Weißbach
Feuerwehrjugend zeigt beim Wissenstest, was sie können

- Die "Nachwuchs-Feuerwehrler" zeigten, was sie können.
- Foto: Feuerwehr Lofer
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
210 Mitglieder aus 20 Feuerwehrjugendgruppen absolvierten den Wissenstest und das Wissensspiel in Weißbach bei Lofer.
WEISSBACH BEI LOFER. Vor kurzem fand in der Volksschule Weißbach bei Lofer der Wissenstest und Wissensspiel der Feuerwehrjugend Pinzgau statt. Dabei musst die Bewerberinnen und Bewerber ihr Wissen und ihre Fähigkeiten nach monatelanger und intensiver Vorbereitung unter Beweis stellen.
Dabei möchte man die Feuerwehrjugend bestmöglich auf den aktiven Dienst vorbereiten. Unter den Stationen, welche für eine erfolgreiche Absolvierung bestanden werden musste waren zum Beispiel Organisation und Dienstrage, Notruf, Erste Hilfe, Verhalten in der Feuerwehr und vieles weiteres.
210 Mitglieder schließen Bewerb erfolgreich ab
Insgesamt traten 210 Mitglieder von 20 Feuerwehrjugendgruppen bei dem Wissenstest und Wissensspiel an. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten den Bewerb erfolgreich abschließen.

- 20 Feuerwehrjugendgruppen nahmen beim Wissenstest und dem Wissenspiel teil.
- Foto: Feuerwehr Lofer
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Zudem konnte die Bewerbsleitung anwesende Ehrengäste begrüßen wie FVPräs. Günter Trinker, Landesfeuerwehrkommandant, BFK Pinzgau OBR Klaus Portenkirchner, AFK 1 Pinzgau BF Johann Leitinger, AFK 2 Pinzgau BR Peter Leo, AFK 3 Pinzgau BR Willi Kössler, Bürgermeister Weißbach Josef Hohenwarter und mehrere Amtskollegen aus dem Pinzgau, Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend OVI Michael Rohrmoser, Labg. Camilla Schwabl, Labg. Hannes Schernthaner und Feuerwehrkurat Dr. Goran Dabic.
Ein Dankeschön
Die Bewerbsleitung bedankt sich bei allen Beteiligten sowie bei den Bewertern, für die Vorbereitung und Disziplin rund um die Veranstaltung. Zudem gratuliert sie den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Weißbach und Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend mit seinem Abschnittssachbearbeitern und dem Bewerterteam für die Durchführung der Veranstaltung.
Das könnte dich auch interessieren






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.