Neuer Lehrgang am Studienzentrum Saalfelden

SZS-Leiter Wolfgang Schäffner | Foto: SZS

SAALFELDEN. Seit Anfang Dezember läuft die Inskriptionsfrist für das Sommersemester 2017 an der FernUniversität in Hagen.

Für Fragen zu Ablauf, Studiengänge und Organisation stehen wir Ihnen an folgendem Termin in Saalfelden zur Verfügung:

Wann? Montag, 16. Jänner 2017 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Studienzentrum Saalfelden, Techno_Z, Leogangerstraße 51a, 5760 Saalfelden

Neuer Lehrgang im vielfältigen Angebot

Neu ist der Weiterbildungslehrgang MBA Angewandte Gemeinwohl-Ökonomie in Kooperation mit der Fachhochschule Burgenland und dem AIM.

Der Lehrgang eignet sich für Menschen, die ein theoretisches und praktisches Interesse an gemeinwohlorientierter Ökonomie haben.

Ziel des Lehrgangs

Spätestens seit Beginn der Wirtschafts- und Finanzkrise im Herbst 2008 ist nicht nur in der Politik und der Zivilgesellschaft, sondern auch in den Wirtschaftswissenschaften die Bereitschaft gestiegen, jenseits des Mainstreams alternative Modelle und Methoden ökonomischen Denkens zu entwickeln. Eine Initiative von Studierenden der Ökonomie aus 19 Ländern ruft vor diesem Hintergrund "vereint über Grenzen hinweg ... zu einem Kurswechsel" hin zu einer "Pluralen Ökonomik" auf (Mai 2014): "Im Zentrum sollten dabei drei Formen des Pluralismus stehen: Theoretischer Pluralismus, methodischer Pluralismus und Interdisziplinarität".

Die "Buntheit der Ökonmie", ihre Verwurzelung in der Kultur, ihre Herkunft aus der Ethik, ihre Bedeutung für Politik und Gesellschaft sind Themen dieses Lehrgangs. Aus der Perspektive des "Gemeinwohls" stellt er ökonomisches Denken interdisziplinär in philosophische, gesellschaftliche, politische, kulturelle, wirtschaftliche und rechtliche Kontexte.

Eine Erneuerung der Wirtschaftswissenschaften, wie sie u.a. Nobelpreisträger Joseph Stiglitz in seinem Buch "Im freien Fall. Vom Versagen der Märkte zur Neuordnung der Weltwirtschaft" vorschlägt, erfordern einen intensiven, langen Veränderungsprozess. Vor diesem gesellschaftlichen Hintergrund richtet sich der forschungsgeleitete Lehrgang speziell an berufstätige AkademikerInnen bzw. beruflich herausragend qualifizierte Erwachsene. Der Lehrgang vermittelt Wege neuen wirtschaftlichen Denkens mit Fokus auf das Gemeinwohl (und seine Gegenbegriffe).

Um dieser Zielsetzung didaktisch zu entsprechen, wird nicht nur eine (neue) Theorie oder ein einziges Alternativkonzept vorgestellt. Im Mittelpunkt steht vielmehr der Erwerb von Kompetenzen, die zur Umsetzung von "gesellschaftlicher Verantwortung und Gemeinwohl als Unternehmensziele" befähigen. Die erworbene Führungskompetenz soll Basis für die Anwendung gemeinwohlorientierter Modelle in vielfältiger Praxis sein.

Anmeldungen und Infos unter:
Infos Studienzentrum Saalfelden

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.