Klein und Mittelunternehmen

Beiträge zum Thema Klein und Mittelunternehmen

Bürgermeister Josef Kronlechner (re.) und Ewald Grün (li.), Referent für Umweltschutz, Wasser, Kanal und Wirtschaftsangelegenheiten | Foto: Stadtgemeinde Friesach
3

Pop-up-Store 2025
Geschäftsidee für Friesacher Innenstadt gesucht

Gemeinsam mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) begibt sich Friesach noch bis 7. März auf die Suche nach spannenden Konzepten für Popup-Stores. FRIESACH. Gesucht werden Unternehmer bzw. in Gründung befindliche Unternehmen, die sich in der Innenstadt ansiedeln und ihre Geschäftsidee unter realen Marktbedingungen ausprobieren wollen. Auf die besten Projekte warten eine Mietunterstützung durch die Stadt für sechs Monate, sowie bis zu 10.500 Euro durch den KWF. Einreichungen sind...

Thomas Schaden kritisiert die Sparmaßnahmen von FPÖ und ÖVP, die vor allem kleine und mittlere Unternehmen belasten. | Foto: pixabay
3

Kritik am Budget aus NÖ
Sparpolitik geht auf Kosten kleiner Unternehmen

Der Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ, Thomas Schaden (SPÖ), übt scharfe Kritik an den geplanten Sparmaßnahmen von FPÖ und ÖVP. Besonders Kleinunternehmen und einkommensschwache Haushalte müssten laut Schaden die Konsequenzen tragen, während Superreiche weiterhin unbeteiligt bleiben. NÖ. In einer klaren Stellungnahme äußerte sich Thomas Schaden, Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes NÖ, enttäuscht über die geplanten Sparmaßnahmen von FPÖ und ÖVP....

Mit neuen Förderungen sollen kleine und mittlere Unternehmen in NÖ gestärkt werden. | Foto: Gerd Altmann
3

Digitalisierung
Klein- und Mittelbetriebe in NÖ erhalten Förderung

Seit dem 7. Jänner sind wieder neue Fördermittel für die Digitalisierungsoffensive "KMU.DIGITAL" verfügbar. Die Initiative, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) sowie der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) durchgeführt wird, bietet Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in Niederösterreich eine Unterstützung auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. NÖ. Die Fördermittel für 2024 waren bereits ausgeschöpft, doch nun können Unternehmen in Niederösterreich...

Anzeige

KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro
Wichtige steuerliche Neuerungen für die Personalverrechnung ab 01.01.2025

Ob Lohnsteuertarifstufen, Reiseaufwandsentschädigungen oder der Sachbezug für eine Dienstwohnung – mit 01.01.2025 kommt es zu umfassenden steuerlichen Anpassungen. Mit 01.01.2025 kommt es nicht nur zur Anhebung der Lohnsteuertarifstufen, sondern auch zu weiteren wichtigen Änderungen, die Sie für die korrekte Abrechnung von Dienstnehmern unbedingt kennen sollten. Tages- und NächtigungsgelderDie Tagesgelder für Inlandsdienstreisen werden von EUR 26,40 auf EUR 30,– und das Nächtigungsgeld von EUR...

Sieben von zehn (72 %) Tiroler Klein- und Mittelbetriebe blicken optimistisch in die Zukunft.
 | Foto: Erste Bank und Sparkasse
2

Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Tiroler KMUs trotzen den Herausforderungen

In Österreich sind 99,8 % der Unternehmen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die 66 % der Beschäftigten beschäftigen und 57 % zur marktorientierten Wertschöpfung beitragen. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen blicken die meisten KMU optimistisch in die Zukunft, wie eine IMAS-Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen zeigt. TIROL. Sieben von zehn (72 %) Tiroler Klein- und Mittelbetriebe blicken optimistisch in die Zukunft. 2022 waren es noch 83 Prozent. Wenig...

v.l. Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Inhaber Alexander Pivec, Außenstellenleiter Ramazan Serttas | Foto: Plank

Mauerbach
Trophäe für Plank Bilder & Rahmen Produktions GmbH

MAUERBACH (pa). Gegründet wurde die heutige Firma Plank Bilder & Rahmen Produktions GmbH in Mauerbach bereits 1850. Inhaber Alexander Pivec führt gemeinsam mit seinem Sohn erfolgreich das Unternehmen. "Wir können unseren Kunden ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Bilder, Kunstdrucke, Rahmungen, Passepartouts, Aufhängesysteme und Bilder-Zubehör anbieten", so Alexander Pivec. Außenstellenobmann Andreas Kirnberger und Außenstellenleiter Ramazan Serttas konnten sich bei dem Besuch von der...

Unter der Cyberkriminalität leiden vor allem Klein- und Mittelständler. Was man als Unternehmer gegen Attacken aus dem Netz tun kann.
 | Foto: Elchinator/ Pixabay
2

Wirtschaftskammer Wien
Cyberkriminalität gefährdet heimische Betriebe

Die aktuelle Teuerungs- und Energiekrise stellt eine große Herausforderung für die Wiener Wirtschaft dar, aber auch die Cyberkriminalität bereitet immer mehr Kopfzerbrechen. Darunter leiden vor allem Klein- und Mittelständler. Was man als Unternehmer gegen Attacken aus dem Netz tun kann, liest man hier. WIEN. Nicht nur die aktuelle Teuerungs- und Energiekrise bereitet Wiener Unternehmen große Kopfzerbrechen. Auch von Cyberkriminalität geht eine große Gefahr aus, die schwere wirtschaftliche...

Im Jahr 2021 verzeichneten österreichische Unternehmen einen Anstieg von Cyberattacken um über Hundert Prozent im Vergleich zu 2020. | Foto: Unsplash/Towfiqu barbhuiya
2

Cybersecurity-Förderung
2,3 Millionen für den Schutz von KMUs

Um Klein- und Mittelunternehmen vor steigenden Cyberattacken zu schützen, fördert der Bund seit 1. April Investitionen in Cybersecurity in der Höhe von insgesamt 2,3 Millionen Euro. GRAZ. Die Zahl der Cyberangriffe auf Firmennetzwerke nahm bereits in den vergangenen Jahren massiv zu. Zudem könne es nicht ausgeschlossen werden, dass sich solche Cyberangriffe in Form von sogenannten „Erpresserangriffe“ aufgrund des Ukrainekriegs noch stärker vermehren. Um Klein- und Mittelunternehmen (KMUs) beim...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Angelika Jabornig steht das Wasser bis zum Hals | Foto: RegionalMedien
1 1 Aktion 2

2G -Kontrolle im Handel
"Die Situation ist existenzbedrohend"

Verstärkte 2G -Kontrollen stellen regionale Handelsbetriebe erneut vor große Herausforderungen. ST. VEIT. Vor kurzem ist die neue Coronasicherheitsmaßnahmenverordnung der Bundesregierung in Kraft getreten. Der Handel wird dadurch abermals vor neue Herausforderungen gestellt. Verpflichtende 2G-Kontrollen an Kunden sollen nun von den Angestellten durchgeführt werden. Pflicht zur Kontrolle Seit letzter Woche obliegt Angestellten jeglicher Handelseinrichtungen die Pflicht, den Corona-Status des...

Gertraud Salzmann machte sich vor Ort ein Bild zur Innovationsfreudigkeit einiger Pinzgauer Betriebe. | Foto: Manuel Horn

Förderung
Pinzgau mit 120 Millionen Euro Investitionsprämie gestärkt

Mit einem aufgestockten Förderungsvolumen sollten Arbeitsplätze und Betriebe im Pinzgau unterstützt und für eine Zeit nach Corona gewappnet werden. PINZGAU. „Dank zahlreicher Unterstützungsmaßnahmen und Konjunkturpakete wie Kurzarbeit, Umsatzersatz, Fixkostenzuschuss, Härtefallfonds und Ausfallsbonus können viele Unternehmen unterstützt und Härtefälle vermieden werden“, erklärt Gertraud Salzmann, Abgeordnete zum Nationalrat. Diese Hilfen können auch weiterhin in Anspruch genommen werden....

Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Christian Hollinger | Foto: WKO Ennstal/Salzkammergut

Innovationssprechtag der Wirtschaftskammer stieß auf großes Interesse

Die Anmeldungen zum kostenlosen Innovationsprechtag für Klein- und Mittelunternehmen in der Region Ennstal/Salzkammergut sprengten alle Kapazitäten. Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Christian Hollinger sieht darin ein positives Zeichen der heimischen Wirtschaft. „Ohne innovative Ansätze und sich als Unternehmen weiterzuentwickeln, werden die Herausforderungen nach der Pandemie noch größer. Es freut mich, dass dieses Angebot so gut angenommen wurde – selbstverständlich bleiben wir am...

  • Christoph Schneeberger
Das neue Projekt sollte manchen Unternehmen in Sachen Digitalisierung unter die Arme greifen. | Foto: shuttershock

DigiCulTS
Quick-Test hilft Unternehmen Digitalisierungs-Mängel zu beheben

Nicht jeder hat einen Computer zu Hause oder kann gut mit einem PC umgehen. Vor allem in der Arbeitswelt kann das zu Problemen führen. Das Erasmus+ Projekt DigiCulTS macht es sich nun zur Aufgabe, mögliche Probleme bei Klein- und Mittelunternehmen aufzudecken und gleichzeitig eine Lösung zu bieten. SAALFELDEN. Vor gut einem Jahr wurde das Erasmus+ Projekt DigiCulTS - Digitale Kultur für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) im Studienzentrum in Saalfelden gestartet. Derzeit arbeitet das Team...

Gernot Schweiger, Leiter der Region Unterkärnten, mit dem Team der Filiale Wolfsberg | Foto: Austrian Anadi Bank

Austrian Anadi Bank
Ein starkes Team in der Region Wolfsberg

Der Heimmarkt rückt stärker in den Fokus: Eine Modernisierung der Standorte steht bevor. WOLFSBERG. Das breite Filialnetz der Austrian Anadi Bank gilt als wichtiger Baustein für die Zukunft und wird einer Modernisierung unterzogen. In der Region Unterkärnten zählt der Standort in Wolfsberg zu einem wichtigen Finanzpartner, wo das Filial-Team Privatkunden sowie Klein- und Mittelunternehmer (KMU) in allen Fragen von Veranlagung bis zur Finanzierung berät. Die Modernisierung es Standortes ist für...

Marianne Hacker verkleinert wegen Corona ihren Betrieb. | Foto: FPÖ
1

Interview
"Ich will das Risiko nicht mehr weiter eingehen"

Die Schärdinger Unternehmerin Marianne Hacker verkleinert in der Corona-Krise ihr Unternehmen – und sieht Klein- und Mittelbetriebe als Verlierer. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht die Inhaberin der "Fliesen Arkade" Marianne Hacker darüber, wie sie die vergangenen Monate erlebt hat, was ihr sauer aufstößt, und weshalb sie nun ihr Unternehmen verkleinert. Frau Hacker, was nehmen Sie aus den letzten Monaten mit? Mitnehmen werde ich jedenfalls den Gedanken, dass alles, was wir für normal...

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.). | Foto: WKS / Franz Neumayr
Video

Coronavirus in Salzburg
Zehn Millionen Euro für Klein- und Mittelbetrieben

Land und Wirtschaftskammer investieren zehn Millionen Euro in Förderung von Klein- und Mittelbetrieben. Nach ersten Berechnungen könnten dadurch über 120 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst werden, heißt es vom Land. Die Aktion läuft von 15. Mai bis 31. Dezember 2020. SALZBURG.  Die Corona-Maßnahmen haben die heimische Wirtschaft massiv getroffen. (wir haben darüber berichtet: Handel, Tourismus). Mit einem Investitionsimpuls in Höhe von zehn Millionen Euro wollen das Land Salzburg und die...

Sofortförderung für Handel und Bürger | Foto: Stadtpresse/Helge Bauer

Klagenfurt
300.000 Euro als Sofortförderung für Handel und Bürger

In der Landeshauptstadt wurde ein Soforthilfetopf mit einer Million Euro gefüllt. In zwei Wellen sollen diese unter anderem für eine direkte Wirtschaftsförderung fließen. KLAGENFURT. Die "erste Welle" startet mit 18. Mai und für sie stehen 150.000 Euro zur Verfügung. Auf der Homepage der Stadt Klagenfurt wird ein Link eingerichtet, wo man seine Rechnung (abfotografiert) hochladen kann. Es geht um Rechnungen von Klein- und Mittelbetrieben im Handel (Gastronomie und Hotellerie, große Baumärkte...

Es gelte weiterhin weiterhin, wo immer es möglich ist, auf Home-Office und Teleworking zu setzen, empfiehlt Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP). | Foto: BKA/Andy Wenzel
1

Wirtschaft hilft Wirtschaft
Kostenlose digitale Werkzeuge für KMU

Im sogenannten "Digital Team Autria", einer Initiative des Wirtschaftsministeriums, helfen große Unternehmen kleineren dabei, indem sie ihre digitalen Dienste zur Unterstützung anbieten. ÖSTERREICH. Viele Unternehmen haben wegen der Corona-Krise auf Homeoffice umgestellt. Häufig fehlt es aber an den notwendigen technischen Werkzeuge dafür. Auf Initiative von  Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) wurde daher gemeinsam mit der Internet Offensive Österreich und fit4internet das Digital...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Regionale Klein- und Mittelbetriebe im Smart Living Sektor werden durch das EU Projekt unterstützt. | Foto: Energieforum Kärnten
1

EU-Projekt
Unterstützung für Klein- und Mittelbetriebe

Das Projekt Mass Customization 4.0 hat das Ziel, Klein- und Mittelbetriebe (KMU) bei der Implementierung geeignter Methoden von Mass Customization zu untertsützen.  KLAGENFURT. Mit Mass Customization 4.0 wird durch den Einsatz von Konfigurationstechnologien eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU erzielt. Das EU-Projekt erstreckt sich über Friaul-Julisch Venezien , Südtirol und Kärnten. Die Universität Klagenfurt nimmt an dem Projekt teil. Das Interegg Projekt basiert auf einer...

Landesobmann Christian Pewny (li.) mit  | Foto: Freiheitliche Wirtschaft Salzburg

Wirtschaftskammerwahl 2020
"Zukunft braucht innovative Leistungsträge"

Die Freiheitliche Wirtschaft Salzburg tritt in 63 Fachgruppen bei der Wirtschaftskammerwahl an. Man nimmt sich vor allem den Klein- und Mittelbetrieben an.  SALZBURG. Anfang März finden die Wirtschaftskammerwahlen statt, bei denen Österreichs Selbstständige die Möglichkeit haben, mitzubestimmen, für welche Wirtschaftspolitik sich die Wirtschaftskammer künftig einsetzen soll. Ergebnisse halten Auch die Freiheitliche Wirtschaft Salzburg stellt 174 Kandidaten in 63 Fachgruppen. "Das erklärte...

Von links: Donald Tusk, Ulrike Rabmer-Koller, Jean-Claude Juncker. | Foto: SMEunited

EU-Sozialpartnergipfel
Rabmer-Koller fordert starke Strategie

Es müsse jetzt gehandelt werden, damit Europa auf Überholspur bleibt. ALTENBERG/BRÜSSEL. Auf dem EU-Sozialpartnergipfel mit EU-Ratspräsident Donald Tusk und Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in Brüssel forderte die Altenberger Unternehmerin Ulrike Rabmer-Koller, SMEunited-Präsidentin und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), eine starke Strategie für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), die Wettbewerbsfähigkeit, Fairness und Nachhaltigkeit miteinander verbindet:...

Christoph Weinzetel, MA und Clemens Tür präsentierten „Telebanking Pro“ beim 7. Business Talk der Sparkasse Neunkirchen.  | Foto: Sparkasse Neunkirchen, Abdruck kostenfrei

Sparkasse Neunkirchen lud zur Veranstaltung für Unternehmenskunden
Über 80 Teilnehmer beim 7. Business Talk zum Thema „Telebanking Pro“

Die Sparkasse Neunkirchen lud ihre Unternehmenskunden vergangenen Freitag, den 26. April, zum mittlerweile 7. Business Talk und veranstaltete einen Informationstag rund um „Telebanking Pro“. Der Vormittag widmete sich den Anwendern des Programms: Christoph Weinzetel, MA und Clemens Tür präsentierten das Programm und seine Neuerungen und standen für Fragen und Antworten, die in der täglichen Nutzung vorkommen, zur Verfügung. Im zweiten Modul präsentierte Peter Ruder „Telebanking Pro“ für die...

Top: Eibinger-Miedl, Schrempf, Grabner (Bildmitte, v.l.) | Foto: Creative Industries Styria/Lunghammer

Erlebniswelt Wirtschaft: Boom hält an

Mit einem Besuch von zwei Schulklassen des ORG der Schulschwestern Graz-Eggenberg bei der Knapp AG wurde im Rahmen des Projektes "Erlebniswelt Wirtschaft" die Drei-Millionen-Besuchermarke geknackt. Dass die Erlebnistouren, die von Creative Industries Styria organisiert werden, boomen, freut auch Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl: "Die Schüler können Produktionsprozesse hautnah miterleben und so erfahren, wie Produkte entstehen, die auf der ganzen Welt gefragt sind." Buchen kann man...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der KWF präsentierte die Bilanz für das Jahr 2018 | Foto: Hehn

Witschaftsförderung
Der KWF präsentierte die Bilanz für 2018

2018 verzeichnete der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) vor allem Projekte mit hohen Investitionsvolumen. KÄRNTEN. Die gute Konjunktur im letzten Jahr unterstützte den KWF merklich bei seiner Arbeit. Insgesamt gab es zwar mit 602 Förderungsfällen um 24 Prozent weniger als im Vorjahr, dafür stieg das Fördervolumen um 31 Prozent auf 31,4 Millionen Euro an. Viele Projekte mit hohem Investitionsvolumen Der Rückgang der Förderfälle wird unter anderem mit der Programmänderung des...

Werben mit kleinem Budget

Werben mit kleinem Budget Sie stehen in der Pflicht mit kleineren Budgets immer größere Wirkungen zu erzielen? Sie müssen eine Veranstaltung bewerben? Oder eine aktuelle Verkaufsaktion? Sie wollen (Neu)KundInnen gewinnen? Werbung muss nicht immer mit hohen Kosten verbunden sein, um eine Wirkung zu erzielen. Wie wäre es mal mit "Überraschend und einfach anders"? Anhand von Beispielen lernen Sie in diesem Kurs wie Sie mit geringen Kosten effektiv für sich bzw. Ihr Unternehmen werben können....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.