Zell am See
Neue Uniformen für die Samariterbund Wasserrettung

- Die Zeller Wasserretter freuen sich über neue Uniformen.
- Foto: Samariterbund Wasserrettung Zell am See
- hochgeladen von Johanna Grießer
Die Zeller Wasserretter sind dank zahlreicher Ausbildungen stets auf dem neuesten Wissenstand. Auch ihre Ausrüstung und ihre Uniformen sind zeitgemäß – letztere sind ganz neu und nicht mehr blau-weiß-gelb, sondern rot-gelb.
ZELL AM SEE. Die Mitglieder der Samariterbund Wasserrettung Zell am See sind in jeglicher Hinsicht auf dem neuesten Stand. Nach der Anpassung der Ausbildung und der Anschaffung einer moderneren Ausrüstung folgen nun zeitgemäße Uniformen.
"Das Erscheinungsbild ist neu, der Inhalt an erfahrenen und gut ausgebildeten Einsatzkräften bleibt jedoch der selbe", versichern die Wasserretter und verraten: "Den Abschluss der Umstellung bildet eine neue Homepage, die demnächst online geht."

- Foto: Samariterbund Wasserrettung Zell am See
- hochgeladen von Johanna Grießer
An Anforderungen angepasst
In den vergangenen Jahren die 260-stündige Ausbildung der Wasserretter angepasst, um den umfangreichen Aufgaben und modernen Einsatz-Szenarien gerecht zu bleiben. Seit 2021 werden zudem die notwendigen Qualifikationen modulartig für die jeweiligen Ausbildungsstufen geschult.
Die Umstellung auf den BOS-Funk, neue Funkrufnamen sowie eine Alarmierungsform über Handy-App konnte nach mehrjähriger Vorbereitung ebenfalls abgeschlossen werden.

- Foto: Samariterbund Wasserrettung Zell am See
- hochgeladen von Johanna Grießer
Neue Uniformen für die Einsätze
Bei der Jahreshauptversammlung 2022 wurde beschlossen, nun auch die Einsatzuniformen den geltenden Standards und der Dachorganisation anzupassen. Die Verantwortlichen vom Zeller Seespitz sind dankbar und froh, dass es dank der Unterstützung von Samariterbund und Sponsoren möglich war, alle Mitglieder auf einmal neu einzukleiden. "Die neuen Uniformhosen, Jacken und Geles des Samariterbundes entsprechen den gültigen ISO-Normen", freuen sich die Wasseretter.
Da die Wasserrettung immer öfter zu Assistenzeinsätzen wie Hochwasser, Muren oder technischen Einsätzen gerufen wird, wurde auch der in die Jahre gekommene Regenschutz gegen neue wetterfeste "Arbeitskleidung" getauscht. Für den Dienst im warmen Sommer wurden kurze Diensthosen angeschafft.
„Damit ist die bekannte „blau-weiß-gelbe“ Uniform der Zeller Wasserrettung Geschichte und kommt ins Museum. Wir haben sie gerne und mit stolz getragen, werden dies auch mit der neuen Uniform tun und freuen uns über die zweckmäßig moderne Ausrüstung“, erklärt Kling Michael im Rahmen der kleinen Präsentation der neuen Uniformen.

- Foto: Samariterbund Wasserrettung Zell am See
- hochgeladen von Johanna Grießer
Einladung zum Grillfest der Wasserrettung
Natürlich kann im Rahmen des Wasserrettungsgrillfests auch ein Blick auf die neue Ausrüstung und Uniform geworfen werden. Die Wasserretter freuen sich auf zahlreiche Gäste. Das Fest mit Live Musik findet am 2. Juli im Standbad Schüttdorf statt, der Eintritt ist frei.
Mehr lesen…
- weitere Beiträge aus Zell am See
- mehr Artikel aus dem Pinzgau
- jetzt gleich unseren Newsletter abonnieren
- auf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.