Studienzentrum Saalfelden

Beiträge zum Thema Studienzentrum Saalfelden

Das Projektteam bei der Abschlusskonferenz im Congress Saalfelden: Laura Krähe (Studienzentrum Saalfelden – SMC), Kyriakos Lingas, Militos (Griechenland), Wolfgang Schäffner, SMC, Max Schmidle, Silja Teege und Sea Teach (Spanien), Elisabeth Schreder (SMC), Katarzyna Rak, Danmar Computers (Polen), Isabell Grundschober (Uni Krems) und Tanja Mayerhofer (SMC). | Foto: Studienzentrum Saalfelden
1

DigiCulTS
Projekt macht Unternehmen für die digitale Zukunft mit

"DigiCulTS": Unter der Federführung des Studienzentrums Saalfelden wurde im Auftrag der EU ein Projekt entwickelt, das Unternehmen hilft, sich für die digitale Zukunft fit zu machen. Dabei werden digitale Fähigkeiten überprüft, bevor das Wissen anschließend vertieft wird.  SAALFELDEN. Unter Leitung des Studienzentrums Saalfelden haben sich im Auftrag der Europäischen Union Expertinnen und Experten aus Österreich, Spanien, Polen und Griechenland mit der Fitness von kleinen und mittleren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wolfgang Schäffner freut sich über das neue Angebot am Studienzentrum | Foto: Studienzentrum Saalfelden
Aktion 3

Studienzentrum Saalfelden
Neues Studium soll Wirtschaft revolutionieren

Ein neuer Lehrgang am Studienzentrum Saalfelden ermöglicht tiefe Einblicke in die Wirtschaft der Welt und zeigt eine Alternative zum bestehenden System, das Profit vor Ethik und Transparenz stellt, auf.  SAALFELDEN. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Burgenland entsteht im Herbst 2021 am Studienzentrum Saalfelden ein international einzigartiger Studiengang: der Master in Gemeinwohl-Ökonomie. "Ziel des Studiums ist zu vermitteln, was wirtschaftliches Schaffen sein kann und soll. Den...

Das neue Projekt sollte manchen Unternehmen in Sachen Digitalisierung unter die Arme greifen. | Foto: shuttershock

DigiCulTS
Quick-Test hilft Unternehmen Digitalisierungs-Mängel zu beheben

Nicht jeder hat einen Computer zu Hause oder kann gut mit einem PC umgehen. Vor allem in der Arbeitswelt kann das zu Problemen führen. Das Erasmus+ Projekt DigiCulTS macht es sich nun zur Aufgabe, mögliche Probleme bei Klein- und Mittelunternehmen aufzudecken und gleichzeitig eine Lösung zu bieten. SAALFELDEN. Vor gut einem Jahr wurde das Erasmus+ Projekt DigiCulTS - Digitale Kultur für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) im Studienzentrum in Saalfelden gestartet. Derzeit arbeitet das Team...

Setzen sich gemeinsam für die Verbreitung der Wissenschaft "Gastrosophie" ein: Gerhard Ammerer (Uni Salzburg) und Wolfgang Schäffner (Studienzentrum Saalfelden).
1 Video 4

Wieviel "Weisheit" in unserem Essen steckt

VIDEO: Gastrosophie ist eine Wissenschaft, von der (noch) wenige Kenntnis haben, die uns aber tagtäglich tangiert. SALZBURG/SAALFELDEN (ap). „Der Mensch ist, was er isst“, erkannte Ludwig Feuerbach als Vordenker der Gastrosophie bereits Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Auswahl der Lebensmittel und die Art, wie wir sie konsumieren, definieren unseren persönlichen Lebensstil. Die Gastrosophie stellt gutes Essen und bewussten Genuss in den Mittelpunkt eines glücklichen Lebens. Gastrosophisches...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Informationsabend zum Lehrgang Gastrosophie

Der Universitätslehrgang „Gastrosophische Wissenschaften“ ist ein postgraduales Studium des Studienzentrums Saalfelden, das in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gastrosohpie der Universität Salzburg angeboten wird. Der nächste Lehrgang startet im Herbst 2017. Der Informationsabend dazu findet am 16. März 2017 um 19.30 Uhr im Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg statt. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Die Lehrgangsleitung – Ao. Univ. Prof. DDr. Gerhard Ammerer,...

SZS-Leiter Wolfgang Schäffner | Foto: SZS

Neuer Lehrgang am Studienzentrum Saalfelden

SAALFELDEN. Seit Anfang Dezember läuft die Inskriptionsfrist für das Sommersemester 2017 an der FernUniversität in Hagen. Für Fragen zu Ablauf, Studiengänge und Organisation stehen wir Ihnen an folgendem Termin in Saalfelden zur Verfügung: Wann? Montag, 16. Jänner 2017 von 14:00 bis 18:00 Uhr Wo? Studienzentrum Saalfelden, Techno_Z, Leogangerstraße 51a, 5760 Saalfelden Neuer Lehrgang im vielfältigen Angebot Neu ist der Weiterbildungslehrgang MBA Angewandte Gemeinwohl-Ökonomie in Kooperation mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Dr. Wolfgang Schäffner, Leiter des
Studienzentrums Saalfelden (re.), mit den beiden
Lehrgangsleitern Dr. Charles Krebs (li.) und Andrea Hahn
(2.v.re) und Absolventin Claudia Stania aus Saalfelden. | Foto: Studienzentrum Saalfelden
3

Restplätze für Kinesiologie-Lehrgang am Studienzentrum Saalfelden frei

Nach vier Semestern, 610 Ausbildungsstunden und einer abschließenden kommissionellen Prüfung erhielten die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 2012 gestarteten Kinesiologie-Lehrgangs am am Studienzentrum Saalfelden ihre Diplome. „Unsere Absolventen schätzen vor allem das Knowhow der Vortragenden und die Intensität des Lehrgangs“, sagt Wolfgang Schäffner, Leiter des Studienzentrums Saalfelden. Die neuen Studierenden stehen bereits in den Startlöchern: Der nächste Lehrgang zur...

"Uni Saalfelden": Neuer Jahrgang im Masterlehrgang Gastrosophie

Interdisziplinäres Wissen über Ernährung wird vermittelt. Text: Plenos - Agentur für Kommunikation SAALFELDEN. Der dritte Zyklus des Universitätslehrganges „Gastrosophische Wissenschaften“, den das Studienzentrum Saalfelden in der Stadt Salzburg gemeinsam mit der Universität veranstaltet, ist jetzt angelaufen. Der universitäre Studiengang, der mit dem Master of Gastrosophy (MA) abgeschlossen wird, vermittelt berufsbegleitend umfassendes und interdisziplinäres Wissen über die Ethik des Essens,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.