Klein und Mittelunternehmen

Beiträge zum Thema Klein und Mittelunternehmen

Thomas Schaden kritisiert die Sparmaßnahmen von FPÖ und ÖVP, die vor allem kleine und mittlere Unternehmen belasten. | Foto: pixabay
3

Kritik am Budget aus NÖ
Sparpolitik geht auf Kosten kleiner Unternehmen

Der Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ, Thomas Schaden (SPÖ), übt scharfe Kritik an den geplanten Sparmaßnahmen von FPÖ und ÖVP. Besonders Kleinunternehmen und einkommensschwache Haushalte müssten laut Schaden die Konsequenzen tragen, während Superreiche weiterhin unbeteiligt bleiben. NÖ. In einer klaren Stellungnahme äußerte sich Thomas Schaden, Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes NÖ, enttäuscht über die geplanten Sparmaßnahmen von FPÖ und ÖVP....

Mit neuen Förderungen sollen kleine und mittlere Unternehmen in NÖ gestärkt werden. | Foto: Gerd Altmann
3

Digitalisierung
Klein- und Mittelbetriebe in NÖ erhalten Förderung

Seit dem 7. Jänner sind wieder neue Fördermittel für die Digitalisierungsoffensive "KMU.DIGITAL" verfügbar. Die Initiative, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) sowie der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) durchgeführt wird, bietet Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in Niederösterreich eine Unterstützung auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. NÖ. Die Fördermittel für 2024 waren bereits ausgeschöpft, doch nun können Unternehmen in Niederösterreich...

Sieben von zehn (72 %) Tiroler Klein- und Mittelbetriebe blicken optimistisch in die Zukunft.
 | Foto: Erste Bank und Sparkasse
2

Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Tiroler KMUs trotzen den Herausforderungen

In Österreich sind 99,8 % der Unternehmen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die 66 % der Beschäftigten beschäftigen und 57 % zur marktorientierten Wertschöpfung beitragen. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen blicken die meisten KMU optimistisch in die Zukunft, wie eine IMAS-Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen zeigt. TIROL. Sieben von zehn (72 %) Tiroler Klein- und Mittelbetriebe blicken optimistisch in die Zukunft. 2022 waren es noch 83 Prozent. Wenig...

Das neue Projekt sollte manchen Unternehmen in Sachen Digitalisierung unter die Arme greifen. | Foto: shuttershock

DigiCulTS
Quick-Test hilft Unternehmen Digitalisierungs-Mängel zu beheben

Nicht jeder hat einen Computer zu Hause oder kann gut mit einem PC umgehen. Vor allem in der Arbeitswelt kann das zu Problemen führen. Das Erasmus+ Projekt DigiCulTS macht es sich nun zur Aufgabe, mögliche Probleme bei Klein- und Mittelunternehmen aufzudecken und gleichzeitig eine Lösung zu bieten. SAALFELDEN. Vor gut einem Jahr wurde das Erasmus+ Projekt DigiCulTS - Digitale Kultur für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) im Studienzentrum in Saalfelden gestartet. Derzeit arbeitet das Team...

Es gelte weiterhin weiterhin, wo immer es möglich ist, auf Home-Office und Teleworking zu setzen, empfiehlt Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP). | Foto: BKA/Andy Wenzel
1

Wirtschaft hilft Wirtschaft
Kostenlose digitale Werkzeuge für KMU

Im sogenannten "Digital Team Autria", einer Initiative des Wirtschaftsministeriums, helfen große Unternehmen kleineren dabei, indem sie ihre digitalen Dienste zur Unterstützung anbieten. ÖSTERREICH. Viele Unternehmen haben wegen der Corona-Krise auf Homeoffice umgestellt. Häufig fehlt es aber an den notwendigen technischen Werkzeuge dafür. Auf Initiative von  Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) wurde daher gemeinsam mit der Internet Offensive Österreich und fit4internet das Digital...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.