Klein und Mittelunternehmen

Beiträge zum Thema Klein und Mittelunternehmen

Gertraud Salzmann machte sich vor Ort ein Bild zur Innovationsfreudigkeit einiger Pinzgauer Betriebe. | Foto: Manuel Horn

Förderung
Pinzgau mit 120 Millionen Euro Investitionsprämie gestärkt

Mit einem aufgestockten Förderungsvolumen sollten Arbeitsplätze und Betriebe im Pinzgau unterstützt und für eine Zeit nach Corona gewappnet werden. PINZGAU. „Dank zahlreicher Unterstützungsmaßnahmen und Konjunkturpakete wie Kurzarbeit, Umsatzersatz, Fixkostenzuschuss, Härtefallfonds und Ausfallsbonus können viele Unternehmen unterstützt und Härtefälle vermieden werden“, erklärt Gertraud Salzmann, Abgeordnete zum Nationalrat. Diese Hilfen können auch weiterhin in Anspruch genommen werden....

Das neue Projekt sollte manchen Unternehmen in Sachen Digitalisierung unter die Arme greifen. | Foto: shuttershock

DigiCulTS
Quick-Test hilft Unternehmen Digitalisierungs-Mängel zu beheben

Nicht jeder hat einen Computer zu Hause oder kann gut mit einem PC umgehen. Vor allem in der Arbeitswelt kann das zu Problemen führen. Das Erasmus+ Projekt DigiCulTS macht es sich nun zur Aufgabe, mögliche Probleme bei Klein- und Mittelunternehmen aufzudecken und gleichzeitig eine Lösung zu bieten. SAALFELDEN. Vor gut einem Jahr wurde das Erasmus+ Projekt DigiCulTS - Digitale Kultur für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) im Studienzentrum in Saalfelden gestartet. Derzeit arbeitet das Team...

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.). | Foto: WKS / Franz Neumayr
Video

Coronavirus in Salzburg
Zehn Millionen Euro für Klein- und Mittelbetrieben

Land und Wirtschaftskammer investieren zehn Millionen Euro in Förderung von Klein- und Mittelbetrieben. Nach ersten Berechnungen könnten dadurch über 120 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst werden, heißt es vom Land. Die Aktion läuft von 15. Mai bis 31. Dezember 2020. SALZBURG.  Die Corona-Maßnahmen haben die heimische Wirtschaft massiv getroffen. (wir haben darüber berichtet: Handel, Tourismus). Mit einem Investitionsimpuls in Höhe von zehn Millionen Euro wollen das Land Salzburg und die...

Es gelte weiterhin weiterhin, wo immer es möglich ist, auf Home-Office und Teleworking zu setzen, empfiehlt Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP). | Foto: BKA/Andy Wenzel
1

Wirtschaft hilft Wirtschaft
Kostenlose digitale Werkzeuge für KMU

Im sogenannten "Digital Team Autria", einer Initiative des Wirtschaftsministeriums, helfen große Unternehmen kleineren dabei, indem sie ihre digitalen Dienste zur Unterstützung anbieten. ÖSTERREICH. Viele Unternehmen haben wegen der Corona-Krise auf Homeoffice umgestellt. Häufig fehlt es aber an den notwendigen technischen Werkzeuge dafür. Auf Initiative von  Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) wurde daher gemeinsam mit der Internet Offensive Österreich und fit4internet das Digital...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landesobmann Christian Pewny (li.) mit  | Foto: Freiheitliche Wirtschaft Salzburg

Wirtschaftskammerwahl 2020
"Zukunft braucht innovative Leistungsträge"

Die Freiheitliche Wirtschaft Salzburg tritt in 63 Fachgruppen bei der Wirtschaftskammerwahl an. Man nimmt sich vor allem den Klein- und Mittelbetrieben an.  SALZBURG. Anfang März finden die Wirtschaftskammerwahlen statt, bei denen Österreichs Selbstständige die Möglichkeit haben, mitzubestimmen, für welche Wirtschaftspolitik sich die Wirtschaftskammer künftig einsetzen soll. Ergebnisse halten Auch die Freiheitliche Wirtschaft Salzburg stellt 174 Kandidaten in 63 Fachgruppen. "Das erklärte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.