Rinderzuchtverband
Maishofen lud zur 1.000sten Versteigerung ein

Rupert Quehenberger (Präsident Landwirtschaftskammer Salzburg) , Landesrat Josef Schwaiger , Franz Loitfellner (Obmann Rinderzuchtverband Salzburg) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
6Bilder
  • Rupert Quehenberger (Präsident Landwirtschaftskammer Salzburg) , Landesrat Josef Schwaiger , Franz Loitfellner (Obmann Rinderzuchtverband Salzburg)
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Rund 25.000 Stiere und 190.000 Kühe wurden bis 2023 in Maishofen versteigert. Maishofen zählt nach wie vor mit den weitbekannten Versteigerungen als Mittelpunkt der Rinderzucht.

MAISHOFEN. Zum tausendsten Mal wurden in Maishofen Stiere, Kühe und Kälber versteigert. Der Rinderzuchtverband organisiert seit dem 5. Mai 1940 die Versteigerung, welche weit über die Grenzen des Pinzgaus bekannt ist. Nach wie vor ist Maishofen mit der Versteigerungshalle, den Stallungen und dem Verwaltungsgebäude von großer Bedeutung für Rinderzüchter, vor allem in Salzburg, aber auch bis nach Bayern und Südtirol sind die Versteigerungen bekannt. 400 Kühe und Kälber wurden bei der Jubiläumsversteigerung angeboten.

Thomas Edenhauser (Geschäftsführer Rinderzuchtverband Salzburg) , Johann Hosner (Obmann-Stellvertreter Fleckvieh Austria) , Franz Eder (Bgm.) , Landesrat Josef Schwaiger , Franz Loitfellner (Obmann Rinderzuchtverband Salzburg) , Rupert Quehenberger (Präsident LK Salzburg) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
  • Thomas Edenhauser (Geschäftsführer Rinderzuchtverband Salzburg) , Johann Hosner (Obmann-Stellvertreter Fleckvieh Austria) , Franz Eder (Bgm.) , Landesrat Josef Schwaiger , Franz Loitfellner (Obmann Rinderzuchtverband Salzburg) , Rupert Quehenberger (Präsident LK Salzburg)
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

„Die Versteigerung ist ein Fixpunkt und eine Institution in der Salzburger Landwirtschaft, sowie Dreh- und Angelpunkt für die heimische Rinderzucht“, so Landesrat Josef Schwaiger und ergänzt: „Außerdem ist dies ein ganz wesentlicher Treffpunkt für unsere Bauern für Inner- und Außergebirg.“ Von 1940 bis 2023 wurden rund 25.000 Stiere und 190.000 Kühe versteigert. Thomas Edenhauser, Geschäftsführer des Salzburger Rinderzuchtverbandes meinte auch, dass Maishofen bereit für die nächsten 1.000 Versteigerungen sei.

Preise im Laufe der Zeit

Vergleicht man die ersten Versteigerungen in 1940 zeigt sich, dass die Erlöse der Rinderzüchter sich nicht verbessert haben. Edenhauser erklärt dazu, dass bis in die 1960er Jahre die Preise für Rinder zurückgegangen sind, wenn man das auf die Kaufkraft umrechnet. In den letzten 30 Jahren gab es Preissteigerungen, die mit der normalen Entwicklung mitgegangen sind. Die Preise seien im Vergleich mit den 60er und 70er Jahren niedriger, so Edenhauser.

Das könnte dich auch interessieren: 

25.000 Tonnen Kalkstein donnerten bei Felssturz in die Tiefe
Mit Schnupper-Ticket gratis in Salzburg unterwegs
Rupert Quehenberger (Präsident Landwirtschaftskammer Salzburg) , Landesrat Josef Schwaiger , Franz Loitfellner (Obmann Rinderzuchtverband Salzburg) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Thomas Edenhauser (Geschäftsführer Rinderzuchtverband Salzburg) , Johann Hosner (Obmann-Stellvertreter Fleckvieh Austria) , Franz Eder (Bgm.) , Landesrat Josef Schwaiger , Franz Loitfellner (Obmann Rinderzuchtverband Salzburg) , Rupert Quehenberger (Präsident LK Salzburg) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
erstin Handler (Bäuerin) , Landesrat Josef Schwaiger , Florian Putz (Bauer) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger, Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Georg Wagner und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Landesrat Josef Schwaiger im Gespräch mit Rinderzüchtern | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Landesrat Josef Schwaiger besuchte die 1.000ste Versteigerung in Maishofen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.