz guten Zustands weggeworfen. Durch den "Ort des Schenkens" wird das verhindert.
PINZGAU. Im Laufe des Lebens sammeln sich so einige Dinge an, die man nicht mehr braucht. Oft ist es so, dass diese Dinge kaum benutzt wurden, irgendwann aber ihr Ende im Müll finden. Kleidung wird zwar immer häufiger gespendet, aber bei anderen Sachen fährt man eher zum Sperrmüll, obwohl ein anderer es gebrauchen könnte.
Alte Sachen, neues Zuhause
Der "Ort des Schenkens" in Saalfelden ändert das. Seit 2016 bietet er einen Platz für die Allgemeinheit, um Sachen abzugeben, die sauber und in Ordnung sind, man aber nicht mehr braucht. Ob Kleidung, Schuhe, Haushaltsartikel oder Bettwäsche, die Dinge werden weitervermittelt. Außerdem werden auch Geschirr, Spielwaren und Elektrogeräte wie Laptops, Fernseher, Staubsauger und weiteres angenommen.
Alles kann vermittelt werden
Ebenfalls können Hobbyartikel hier neue Besitzer finden. Das Team des "Ort des Schenkens" nehmen auch Fahrräder, Ski, andere Sportartikel oder Instrumente an. Sogar Möbel können hier ein neues Zuhause finden. Kleinmöbel können vorbeigebracht werden. Größere Möbel können gegen Rücksprache mit Fotos weitervermittelt werden.
Alles hat seinen Platz
Ziel ist es dabei, Dinge vor dem Müll zu retten, die normalerweise weggeworfen werden würden und so anderen zugutekommen. Wer etwas hat, das er aufgeben möchte, kann es gerne jeden Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr vorbeibringen. Eine Abholung erfolgt jeden Samstag von 9.30 bis 12.00 Uhr. Bei Nachfragen kann man sich gerne 0699 170 699 10.
Ein Danke ans Team
Das Team des "Ort des Schenkens" bedankt sich herzlich bei der Salzburger AG, welche ihnen die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Weiters bedanke man sich bei jenen, die Dinge vorbeibringen würden und bei den Helfern, welche das ganze Jahr über diese Sachen unentgeltlich entgegen nehmen: Rainer Helga, Erni Allesdorfer, Gabi Jirausek und Esther Dalerup, welche sich um die Homepage kümmert.
Mehr aus dem Pinzgau findest du hier:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.